VWL II

Mikroökonomie II

Mikroökonomie II

Venture Voom

Venture Voom

Fichier Détails

Cartes-fiches 37
Langue Deutsch
Catégorie Economie politique
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 16.10.2014 / 21.11.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/vwl_ii
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne vier Störfaktoren einer Volkswirtschaft

  • unzureichender Verbrauch
  • zu hohe Sparquote
  • Investitionsschwäche
  • Exportschwäche

kumulativer prozess? 

A=Y C Igepl N A-N

 

AYCINAN

Nenne 5 Sektoren / Wirtschaftseinheiten der VGR und Beispiele

  • Nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften (Unternehmen)
  • Finanzielle Kapitalgesellschaften (Banken, Versicherungen)
  • Staat (Bund, Länder, Gemeinden)
  • Private Haushalte (Einzelpersonen, Freiberufler)
  • Private Organisationen ohne Erwerbszweck (Vereine, politische Partiene, Kirche)

Was ist die Aufgabe der VGR?

Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung gibt eine Gesamtüberblick über das wirtschaftliche Geschehen einer Volkswirtschaft. (Inlangskonzept)

Was sind Meßgrößen der VGR?

  1. Bruttoinlandsprodukt als Meß- und Vergleichsgröße
  2. misst die Produktion von Waren und Dienstleistungen im Inland nach Abzug aller Vorleistungen
  3. errechnet sich als Summe der Bruttowertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche zuzüglich des Saldos von Gütersteuern und Gütersubventionen.
  4. Maßstab für den Wohlstand eines Landes
  5. Kennzeichen der Leistungsfähigkeit 
  6. Hilfsmittel für die Beschäftigungspolitik

Wo können Messungen zur Ermittlung des Bruttoinlandsprodukts durchgeführt werden? 

  • Entstehtungsseite
  • Verteilungsseite
  • Verwendungsseite

Wie definiert sich das Bruttoinlandsprodukt?

Das BIP ist ein Mass für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum. 

Es misst den Wert der im Inland hergestellten Dienstleistungen und Waren (ohne Vorleistungen). 

Was beinhaltet das Produktionskonto des Staates

Soll                                                     Haben

Sicherheit, Bildung, Strassen                 Löhne, Gehälter

=Produktionswerte                                 =Produktionswerte

Was beinhaltet das Auslandskonto einer Volkswirtschaft

Soll                                                     Haben

Exporte & Transfers vom Ausland         Importe, Transfers ins Ausland

 

Unterschied Inlands/Inländerkonzept

Inlandskonzept: Ländergrenzen sind maßgeblich - erfasst wird alles, was innerhalb der Landesgrenzen erstellt wird.

Inländerkonzept: Erfasst wird das Nationaleinkommen - Einkommen aller der dt. Nation angehöriger Staatsbürger

Nationaleinkommen wird mit Nationsangehörigen via Inländerkonzept gebildet

Was bedeutet Real vs. Nominal?

Reale Preise = aktuelle Preise.

Nominaler Preis = um Inflationsrate bereinigter Preis

Was sind Schwächen der VGR?

  • Besitz wird nicht erfasst
  • Die VGR ist nur vergangenheitsbezogen
  • Sie erfasst nur Güter, für die ein Marktwert existiert (bsp. häusliche Pflege)
  • Sie erfasst keinen Eigenverbrauch (Eigenverbrauch Bauer)

Unterschied VWL / BWL

BWL befasst sich mit dem Betrieb, VWL mit der Wirtschaft eines Landes

2 Teile der VWL

Volks-Wirtschafts-Theorie und

Volks-Wirtschafts-Politk (Die Politiker nutzen die Theorie)

Was sind Grenzbereiche/Überschneidungen von VWL und BWL

Kosten- Preis nund Wettbewerbstheorie

Welche Güterarten gibt es

  • freie Güter (unendlich vorhanden, kein Preis)
  • knappe Güter (Zuteilungsproblem, Preis)

Was bedeutet ein limitationales Verhältnis?

Schaufeln -> Es entsteht nu ein Nutzen in einem bestimmten Verhältnis

Was ist das ökonomische Prinzip

Wenn der Nutzen den Aufwand maximal übersteigt

Unterschiede Zentralverwaltungswirtschaft vs. Marktwirtschaft

Sozialismus, Zentralverwaltung, Einschränkungen, kein Privatbesitz

vs

freie Arbeitsplatzwahl, Freier Konsum, Privatbesitzm Wettbewerb

 

Hauptfehler des klassischen Liberalismus

Gleichsetzen des Marktgleichgewichts mit der Annahme, dies würde die Bedürfnisse aller menschen gleich erfüllen

Drei Marktformen im Wettbewerb

Monopol

Oligopol (einige wenige)

Polypol

Magisches Viereck von Keynes:

 

  • Hoher Beschäftigungsstand / Vollbeschäftigung

  • Preisstabilität

  • Wirtschaftswachstum

  • Außenwirtschaftliches Gleichgewicht

Vier Grundaufgaben des Staates

  • Allokationsaufgaben (Faktorenlenkung -> staatl. Hochschulen)
  • Distributionsaufgaben (Renten)
  • Stabiliserungsaufgaben (Konjunktursteuerung)
  • Ordnungspolitische Aufgaben (Wettbewerbsordnung, Ladenschlusszeiten)

Erkläre Reflexibilität

Identische Güterbündel werden gleich bewertet. 

Erkläre Vollständigkeit

Alle Güterbündel werden miteinander verglichen

Erkläre Transitivität

A>B, B>C, A>C

Welche Axiome gelten bzgl der Präferenzordnung

Reflexibilität

Vollständigkeit

Transitivität

die P. hat keine Sättigungsgrenze

die P. ist stetig

die P. ist konvex (ausgewogene Güterkörbe werden bevorzugt)

Was ist ein inferiores Gut

Ein Inferiores Gut (Malzkaffee) sinkt in der Nachfrage trotz Einkommenssteigerung, da sich der Konsument ein höherwertiges (echter Kaffee) leistet. 

Was misst der Substitutionseffekt

die Veränderung der relativen Preise

von neuem punkt auf indifferenzkurve zu altem punkt auf selber indifferenzkurve

Was misst der Einkommenseffekt

Die Veränderung der Kaufkraft (von punkt auf budgetgrade2 zu budgetgrade1 zurück)

1. Gossensches Gesetz

Der Grenznutzen einer weiteren Einheit ist positiv, aber abnehmend

2. Gossensches Gesetz

Im Optimum ist der mit dem Preis gewichtete Grenznutzen der nachgefragten Güter gleich

Was sind die drei Einkommen des Haushalts

Arbeitseinkommen

Besitzeinkommen

Unternehmergewinne (Residualeinkommen)

Grundlage der kardinalen Nutzentheorie (Gossen)

Nutzen ist grundsätzlich messbar,

mehr ist besser.

Der Gesamtnutzen nimmt mit einer Mengenerhöhung zu bis zu einer Sättigungsmenge.

 

Was misst die Preiselastizität

Die Reagibilität der Nachfrage

bei Preisveränderung eines Gutes

 

Was misst die Kreuzpreiselastizität

Mist die Nachfragereagibilität eines Gutes

bei Preisänderung eines anderen Gutes

Restriktive Annahmen in der Theorie der Unternehmung

  • Statische Analyse,
  • Vollkommene Konkurrenz,
  • nur kurzfristige Betrachtung,
  • vollkommene Substituierbarkeit,
  • vollkomenne Teilbarkeit,
  • Einproduktunternehmen