W1c - Staatliche Rechtsordnung
Fragen zu Kapitel 1 des Lehrmittels "Rechtskunde" von Stadlin, Riemek und König
Fragen zu Kapitel 1 des Lehrmittels "Rechtskunde" von Stadlin, Riemek und König
Kartei Details
Karten | 81 |
---|---|
Lernende | 25 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 08.03.2015 / 02.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/w1c_staatliche_rechtsordnung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/w1c_staatliche_rechtsordnung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie wird die Gesamtheit aller Rechtsnormen genannt?
Rechtsordnung
Wieviele Teile hat das ZGB und wie heissen diese?
1. Personenrecht
2. Familienrecht
3.Erbrecht
4.Sachenrecht
5.Obligationsrecht (OR)
Was ist mit Handeln nach Treu und Glaube gemeint?
Es bedeutet, dass Alles mit fairen Dingen zu und her geht.
Was ist der Unterschied zwischen dem Öffentlichen und dem Privatem Recht ?
Öffentliches Recht: Angelegenheiten, die die Beziehung zwischen dem Staat und den Personen regeln (und Beziehungen zwischen den Staaten sowie die Organisation des Staates). Es gibt ein Unterordnungsverhältnis: Die Personen sind dem Staat untergeordnet.
privates Recht: Regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Personen (natürliche und juristische Personen). Es gibt ein Gleichstellungsverhältnis
Nenne zwei Synonyme für den Begrief Moral
Ethik und Sittlichkeit
Nenne Sie 5 Teile des öffentlichen Rechts
- Völkerrecht
- Strafrecht
- Steuerrecht
- Strassenverkehrsrecht
- Verwaltungsrecht
Welche Pflichten haben die in der Schweiz lebenden Mensche?
- Schulpflicht: Alle Kinder müssen in die Grundschule
- Versicherungspflich: AHV etc für Erwerbstätige, Krankenversicherung.
- Steuerpflicht
- Wehrpflicht: Schweizer Männer sind verpflichtet, Militärdienst zu leisten. Falls kein Militärdienst, muss man Zivildienst leisten.
was sind die 4 rechtsquellen
geschriebenes recht
gewohnheitsrecht
gerichtspraxis
richterlche rechtsfindung
Erläutern Sie den Unterschied zwischen den natürlichen Personen und den juristische Personen.
Natürliche Personen sind Menschen und Juristische Personen sind durch das Recht geschaffene, künstliche Gebilde.
Nenne zwei Beispiele der Moral und Sitte, die einem zeitlichen Wandel unterliegen
Kleidermode, Todesstrafe, Gesichtsschleier der Frau
Was wird im Vermittlungsverfahren getan?
Die beteiligten Parteien müssen dem Friedensrichter den Streit vorlegen. Der Richter wird in diesem Fall häufig auch als Vermittler bezeichnet.
Was sind Grund und Menschenrechte?
das sind Rechte, die jede Person unabhängig von Nationalität und Herrkunft, Geschlecht und Hautfarbe, Sprache und Bildung usw. beanspruchen kann.
Das Verwaltungsrecht, ist ein wichtiger Teil von welchem Recht?
Von dem öffentlichen Recht.
beste konfliktlösung ?
gespräch
Wie unterscheidet man Eigentum? Nenne zwei Beispiele
Nach Materielles und inmmaterielles Eigentum
Materielles Eigentum: Bewegliche Sachen, Grundstücken
Immaterielles Eigentum: Urheberrecht, Patenten
Nenne Sie Teile des privat Rechts
ZGB:
- Allgemeine Rechtgrundsätze
- Personenrecht
- Familienrecht
- Erbrecht
- Sachenrecht
- Obligationen Recht
Was unternimmt man, wenn der Friedensrichter zwischen zwei Parteiennicht vermitteln kann?
Der Fall wird im Hauptverfahren an das eigentliche Gericht z.B. Bezirksgericht eingereicht. Ein SChriftenwechsel findet statt und der Beklagte nimmt zur Klagebegründung des Klägers Stellung.
was ist ein präjudiz ?
(wörtlich : Vorentscheid)
ein gerichtsurteil, welches für spätere gerichtsentsheide als vorbild dient, heisst präjudiz.
Was ist der Unterschied zwischen Rechtssubjekte und Rechtsobjekte?
