Wahlmodul VERM - Luftfahrzeughaftpflicht + Wasserfahrzeughaftpflicht

Lernkarten für die VBV-Prüfung Vermögenversicherung

Lernkarten für die VBV-Prüfung Vermögenversicherung


Kartei Details

Karten 28
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 03.03.2015 / 03.04.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/wahlmodul_verm_luftfahrzeughaftpflicht_wasserfahrzeughaftpflicht
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wahlmodul_verm_luftfahrzeughaftpflicht_wasserfahrzeughaftpflicht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wasserfahrzeughaftpflicht

Was für Haftungsregelungen gelten

  1. konzessionierte Schifffahrtsunternehmungen
  2. andere Private

Allgemeine Haftungsreglung gilt die Verschuldenshaftung OR 41 ausser für konzessionierte Schifffahrtsunternehmen gilt die Gefährdungshaftung nach dem Eisenbahngesetz für Personen- der Sachschäden aus der Verwirklichung der mit dem Betrieb des Schifffahrt verbundenen charakteristischen Risiken

Wasserfahrzeughaftpflicht

Welche Foderungen dürfen dem Halter entgegengehalten werden (Ausschlüsse)

  • Ansprüche des Eigentümer, Halters und Führers des Schiffes
  • Ansprüche aus Sachschäden des Ehegatten des Ersatzpflichtigen, seiner Verwandten und die ihm gemeinsamen Haushalt lebenden Geschwister
  • Ansprüche des geschleppten Wasserskifahrers aus Unfällen beim schleppen
  • Ansprüche aus Unfällen bei Rennen, für die eine besondere Haftpflicht bestehen

Wasserfahrzeughaftpflicht

Ausschlüsse der H3 die dem Geschädigten entgegengehalten werden darf

  • Ansprüche des Eigentümers, Halters und des Führers des Wasserfahrzeugs
  • Ansprüche des Ehegatten
  • Ansprüche des geschleppten Wasserskifahrers
  • Ansprüche bei Unfällen aus Rennen

Wasserfahrzeughaftpflicht

Ausschlüsse der H3 die dem Geschädigten nicht entgegengehalten werden darf

  • H3 von Personen die das Fz entwendet haben
  • H3 für Schäden, welche anlässlich der vorsätzlichen Begehung von Verbrechen/Vergehen eintreten
  • H3 aus Fahrten ohne behördliche Bewilligung
  • H3 der Fahrzeugführer ohne gesetzlichen erforderlichen Ausweise

Gibt es Entlasungsgründe? Wenn ja, welche

JA

  • grobes Drittverschulden
  • höhere Gewalt
  • grobes Selbstverschulden

Wasserfahrzeughaftpflicht

Für wenn gibt es ein obligatorium

Wasserfahrzeughaftpflicht

Für wenn gibt es ein obligatorium

Wasserfahrzeughaftpflicht

Mindestversicherungssumme

Schiffe mit Maschinenantrieb

Wasserfahrzeughaftpflicht

Mindestversicherungssumme

Segelschiffe mit Segelfläche über 15m2

Wasserfahrzeughaftpflicht

Mindestversicherungssumme

Rafts mit einer Länger mehr als 2.5m

Wasserfahrzeughaftpflicht

Mindestversicherungssumme

Drachensegelbretter

Wasserfahrzeughaftpflicht

Mindestversicherungssumme

Gewerbsmässig eingesetzte Schiffe, ohne Maschinenantrieb bzw. Segelfläche ≤ 15m2

Wasserfahrzeughaftpflicht

Mindestversicherungssumme

Schiffe für den gewerbsmässigen Personenverkehr

Wasserfahrzeughaftpflicht

Mindestversicherungssumme

Schiffe für den gewerbsmässigen Güterverkehr

Wasserfahrzeughaftpflicht

Gegenstand der Versicherung

Wer und was ist versichert?

