Warenkunde 2
Test- und Übungsfragen für LMK´s
Test- und Übungsfragen für LMK´s
Fichier Détails
Cartes-fiches | 81 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Alimentation |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 25.05.2014 / 21.01.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/warenkunde_2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/warenkunde_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter Obst und Gemüse?
LM nicht tierischer bzw. pflanzlicher Herkunft mit hoher Nährstoffdichte. KH, Mineralstoffe, Spuren-lemente, Vitamine, Ballaststoffe. Schalenobst und Hülsenfrüchte mit viel Fett und Eiweiß.
In welcher Verordnung finden wir die Kennzeichnung von Gemüse?
§ 7 LMKV
In welcher Verordnung finden wir die Kennzeichnung von Gemüse?
§ 7 LMKV
Nennen Sie das Reifehormon für Obst und Gemüse?
Das Gas „Ethylen“.
Nennen Sie die Definition von Konfitüre?
Herstellung streichfähiger Massen aus Zucker und Erzeugnissen (Pülpe, Mark und Saft) aus einer oder mehreren Fruchtarten.
Nennen Sie 7 Produkte die unter die Konfitüren – VO fallen?
- Konfitüre extra
- Gelee extra
- Marmelade
- Maronenkrem
- Gelee
- Konfitüre
- Gelee -Marmelade
Erläutern Sie den Unterschied zwischen obergäriges und untergäriges Bier.
Untergäriges Bier: Hefen unten, Gärung unter 10°C
Sorten: Bock, Exportbier, Pils, Schwarzbier
Nur aus Gerstenmalz, Hopfen, Hefe u. Wasser erlaubt.
- Obergäriges Bier: Hefen oben, Gärung bei 15 – 20°C
Sorten: Alt, Kölsch, Weizen, Berliner Weiße
Nur Malz (also auch andere Getreidearten), Hopfen, Hefe und Wasser erlaubt.
Was versteht man unter Reinheitsgebot?
Gibt es seit 1872 per Gesetz in ganz Deutschland. Reinheitsgebot gibt es seit 1516 in Bayern.
Darf nur aus Wasser, Hopfen, Hefen und Malz (Gerste) bestehen.
Nennen Sie die rechtlichen Grundlagen für Bier?
LFGB, Vorläufiges Biergesetz, Verordnung zur Durchführung des vorläufigen Biergesetzes
und die Bier – VO.
Darf Bier bei einer Herstellung in Deutschland Zusatzstoffe zugesetzt werden?
Nur für den Export (und Hausbrauereien – zur sofortigen Abgabe) z.B. Konservierungsstoffe, dann aber nur mit Antrag auf Ausnahmegenehmigung (herstellen, lagern bereithalten).
Nennen sie rechtliche Grundlagen von Speiseeis?
Sind verankert im LFGB, VO (EG) Nr. 178/2002, Leitsätze für Speiseeis, LMKV, ZZuLV, LMHV, TLMV.
VO (EG) Nr. 2073/2005.
Wie lautet die Definition für Speiseeis?
Speiseeis ist eine durch einen Gefrierprozess bei der
Herstellung in einen festen oder pastenartigen Zustand z.b. Softeis, gebrachte Zubereitung.
Nennen Sie verschiedene Eissorten?
- Kremeis
- Rahmeis (Fürst-Pückler)
- Milcheis
- Eiskrem
- Fruchteis
- Fruchteiskrem
- Sorbet
- Wassereis
In welcher Verordnung finden wir die Kennzeichnung von Speiseeis?
§ 7, LMKV
Wie lautet die Definition für Spirituosen?
Spirituose ist ein alkoholisches Getränk, das für den menschlichen Verzehr bestimmt ist, besondere sensorische Eigenschaften aufweist, über einen Alkoholgehalt von über 15 vol% verfügt è Ausnahme Eierlikör mind. 14 vol%.
Dürfen Spirituosen Zusatzstoffe zugesetzt werden? Wenn ja, welche?
Aroma- und Farbstoffe
Wie wird Alkohol hergestellt?
Durch Vergärung und Destillation von Agrarprodukten (Stärke und Zucker) gewonnen.
Beschreiben Sie kurz Deutscher Weinbrand
Er ist ein hochwertiges Produkt, das mindestens 12 Monate in Eichenholzfässern reifen muss, bei Eichenholzfässern mit weniger als 1000 l nur 6 Monate Reifezeit. Alkoholgehalt 36 vol %
Erläutern Sie kurz Schritte der Herstellung von Weinbrand?
