Warenbeschaffung Kapitel 1
Warenbeschaffung Ordner SIU
Warenbeschaffung Ordner SIU
Set of flashcards Details
Flashcards | 30 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 04.03.2013 / 18.10.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/warenbeschaffung_kapitel_1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/warenbeschaffung_kapitel_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was steht am anfang jedes Unternehmens?
- Die Vision
Anhand welchen faktoren entwickle ich eine Startegie?
- Konkurrenz
- Kunden
- Märkte
- Vision
Was ist oder kann in einem Leitbild vorhanden sein?
- Sortimentsstrukturen
- Personalbeziehung
- Kundenbeziehung
- Lieferantenbeziehung
- Beziehung zur Konkurrenz
- Preislage
Was heisst USPs?
unique selling proposition (einmaliges Verkaufsargument)
Nenne verschiedene einkaustaktiken
- Erfolgsfaktor (Im einkauf liegt der halbe Gewinn)
- Besser als konkurrenz
- Erfüllung der Kundenwünsche
- betriebswirtschaftliche aspekte
- Zusammenarbeit Lieferanten
- optimale menge
Was sind die Einkaufsgrundsätze?
- Beschaffungsmarkt
- Absatzmarkt
- Konkurrenz
Nur durch das vernetzte Betrachten aller drei Komponenten ermöglicht einen erfolgreichen Einkauf
Nenne 4 kernaufgaben des Einkaufs
- Verbinden des Kundenbedürfnisse mit Einkauf
- Erfassen von trends
- Beschaffungsvorbereitung
- Gute Preis/Leistung
- Optimale Konditionen
- Erwirtschaften von Geld
Die Devise im Einkauf lautet?
die richtige ware, zur richtigen Zeit, zum richtigen Preis, am richtigen Ort, in der richtigen Menge, mit der richtigen Werbung
Je nach Organisationsform sind Aufgaben und Kompetenzen des Einkaufs unterschiedlich, welche gibt es?
- Dezentrale Organisation
- Zentrale Organisation
- Profit-center Organisation
Was sind die Vorteile/Nachteile der Dezentrale Organisation?
- optimale Kundennähe +
- MAs tragen mehr Verantwortung +
- Mitspracherecht MA +
- Flexibilität +
- kann nicht zentral delegiert werden -
Was sind die Vorteile/Nachteile der Zentrale Organisation?
- Einkaufsmacht +
- Bessere Konditionen +
- Einheitliches Sortiment an allen Standorten +
- Kein Regionaler Bezug -
- weniger Flexibel -
Was sind die Vorteile/Nachteile der Profit-Center Organisation?
- klare Zuordnung der Gewinnverteilung +
- regionale Marktnähe +
- Keine einheit -
Diese Organisationsform kommt heute eher selten vor
Nach was richtet sich der Sortimentsaufbau? nenne 4
- Marktauftritt
- Marktsegment
- Finanzen
- Lagerfläche
- grundsätze der Firma (zb.Bio)
- bestehende Warengruppen
Was beinhaltet die Sortimentsgliederung? Nenne 4
- Sortimentsdimension
- Grössenschlüssel
- Ober/Unterteile
- Basicteile
- Preissegment
- Kunden
- Konkurrenz
Was ist ein Sortimentsplan?
Ist das Hauptorganisationsmittel für das Sortiment. darin wird festgelegt welche Waren und Bedarfsgruppen zu führen sind und wie sich diese Unterteilen.
Was enthält ein einfacher Sortimentsplan?
- Waren/bedarfsgruppe
- Artikelgruppe
- Artukel
- Sorten
Was ist ein detailierter Sortimentsplan?
- Warenbereich
- ¨Hauptwarengruppe
- Warengruppe
- Artikelgruppe
Nenne die verschiedenen Sortimentsarten
- Grundsortiment (z.b migros classic)
- Testsortiment (z.b asia food)
- Preiskapfsortiment (mbudget)
- Profilierungssortiment (mselection)
- Markenartikel (zb cola im migros)
Sortimentsdimension
Was bedeuten die Ausdrücke schmal und breit?
Die Ausdrücke beziehn sich auf die
- Anzahl Warengruppen
- Anzahl Artikelgruppen
Sortimentsdimension
Auf was beziehn sich die Ausdrücke tief und flach?
tief und flach bezieht sich auf
- produktauswahl
- zb. marken, farben, formen, grösse, preise
Was sind Markenartikel?
Qualitätsprodukte bekannter Hersteller zb. esprit
Was sind Handelsmarken?
zb. textilien die aus fernost kommen und einen namen des Modegeschäfts tragen
weisse Artikel
Namenlose Produkte
Wo hollt man sich die Info was man einkaufen soll?
- Fachmessen
- Konkurrenz
- Absatzmarkt
- Beschaffungsmarkt
- Konsumenten
Was ist die bedeutung/aufgabe von Textil verbänden?
- Intressen der Mitglieder vertreten
- gemeinsamer Auftritt
- Förderung
- Ausbildung
- Lizenzgeber etc
Bekleidungsindustrie
Nenne 4 verschiedene Sparten der Bekleidungsindustrie
- HAKA
- DOB
- KIKO
- ACC
- BESPO (Berufs/Sportbekleidung)
Ablauf einer Kollektionserstellung
- Farbe Trends (11-12mt)
- Garne/Dtruktur (8-9mt)
- Textile Fläche (4-5mt)
- Schnitte/Formen7Details (0mt)
Ablauf Entwicklung eines Modethemas
- Gespräche, Dtoffmessen,Ideensuche (1.5y)
- 1.Kollektionsbesprechung, Verkaufsprogramm, Stoffbestellung (1y)
- 2.kollektionsbesprechung, Verkauf Haubtprogramm, Produktionsbeginn (3/4y)
- Lieferung Vorprogramme (1/4y)
- Lieferung HP
Was ist eine gute Kollektion?
Nenne 6 Punkte
- Preis
- optimale Passform
- Verarbeitung
- Tragekonfort
- Trend getroffen
- Farben etc.
Was empfiehlt sich um einen Einkauf zu Planen?
Es ist sinnvoll einen jahres und Ablaufpalan aufzustellen damit Anregungen rechtzeitig eingebracht werden können.