VWL 7, Öffentliche Finanzen

VWl Kapitel 7, Für technische Kaufmann BVS

VWl Kapitel 7, Für technische Kaufmann BVS


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 31.08.2015 / 14.06.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/vwl_7_oeffentliche_finanzen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl_7_oeffentliche_finanzen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

was für Einnahmen hat der Staat?

Steuern: indirket vom Verursacher

Gebühren: Direkt vom verursacher

Erkläre die Begriffe: Stuerquote, Fiskalquote, Staatsquote, Schuldenquote, Defizitquote

Stuerquote: Gesamte Steuereinahmen in Verhältnis vom BIP

Fiskalquopte: Gesamte Steuereinahme zuzüglich der Einahmen der Sozialversicherung im Verhältnis vom BIP

Staatsquote: Staatsausgaben (Bund, Kanton, Gemeinde und Sozialvers.) im Verhältnis vom BIP

Schuldenquote: Gesamte Staatsschulden im Verhältnis des BIP

Defizitquote: Jährliche Neuverschulden im Verhältnis des BIP

1 Vor- und Nachteil der Direkte Steuern

Vorteil: Staat kann individuelle Gegenheiten berücksichtigen

Nachteil: Bürger hat Vergleichmöglichkeiten und kann zu einem günstigeren Kanton wechseln

1 Vor- und Nachteil vom Indirekte Steuern

Vorteil: Niemand kann sich der Besteuerung entziehen

Nachteil: individuelle Verhältnisse werden nicht berücksichtigt

Erkläre die Begriffe: Steuersubjekt, Steuerobjekt, Steuersatz, grenzsteuersatz, Durchschnittssteuersatz

Steuersubjekt: Schulder der Steuer

Steuerobjekt: Bemessungsgrundlage, was bestuert wird

Stuersatz: Massstab für die Berechnung der Stuer

Grenzsteuersatz: steuerliche Belastung des zusätzlich verdienten Einkommen

Durchschnittssteuersatz: steuerliche Belastung des Gesamteinkommen

Linearer Steuertarif

Stuersatz bei jeder Einkommenshöhe gleich

progressiver Steurtarif

Der Steueratz steigt bei zunehmender einkommen

Zwie Vorteile der Staatsverschulden

unterstüzen der Nachfrage in rezessiven Phasen

Investition in die Infrastruktur

Zwei Nachteile der Staatsverschulden

Höhere Zinssätze

Crowding out (Staat verdrängt private Investoren)