Vowi (TBW) Teil 2
Vowi (TBW) Teil 1
Vowi (TBW) Teil 1
Kartei Details
Karten | 15 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 20.07.2014 / 05.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/vowi_tbw_teil_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vowi_tbw_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erkläre das Zusammenwirken der Konjunkturtheorie durch den "Multiplikatorprinzip" und dem "Akzelatorprinzip".
Beide Prozesse erklären z.B. den Aufschwung so, das eine steigende Konsumgüternachfrage zu mehr Investition führt.
Die wiederrum erzeugt mehr Einkommen, das nach dem Multiplikatorprinzip zu steigender Konsumnachfrage führt.
Es kommt zu einem "Aufschaukeln"
Das Multiplikatorprinzip lässt mit zunehmender Dauer die Nachfrage weniger stark steigen (Spareffekte) und damit nehmen dann nach dem Akzelatorprinzip auch die Investitionen nach.
Das nach dem Multiplikatorprinzip sinkende Einkommen mit Auswirkung der Investionen führt zu einem Konjunkturabschwung.
Wer sind die Akteure der Konjunktur- und Wirtschaftspolitik und welche Ziele verfolgen sie?
EZB, Staat, Tarifvertragsparteien
Ziele aus Stabilitätsgesetz (magisches Vieleck):
- Preisniveaustabilität
- hoher Beschäftigungsstand
- angemessenes, stetiges Wirtschaftswachstum
- außenwirtschaftliches Gleichgewicht
- Erhaltung lebenswerter Umwelt
- gerechte Verteilung der Einkommen
Wer sind die Akteure der Konjunktur- und Wirtschaftspolitik und welche Ziele verfolgen sie?
EZB, Staat, Tarifvertragsparteien
Ziele aus Stabilitätsgesetz (magisches Vieleck):
- Preisniveaustabilität
- hoher Beschäftigungsstand
- angemessenes, stetiges Wirtschaftswachstum
- außenwirtschaftliches Gleichgewicht
- Erhaltung lebenswerter Umwelt
- gerechte Verteilung der Einkommen
Wer sind die Akteure der Konjunktur- und Wirtschaftspolitik und welche Ziele verfolgen sie?
EZB, Staat, Tarifvertragsparteien
Ziele aus Stabilitätsgesetz (magisches Vieleck):
- Preisniveaustabilität
- hoher Beschäftigungsstand
- angemessenes, stetiges Wirtschaftswachstum
- außenwirtschaftliches Gleichgewicht
- Erhaltung lebenswerter Umwelt
- gerechte Verteilung der Einkommen
Nenne die Messgrößen, die Zielvorgabe und aktuellen Werte zu dem magischen Vieleck aus dem Stabilitätsgesetz?
(Preisniveau, Beschäftigungsstand, Wirtschaftswachstum, außenwirtschaftliches Gleichgewicht)
- Preisniveaustabilität - Inflationsrate - Ziel: nahe 2% - aktuell: 1% (0,5%)
- hoher Beschäftigungsstand - ALQ - Ziel: 4% - aktuell: 6,5%
- Wirtschaftswachstum - reales BIP - Ziel: >3% - aktuell: 2%
- außenw.Gleichgewicht - Außenbeitragsquote - Ziel: max 1,5% - aktuell 7,2%
Aus welchen Organen besteht die EZB und welche Aufgaben haben sie?
Besteht aus
- Direktorium (6 Mitglieder, Koorination, Beschlüsse des EZB-Rates an Zentralbanken)
- 18 Präsidenten der nationalen Zentralbanken (Legt Leitzins fest !)
- 10 Präsidenten der nicht Euro-Länder (Beratung, Koordination)
Hauptaufgabe der EZB?
- stabile Preise im Euroraum sichern
- unabhängig von politischen Weisungen der Euro-Länder
- Inflationsrate und Geldmenge controllen
- Geldmenge M3 jährlich um 4,5% wachsen (Inflation + gewünschtes Wachstum)