Destillation Destillation
Wein -> Branntwein -> Weinbrand
Wie finde ich heraus, ob mein hergestelltes alkoholische Getränke sich Weinbrand nennen darf?
In der Spirituosen-VO, Anlage III. Alle die nicht in der Anlage aufgeführten 46 speziellen Spirituosen (Weinbrand, Münsterländer-Korn. Scotsch-Whiskey) müssen in der Kennzeichnung „Spirituosen“ (dann auch Zugabe von künstlichen/ synthetischen Aromen und Farbstoff wie bei 1- 46) aufführen.
Wie werden Spirituosen gekennzeichnet?
- VB, Name oder Anschrift des Herstellers, Verpackers oder Verkäufers
- Den vorhandenen Alkoholgehalt (bei Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent
- Angabe bis auf höchstens 1 Dezimalstelle
- Der Angabe ist das Symbol „vol% anzufügen
- es kann Alkohol oder alc. vorangestellt werden
- Kein MHD bei Alkoholgehalt über 10 vol% und kein Zutatenverzeichnis bei Alkoholgehalt von mehr als 1,2 vol%. -> Ausnahme Bier!
Nennen Sie den Brennwert bei folgenden Stoffen?
Fett => 1 g = 37 kJ
Eiweiß => 1 g = 17 kJ
KH => 1 g = 17 kJ
Alkohol => 1 g = 29 kJ
Wann müssen in der Kennzeichnung die Angaben nach B 4 und wann nach B 8 gemacht?
- Kennzeichnung ist freiwillig
- Die Kennzeichnung ist in folgenden Fällen Pflicht. Im Normalfall gilt B 4 -> Brennwert, Eiweiß, KH, Fett)
- Bei Kennzeichnung folgender Bestandteile Zucker, gesättigte FS, Ballaststoffen, Natrium oder Kochsalz -> B 8 Brennwert, Eiweiß, KH, Zucker, Fett, Gesättigte FS, Ballaststoffe, Natrium.
Was verstehen Sie unter Säuglingsanfangsnahrung bzw. Folgenahrung und wie sind sie zu kennzeichen?
- Säuglingsanfangsnahrung: Nahrung für die ersten 4 – 6 Monate zur Ernährung als Muttermilchersatz.
- Folgenahrung: Ist die Nahrung ab dem 4. Monat die den flüssigen Anteil einer Mischkost darstellt.
- Kennzeichnung:
- Informationen über die bestimmungsmäßige Verwendung (beider Erzeugnisse).
- Anleitung zur richtigen Zubereitung.
- Warnung vor den gesundheitsschädlichen Auswirkungen.
Nennen Sie die verschiedenen Vermarktungsnormen von Olivenöl?
-
Natives Olivenöl extra => erste Güteklasse - direkt aus Oliven, ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen
-
Natives Olivenöl => direkt aus Oliven, ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen (darf minimale Fehler enthalten)
-
Olivenöl => bestehend aus raffinierten Olivenöl und nativen Olivenöl ( keine Vorschriften wie- viel % von welchem Öl )
Oliventresteröl (aus den Resten mit Lösungsmitteln herausgefiltert)
Welche technologische Verfahren sind bei einen als „nativ“ oder naturbelassenen Öl zulässig?
Filtration, Zentrifugation, Pressung
Welche Temperatur sollte beim Frittieren nicht überschritten werden, um einen raschen Fettverderb und die Entstehung von Acrylamid zu vermeiden?
175°C
Nennen Sie jeweils 4 Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe?
Zuckeraustauschstoffe: Sorbit, Xylit, Mannit, Isomalt
Süßstoff: Aspartam, Acesulfam-K, Cyclamat, Saccharin, Thaumatin
Was ist Fructose?
- Ist ein Einfachzucker.
- Fruchtzucker wird gewonnen aus süßen Früchten und Honig.
- Baustein der Saccharose (Rohr- und Rübenzucker)
- Insulinunabhängige Verstoffwechselung
- Enthält genauso viel Energie wie andere Zucker.
- 20 % höhere Süßkraft als Saccharose (Zucker).
- Wird als Zuckeraustauschstoff genutzt, ist aber kein Zusatzstoff sondern ein LM.
Was sind Nährstoffe
- Nährstoffe sind Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente lt. NEM-VO. Sie ergänzen die Nahrung.
- Lebenswichtige Bestandteile der Nahrung.