Rechtssubjekte können Träger von Rechten und Pflichten sein. -> Personen, Unternehmen
Rechtsobjekte sind Dinge über die im Recht verfügt wird, wie z.B. Materielle Güter, immaterielle Güter, Einkommen und Vermögen, usw.
judikatur ist ......
die gesammtheit der gerichtsurteile
An wieviele und welche Instanzen kann man bei einem Streit gehen?
An drei Instanzen. Zuerst an das Bezirksgericht, danach Obergericht und zum Schluss ans Bundesgericht.
Was sind die zwei wichtigsten Grundsätze des Rechtsstaates?
- Legalitätsprinzip
- Verwaltungstätigkeit muss sich auf eine gesetzliche Grundlage stützen.
- Gewaltentrennung
- Die staatliche Gewalt ist auf verschiedene Organe aufgeteilt (Legislative, Exekutive, Judikative)
Was ist in einem demokratischen Staat mit Meinungsfreiheit gemint?
- Meinung und Informationsfreiheit ist gewährleistet
- Jeder hat das Recht, ihre Meinung frei zu bilden und sie ungehindert zu äusser/verbreiten
- Man hat das Recht sich Informationen frei aus zugänglichen Quellen zu beschaffen und zu verbreiten
wichtigste rechtsquelle ?
geschriebenes recht
Nennen Sie Beispiele für Beweismittel in einem Beweisverfahren, welche die Parteien hervorbringen?
Nach welchem ZGB Gesetz müssen diese hervorgebracht werden?
Nach dem Gesetz der Beweislast (ZGB, Artikel). Beispiele: Zeugnis, Urkunde, Augenschein, Gutachten, schriftliche Auskunft, Parteibefragung und Beweisaussage.
Wann ist man Handlungsfähig?
Wer Urteilsfähig ist und auch das 18.Lebensjahr erreicht hat, ist Handlungsfähig.
Rechtssätze unterscheiden sich normalerweise in Tatbestandsmerkmal(e) und Rechtsfolge(n). Wie erkennen die beiden?
Tatbestandsmerkmal:
→ Wenn... [das und das zutrifft]
Rechtsfolge:
→ dann... [gilt das und das]
Ab einem bestimmten Streitwert kann man ans Bundesgericht weiterziehen. Bei wieviel Franken?
Ab 8000.-
Wie untescheiden sich Miteigentum und Gesamteigentum ?
Bei beiden hat man gemeinsam einen Vertrag über eine Sache, jedoch muss man beim Gesamteigentum, beim Handeln mit der Sache, die Zustimmung aller Gesamteigentümer haben. Beim Mitgeitnum kann man mit dem Anteil, den man hat, frei handeln.
1)Was sind die Unterschiede zwischen dem Rechtssubjekt und dem Rechtsobjekt ?
2)Und nennen Sie 3 Rechtsobjekte.
1)Rechtssubjekte: Personen die Rechte und Pflichten übernehmen können
Rechtsobjekte: Dinge, über die im Recht verfügt werden kann.
2)Güter,Einkommen und Vermögen
WIe kann eine zu einer Zahlung verurteilte Partei zur Leistung gezwungen werden?
mittels Zwangsvollstreckung (=Betreibung)
Ist ein betrunkener 18.Jähriger Handlungsfähig?
Begründen Sie!
Nein ist er nicht.
Er ist wegen seinem Zustand nicht mehr Urteilsfähig und somit bringt er die Voraussetzungen nicht mit.
wenn es zu einem streitfall weder geschriebenes recht noch gewohnheitsrecht gibt, wie entscheidet der Richter dann?
aufgrund der gerichtspraxis (d.h. gerichtsentscheide der Vergangenheit)
wenn es auch noch keine gerichtspraxis zu diesem Thema gibt, entscheidet der richter nach seinem ermessen (richterliche rechtsfindung)
Wann ist man nur beschränkt Handlungsfähig?
Wenn man urteilsfähig ist, aber noch nicht volljährig. (Nicht umgekehrt!)
Was ist das Völkerrecht ?
Ist Internationales Recht (z.B Charta der Vereinten Nationen)
Wie werden Grenzen um den Schutz der Persönlichkeit zu gewährleisten gesetzt?
Durch das Strafgesetzbuch
Was ist Staatrecht ?
Die Bundesverfassung
Wie nennt man den Eigentum einer Beweglicher Sache oder einer Naturkräft?
Man nennt es Fahrniseigentum
Wieso ist ein Staat entstanden?Aus welchem Grund?
Damit gewiesse Ziele der menschlichen Gesellschaft verwirklicht werden können.