Volkswirtschaft - Kapitel 5
Bilanzen und Devisen (Währungen)
Bilanzen und Devisen (Währungen)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 13 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Economie politique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 06.05.2015 / 20.04.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/volkswirtschaft_kapitel_5
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/volkswirtschaft_kapitel_5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet Zahlungsbilanz?
Diese erfasst den geldmässigen Wert sämtlicher wirtschaftlichen Beziehungen eines Landes mit seinem Ausland.
Sie ist die Summe aus Ertragsbiland und Kapitalverkehrsbilanz.
Erkläre den Begriff "Ertragsbilanz" (auch Leistungsbilanz genannt):
Diese erfasst alle grenzüberschreitendenTransaktionena aus dem Handel von Produkten und Dienstleistungen, alle Einnahmen und Ausgaben aus den Produktionsfaktorens, die im Ausland eingesetzt wurden sowie die laufenden Übertragungen.
CH hat meistens einen Ertragsbilanz-Überschuss, d. h. sie exportiert mehr Sachgüter, Dienstleistungen, Arbeitseinkommen als sie importiert.
Erkläre den Begriff Kapitalverkehrsbilanz:
Diese erfasst alle grenzüberschreitenden Zuflüsse und Abflüsse von Kapital der CH.
Was bedeutet eine negative Ertragsbilanz (Gegenteil der CH)?
Dass das Land (wertmässig) mehr importiert als es exportiert.
Das Land muss sich also in ausländischer Währung verschulden, um die Importe finanzieren zu können.
Ein Ertragsbilanz-Defizit ist zugleich auch immer ein Kapitalverkehrsbilanzüberschuss (= Verschuldung erfolgt über Zufluss an ausländischem Kapital)
Was sind Devisen?
Das sind ausländische Währungen (Noten + Papier).
Was ist der Unterschied von Noten zu Devisen?
Noten ist Bargeld
Devisen ist Buchgeld (Devisen gilt immer, wenn es nicht um Bargeld geht!)
Erkläre den Unterschied zwischen flexiblem und fixem Wechselkurs:
flexibel:
Dieser Kurs entwickelt sich auf dem Devisenmarkt ausschliesslich aufgrund von Angebot und Nachfrage. Die Wechselkurse können sich frei bewegen (sauberes Floating)
fix:
Die Nationalbank greift auf dem Devisenmarkt ein, indem sie grossen Mengen die ausländische Währung kauft und verkauft, um damit einen stabilen Wechselkurs erreichen zu können. (schmutziges Floating)
Zeichne die Abwertung der eigenen Währung auf und nenne 5 Ursachen dafür:
Was sind die Folgen (Vor- und Nachteile) einer Aufwertung des sFr.?
1 € = Fr. 1.05
Nach Aufwertung des CHF: 1 € = Fr. 1.02
- V: Importe aus Euroländern werden für uns billiger
- V: Schweizer, die in Europa in die Ferien reisen, können günstiger buchen
- V: Wenn Europäer Geld in CHF angelegt haben, dann gewinnen diese
- N: Exporte von der CH ins Ausland nehmen ab, da die Ausländer mehr für das gleiche Produkt bezahlen müssen
- N: Sinkende Exporte können zu einem Abbau von Arbeitsplätzen führen
- N: Es kommen weniger Leute aus Europa in die CH in die Ferien, da es für sie teurer wird
- N: Wenn Schweizer Gelder in € angelegt haben, verlieren diese.
Was sind die Folgen (Vor- und Nachteile) bei einer Abwertung des CHF?
1 € = Fr. 1.02
Nach Abwertung des CHF: 1 € = Fr. 1.05
- N: Importe aus Euroländern werden für uns teurer
- N: Schweizer, die in Europa in die Ferien reisen, müssen teurer buchen
- N: Wenn Europäer Geld in CHF angelegt haben, dann verlieren diese
- V: Exporte von der CH ins Ausland nehmen zu, da die Ausländer mehr für das gleiche Produkt weniger bezahlen müssen
- V: Steigende Exporte können zu mehr benötigten Arbeitsplätzen führen
- V : Es kommen mehr Leute aus Europa in die CH in die Ferien, da es für sie günstiger wird
- V: Wenn Schweizer Gelder in € angelegt haben, gewinnen diese