- Andere wichtige Nährstoffe Fett, KH, Eiweiß
Wie lautet die definition für Diätetische LM?
D. LM sind LM, die für eine besondere Ernährung bestimmt sind.
Wodurch unterscheiden sich diätische LM von den alltäglichen LM?
- Durch besondere Ernährungserfordnisse -> Durchfall, Verstopfung, Schluckbeschwerden
- Eignung für den Ernährungszweck -> Resorptionsstörungen => Milchallergie, Zöliakie
-> Stoffwechselstörungen => Diabetis, Phenylkentunurie, Lipasenmangel, Gicht
- Besondere physiologische Umstände => Schwangerschaft, Kleinkinder, Jodmangel, gesunde Säuglinge und Kleinkinder
-
Personen mit Störung der Resorption und Stoffwechsel
-
Physiologische Umstände
-
Gesunde Kinder und Säuglinge
Erkläre kurz ADI und ARfD.
ADI = duldbare Tagesdosis, die Menge eines Stoffes den Verbraucher täglich oder ein lebenslang ohne Gesundheitsrisiko aufnehmen kann.
ARfD = Akute Referenzdosis, die Menge eines Stoffes die der Verbraucher mit einer Mahlzeit oder innerhalb eines Tages ohne erkennbares Risiko aufnehmen kann.
Was ist das besondere an Mineralwasser?
Mineralwasser darf gewerbsmäßig nur in Verkehr gebracht werden, wenn es amtlich anerkannt ist (als einziges LM in D.). Die amtliche Anerkennung (§ 3 MTV) wird auf Antrag erteilt. Sie setzt voraus, dass die Anforderungen nach § 2 erfüllt sind, und das sind
1. geologische und hydrologischen
2. physikalischen, physikalisch-chemischen und chemischen
3. mikrobiologischen und hygienischen sowie
4. bei Wässern mit weniger als 1.000 Milligramm gelöster Mineralstoffe oder weniger als 250 Milligramm freien Kohlendioxids in einem Liter gegebenenfalls zusätzlich unter ernährungsphysiologischen oder sonstigen Gesichtspunkten mit wissenschaftlichen anerkannten Verfahren überprüft wurden sind.
Für das Abfüllen von Mineralwasser benötigt der Abfüller eine Nutzungsgenehmigung.
Erkläre Sie kurz Rückstände und Kontaminanten.
Rückstände sind Reste von Stoffen die während der Produktion bewusste eingesetzt werden, z. B. PSM, Düngemittel und Vorratsschutzmittel.
Kontaminanten sind Verunreinigungen mit Substanzen, die nicht bewusst zugesetzt werden, sondern während der Produktion von LM aus der Umwelt oder Verabeitungsprozessen stammen können.
Unterscheide kurz a) Lebensmittelmonitoring und b) BÜP.
a) Ermittlung der Belastung der Verbraucher mit unerlaubten Stoffen. Wiederholte Beobachtung, Messung und Bewertung von unerwünschten Stoffen auf Lebensmitteln wie PSM, SM, Nitrat und Schimmelpilzgiften. Identifizierung gesundheitlicher Risiken und Maßnahmen um Risiken zu mindern.
b) Sammlung repräsentativer Daten. Der BÜP ist ein für ein Jahr festgelegter Plan über die zwischen den Ländern abgestimmte Durchführung von amtlichen Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung der lebensmittelrechtlichen, weinrechtlichen und tabakrechtlichen Vorschriften. Der BÜP ist im Gegensatz zum Lebensmittel-Monitoring ein risikoorientiertes Überwachungsprogramm.
Was ist unter Ernte zu verstehen?
- Zeitpunkt der optimalen Reife oder bei nachreifenden Arten vor diesem Zeitpunkt
- Pflanzenteile werden von jeglicher Versorgung durch die Pflanze/den Boden abgeschnitten
- Stoffwechselprozesse gehen weiter
Was findet nach der Ernte statt?
- oberflächenabhängige Transpiration
- Verlangsamung des Stoffwechsels/Atmung durch Temperaturabsenkung
- Beeinflussung durch Sauerstoffverminderung und/oder CO2-Anreicherung
- Beeinflussung durch Zufuhr o. Entzug von Ethylen, dem sog. Reifehormon (Nachreife o. Verzögerung des Reifeprozesses
Aus welchem Pflanzenteil wird Zimt gewonnen?
Aus welchem Pflanzenteil wird Vanille gewonnen?