Wärmelehre

Modul 1.2 Wärmelehre

Modul 1.2 Wärmelehre

Johannes Reichert

Johannes Reichert

Kartei Details

Karten 46
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 26.10.2014 / 13.08.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/waermelehre10
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/waermelehre10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

bei was ist bei der Ausdehnung von flüssigen Stoffen zu beachten?

Flüssigkeiten dehnen sich bei der Erwärmung nach allen Seiten und viel stärker aus als feste Stoffe.
Die Ausdehnung erfolgt viel unregelmässiger als bei den festen Stoffen.

Was versteht man unter Wärmeströmung?

Unter dem Begriff der Wärmeströmung versteht man das Strömen eines Stoffes mit seinem Wärmeinhalt von einer Stelle zur anderen. Dabei gilt zu beachten, dass die Wärmeströmung nur mit Flüssigkeiten oder Gasen stattfinden kann. Die Wärmeströmung setzt bei diesen zwei Zustandsarten immer ein soblad wir einen Temperaturunterschied haben.

Die Wärmeströmung findet immer vom wärmeren zum kälteren Stoff statt.

Was versteht man unter Strömung infolge Dichtedifferenz?

Je wärmer eine Flüssigkeit oder ein Gas ist, desto geringer ist seine Dichte. Durch den Dichteunterschied findet nun eine Stömung statt (Schwerkraftzirkulation) der erwärmte Wärmeträger steigt auf durch seine geringere Dichte oder der kältere Wärmerträger sinkt durch die Schwerkraft ab. Folge davon ist eine Zirkulation.

Begriff der Wärmeübertragung.

Eine Wärmeübertragung findet immer dann statt, wenn sich Medien verschiedener Temperaturen berühren. Die Wärmeübertragung dauert so lange an, bis ein Temperaturausgleich stattgefunden hat. Die Wärmeübertragung findet immer vo wärmeren zum kälteren Medium statt, nie umgekehrt.

Was versteht man unter Wärmeleitung?

 

Bei der Wärmeleitung findet die Wärmeübertragung innerhalb eines Stoffes (fest, flüssig oder gasförmig) von Stoffteilchen zu Stoffteilchen statt.

Was versteht man unter Wärmestrahlung?

Hier erfolgt die Übertragung der Wärme genau gleich wie beim Licht surch Strahlen ohne dass dazu im Zwischenraum ein Stoff benötigt oder auch erwärmt wird. 
Die Strahlung der Sonne durchdringt die Luft, ohne sie zu erwährmen; dort wo sie aber auftrifft, ruft sie eine starke Wirkung hervor?