Warenhandel und Fabrikationsbetrieb

Finanzbuchhaltung 1. Semester

Finanzbuchhaltung 1. Semester


Set of flashcards Details

Flashcards 14
Language Deutsch
Category Finance
Level Other
Created / Updated 20.03.2013 / 14.01.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/warenhandel_und_fabrikationsbetrieb
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/warenhandel_und_fabrikationsbetrieb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche 3 Buchungsmethoden gibt es?

  • Einkontenmethode
  • Dreikontenmethode ohne laufender Inventur
  • Dreikontenmethode mit laufender Inventur

Was ist der Nachteil bei den folgenden Buchungsmethoden

  • Einkontenmethode
  • Dreikontenmethode ohne laufender Inventur
  • Dreikontenmethode mit laufender Inventur

Einkontenmethode: Vermischen der Zahlen macht eine Auswertung praktisch unmöglich.

Die Einkontenmethode verstösst gegen das Bruttoprinzip

 

Dreikontenmethode ohne laufende Inventur: Ich kann den aktuellen Bestand unter dem Jahr nicht sehen

 

Dreikontenmethode mit laufender Inventur: Inventardifferenz z.B. Lagerverluste, Diebstähle, verdorbene Ware

Beispiele Buchungen bei der Dreikontenmethode mit laufender Inventur (Wareneinkauf, Warenverkauf und Rabatte):

Wareneinkauf:

Warenbestand / Kreditoren

 

Buchung Warenverkauf:

Warenaufwand / Warenbestand

Debitoren / Warenverkauf

 

Rabatte von Lieferanten auf Waren die schon verkauft sind = - Warenaufwand

Beispiele Buchungen bei der Dreikontenmethode ohne laufender Inventur (Bestandeszunahme und -abnahme):

Bestandeszunahme:

Warenbestand / Wareneinkauf

 

Bestandesabnahme:

Wareneinkauf/Warenbestand

 

-> Saldo vom Konto Wareneinkauf = Warenaufwand d. verkauften Waren

-> Es gibt kein Warenaufwandkonto bei dieser Methode

Beispiele Buchungen bei der Einkontenmethode:

Alles wird über das Konto Waren verbucht (Einkäufe, Verkäufe

Was ist der Unterschied zwischen Materialeinkauf und Materialaufwand?

Und bei welcher Methode wird welche verwendet?

Materialaufwand nicht gleich Materialeinkauf!

 

Materialeinkauf = Einstandswert des eingekauften Materials -> ohne laufende Inventur

 

Materialaufwand = Einstandswert des verbrauchten Materals -> mit laufender Inventur

Wo wird das Konto Bestandesänderung HF & FF aufgezeigt?

Unterschiedliche Darstellung des Kontos in der Erfolgsrechnung (Ertragsseite mit Minuszeichen möglich)

Was für ein Zweck hat die Produktionserfolgsrechnung? (HF & FF)

Gegenüberstellung von Aufwand und Ertrag der produzierten Menge

Was für ein Zweck hat die Absatzerfolgsrechnung? (HF & FF)

Gegenüberstellung von Aufwand und Ertrag der verkauften Menge

Wie wird der Produktionsertrag berechnet? (HF & FF)

Produktionsertrag (=Vkf. Erl. +/- Best. Änd. HF/FF)

./. Produktionsaufwand

= Reingewinn

Wie wird der Absatzertrag berechnet? (HF & FF)

Absatzertrag

./. Absatzaufwand (= Betr. Aufw. +/-Best. Änd. HF/FF)

= Reingewinn

Was hat die Bestandes Änderung HF/FF für eine Wirkung in

  • Der Produktionserfolgsrechnung
  • Der Absatzerfolgsrechnung

Der Produktionserfolgsrechnung

  • Best. Zunahme

Mehrertrag (Haben)

  • Best. Abnahme

Minderertrag (Soll)

 

Der Absatzerfolgsrechnung

  • Best. Zunahme

Minderaufwand (Haben)

  • Best. Abnahme

Mehraufwand (Soll)

Beispiel: Der HF & FF-Bestand hat um 50 zugenommen (Buchung)

Buchung:

HF- & FF-Bestand / Best. Änd. HF & FF

Welche Lagerhaltungsmethoden gibt es?

  • First-in First-out Methode

Gekürzt als FIFO-> Zuerst rein zuerst raus

 

  • Highest-in, First-out-Methode

Gekürzt HIFO -> höchstes herein – zuerst hinaus

die den höchsten Wert haben, auch zuerst wieder entnommen werden

 

  • Lowest-in-First-Out-Verfahren

Gekürzt LOFO -> Gegenteil von HIFO-> die den tiefsten Wert haben, auch zuerst wieder entnommen werden

 

  • Last-in First-out Methode

Gekürzt  LIFO -> welches zuletzt gespeichert wurde (jüngstes Element), zuerst entnommen wird