Personen und Sachschäden

Weiter Schäden verursacht durch

  • die vom Fz geschleppten/gestossenen Sachen
  • Beiboot sofern kein eigene Versicherung
  • Bojen samt Geschirr
  • Transportmittel des FZauf dem Land, wenn nicht gemäss Strassenverkehrsgesetzgebun unterliegt

Wasserfahrzeughaftpflicht

was ist in der Kasko versichert? (8 TK + 1 VK)

  • Diebstahlschäden
  • Feuerschäden
  • Elementarschäden
  • Schneerutsch
  • Glasschäden
  • Schäden durch Vandalismus
  • Abstürzende Teile von Luftfahrzeugen
  • Hilfeleistungen

= Teilkasko + Kollisionsschäden = Vollkasko

Wasserfahrzeughaftpflicht

Ausschlüsse in der Kasko

unter andrem

  • Betriebsschäden
  • Schäden infolge Mangelhafter Kontrolle
  • Schäden im Zusammenhang kriegerischen Ereignisse
  • Verlieren oder Überbordgehen vers. Sachen

Wasserfahrzeughaftpflicht

Wassen Haftpflicht muss die Wasserfahrzeugversicherung decken? (5 Personen)

  • Halter
  • Lenker
  • Besatzungsmitglieder
  • Hilfspersonen
  • Wasserskifahrer

Luftfahrzeughaftpflicht

Besteht eine versicherungspflicht?

Generell besteht eine Versicherungspflicht, jedoch kann man auch durch die Hinterlegung einer Bürgschaft in Luftfahrtzeugregister eingetragen werden

Luftfahrzeughaftpflicht

Was gobt es für Deckungselemente?

  • Dritthaftpflichtversicherung
  • Passagierhaftpfichtversicherung (beide zusammen Einheitsdeckung)
  • Kaskoversicherung (freiwillig)
  • Insassenunfallversicherung (freiwillig)

Luftfahrzeughaftpflicht

Eigenschaften der Drittschadenhaftpflicht

  • Gefhärdungshaftung
  • Entlastung fast nicht möglich (nur bei erheblichen Selbstverschulden£)
  • Haftung des Halters für Schäden unbeteiligter 3 auf der Erde
  • Nur währendem Flug (Beginn bis Beendigung des Manövers)
  • Mitversicherung der Schadenverhütungskosten

Luftfahrzeughaftpflicht

Eigenschaften der Passagierhaftpflicht

  • Haftpflicht des Luftfrachtführers für Schäde, die bei der Beförderung von Personen, Gepäck und Fracht mit Luftfahrtzeugen entstehen

Luftfahrzeughaftpflicht

Ausschlüsse in der H3

  • Ansprüche des Halters
  • Schäden am FZ
  • Bei Verwendung von Vergehen und Verbrechen
  • Schäden bei militärischen Verwendung
  • Infolge Krieg Entführung etc.

Luftfahrzeughaftpflicht

Versicherter Personen (3 Personen)

  • Halter und Personen die gesetzlich verantwortliche sind
  • Besatzungsmitglieder
  • Lenker von Modellluftfahrzeugen

Luftfahrzeughaftpflicht

Kaskorisiken / was gibt es noch Speziell

  • Kollisionsschäden
  • Diebstahlschäden
  • Feuerschäden
  • Elementarschäden
  • Glasschäden
  • Marderschäden bzw. Kleintierfrass

+

  • Stillliegekasko
    (gleiche Ereignisse und Leistungen wie Vollkasko jedoch nur am Boden)

Luftfahrzeughaftpflicht

Mindestvers. für Flugveranstaltungen

Öffentliche Flugveranstaltungen ohne akrobatische Patrouillenflüge, aber mit Tiefflugakrobatik

  •  

4 Mio

Luftfahrzeughaftpflicht

Mindestvers. für Flugveranstaltungen

Öffentliche Flugveranstaltungen ohne Tiefflugakrobatik, aber mit akrobatischen Patrouillenflügen

4 Mio

Luftfahrzeughaftpflicht

Mindestvers. für Flugveranstaltungen

Öffentliche Flugveranstaltungen mit akrobatischen Patrouillenflügen und mit Tiefflugakrobatik

10 Mio