VWL Verlag Fuchs Grundwissen
VWL Verlag Fuchs Grundwissen
VWL Verlag Fuchs Grundwissen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 66 |
---|---|
Utilisateurs | 13 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Economie politique |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 22.01.2014 / 31.05.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/vwl_verlag_fuchs_grundwissen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl_verlag_fuchs_grundwissen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie können die Geschäftsbanken Buchgeld schaffen?
Durch die Gewährung von Krediten schaffen die Geschäftsbanken neues Geld. Der Anteil von Buchgeld an der Geldmenge wird erhöht.
Warum erhöht die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes die Geldmenge?
Höhere Geldmenge = grösserer Konsum.
Weshalb hat der LIK eine grosse Bedeutung?
LIK = Landesindex der Konsumentenpreise
Ist ein Massstab, der die allgemeine Preisentwicklung von all jenen Sachgütern und Dienstleistungen aufzeigt, welche für die privaten Haushalte von Bedeutung sind.
Was ist der Unterschied zwischen Nominal- und Reallohn?
Die Konsumentenpreise und die Nominallöhne verlaufen ähnlich. Steigen die Nominallöhne mehr als die Konsumentenpreise, dann steigen die Reallöhne. Das heisst, die Arbeitnehmer können mehr Sachgüter und Dienstleistungen nachfragen.
Nominal = Zahl die mit dem LIK gemessen wird
Reallohn = Nominallohn - Teuerung
Wie wird die Teuerung gemessen?
Durch den LIK gezeigte Grösse des Nominallohns.
Was versteht man unter dem Briefkurs?
Bedeutet Verkauf, die Bank verkauft fremde Währungen. Das Gegenteil wäre Kauf, die Bank kauft fremde Währungen, dem sagt man Geldkurs.
Nennen Sie drei Passivgeschäfte der Geschäftsbanken?
- Spareinlagen und Festgelder entgegennehmen
- Kassaobligationen herausgeben
- Sichteinlagen tätigen
Nennen Sie drei Aktivgeschäfte der Geschäftsbanken?
- Kredite an Unternehmen und Privatpersonen gewähren
- Hypothekargeschäfte tätigen ( Finanzierung von Immobilien)
Wie ist die Schweizerische Nationalbank organisiert?
Die SNB ist eine Aktiengesellschaft. Rund 55% des Aktienkapitals sind im Besitz von Kantonen, Kantonalbanken, Gemeinden und anderen öffentlich- rechtlichen Institutionen. Der Bund besitzt keine Aktien. Ungefähr 45% des Aktienkapitals sind im Besitz von Privatpersonen.
Wie läuft ein Repo Geschäft ab?
Seit 1998 eingeführt, ist es das Hauptinstrument der SNB zur Sreuerung der Geldmenge.
Zinsgeschäft zwischen der SNB und der Geschäftsbanken. SNB gewähren Kredite, die vertraglich geregelt werden, die Geschäftsbanken zahlen für die Dauer des Repo- Geschäfts Zinsen.
Wie kann die Nationalbank kurzfristig einen Liquiditätsengpass bekämpfen?
Repo - Geschäfte tätigen. Kurzfristig Geld über die Geschäftsbanken.
Wie kann die SNB die Liquidität am Geldmarkt vermindern?
Geldvenichtung mittels SNB Bills
Herausgabe von SNB - Bills
Zins erhöhen bei Repo- Geschäft = unatraktiv für Geschäftsbanken
Was ist der Devisenswap?
Er wird von den Geschäftsbanken als kurzfristige Überbrückung bei unvorhergesehenen Liquiditätsengpässen benutzt. Die Geschäftsbanken verkaufen der SNB ausländische Währungen ( Devisen). Mit gleichzeitiger Vereinbarung der Zeitspanne, diese wieder von den Geschäftsbanken zurückgekauft werden. Beide tragen das Währungsrisiko.
Beschreiben Sie drei Massnahmen der SNB bei Inflationsgefahr?
- Die SNB verkleinert die Geldmenge
- Erhöhung des Leitzinses ( Dreimonate - Libor )
- Repo - Zins erhöhen, Allgemein Repo - Geschäft verringern
Wie kann die Nationalbank eine Inflation bekämpfen und welche Folgen haben diese Massnahmen?
Geldmenge verringern, dadurch weniger im Umlauf. Wirtschaft wird abgekühlt, weniger Produktion, dadurch steigt die Arbeitslosigkeit. Die Leute werden mehr sparen.
Nennen Sie vier Ursachen einer Inflation?
- Bei Krieg, Umweltkatastrophen immer eine Inflation. Grund Güter werden vernichtet.
- Eine Erhöhung der Geldmenge durch die SNB
- Geschäftsbanken erhöhen die Geldschöpfung. Zuviel Kreditvergabe an Unternehmen und Privaten.
- Verringerung der Gütermenge
Beschreiben Sie zwei Folgen einer Inflation.
Nachteil: Geldentwertung; Arbeitnehmer verlieren durch die Entwertung Kaufkraft des Lohnes.
Vorteil: Für den Schuldner werden die Schulden real kleiner.
Warum steigen die Produktionskosten, wenn die Löhne steigen?
Löhne sind ein hoher Kostenfaktor, demzufolge höhere Produktionskosten.
Wie entsteht eine Angebotsinflation?
Wenn die Produktionskosten für die Unternehmen steigen ( z.B. höhere Löhne, teurere Rohstoffe) oder die Unternehmen höhere Gewinne realisieren wollen, dann steigen die Preise für die Sachgüter und die Dienstleistungen. Dadurch entsteht eine Angebotsinflation.
Wie entsteht eine Nachfrageinflation?
Ein allgemeiner Gütermangel kann entstehen, wenn die gesamtwirtschaftliche Nachfrage nach Sachgütern und Dienstleistungen überdurchschnittlich zunimmt ( z.B. Bund, Kantone und Gemeinden vergeben viele grosse Aufträge oder die Unternehmen investieren sehr viel). Dieser Gütermangel verursacht Preissteigerungen.
Beschreiben Sie zwei Verlierer bei einer Inflation?
Gläubiger, sein Guthaben verliert an Wert
Rentner, seine Rente verliert an Kaufkaft
Wieso müssen die Produktivität und die Löhne gleichmässig steigen?
Damit der Geldstrom mit dem Güterstrom im Gleichgewicht bleibt.
Güterstrom grösser = Deflation
Geldstrom grösser = Inflation
Was ist eine Stagflation?
Setzt sich aus den Wörtern Stagnation und Inflation zusammen.
Hohe Inflation mit gleichzeitiger hoher Arbeitslosigkeit.
Wieso wird eine Deflation mehr als eine Inflation gefürchtet?
Kann zum Wirtschafts-Zusammenbruch führen. Inflation kann besser kontrolliert werden.
Wirtschaftskrise 1929 lässt grüssen!
Wieso ist der Staat bei einer Deflation auf der Verliererseite?
Steuereinnahmen verringern sich, durch die Lohnkürzungen und die grosse Arbeitslosigkeit
Da die Staatsausgaben gleich hoch bleiben, vergrössert sich in der Folge die Staatsschuld.
Beschreiben Sie mir die drei Wirtschaftssektoren?
1. Primärsektor ( Urproduktion)
2. Sekundärsektor (Güterveredelung, Güterverarbeitung)
3. Tertiärsektor ( Dienstleistungen und Verwaltungen)