VO Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie
Karteikarten zum Skript von G. Gittler, WS 2016
Karteikarten zum Skript von G. Gittler, WS 2016
Kartei Details
Karten | 52 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 06.11.2016 / 18.01.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/vo_persoenlichkeits_und_differentielle_psychologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vo_persoenlichkeits_und_differentielle_psychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Auf welchen drei Punkten liegt der Fokus der Differentiellen Psychologie?
1. Systematische Erlebens- und Verhaltensvariationen, welche
2. grundsätzlich reproduzierbar sind, und sich
3. von zufallsbedingten Unterschieden (Messfehlern) abgrenzen lassen.
Welcher Forscher gilt als Begründer der differentiellen Psychologie und in welchem Jahr veröffentlichte er sein Werk "Über Psychlogie der individuellen Differenzen"?
Der Begründer der differentiellen Psychologie ist William Stern, welcher sein bedeutendes Werk im Jahr 1900 veröffentlichte, nur 21 Jahre nach der Eröffnung des ersten experimentalpsychologischen Instituts 1879 durch Wilhelm Wundt.
Mit welcher Art von Zielsetzung befasst sich die differentielle Psychologie und inwiefern stellt sie so einen Gegenpol zur allgemeinen Psychologie dar?
Differentielle Psychologie = idiografische Zielsetzung -> die einzelne Person charakterisierend
Allgemeine Psychologie = nomothetische Zielsetzung -> Gesetzmäßigkeiten, welche allen Individuen gemeinsam sind
Welche 2 Eigenschaften müssen alle Merkmale, die sich zur Charakterisierung von Menschen eignen, besitzen?
1. Es müssen quantifizierbare Merkmale sein -> Operationalsierung
2. Es muss eine Streuung der Merkmalsausprägungen gegeben sein -> Sinnhaftigkeit differentialpsychologischer Fragestellungen (Müssen Sie regelmäßig schlafen?)
Welche 2 differentiell-psychologische Methoden haben eine lange Forschungstradition in Wien?
1. Angewandte Psychometrie = Testanwendungen und -entwicklungen
2. Theoretische Psychometrie = Erforschung testtheoretischer Grundlagen und Entwicklung neuer Modelle
Beschreibe die methodischen Zugänge nach W. Stern (1911).
1. Variationsforschung: Unterscheiden sich Personen(gruppen) in einem Merkmal? Es geht um die Varianz der Ausprägungen eines bestimmten Merkmals bei vielen Personen.
2. Korrelationsforschung: Wie hängen Eigenschaften miteinander zusammen? Es geht um statistische Zusammenhänge (Ähnlichkeit) von zwei oder mehreren Merkmalen von derselben Person. Bsp: Feststellung des Zusammenhangs von Lügen und Stehlen einer Person.
-> Faktorenanalyse
3. Psychografie: Detaillierte Beschreibung einer Person in Bezug auf viele Eigenschaften. Dis ist die älteste Methode und das Analogon zur Variationsforschung. Bsp: Das Erstellen eines Intelligenzprofils über 8 Subtests des HAWIE-R für eine Person.
4. Komparationsforschung: Inwiefern ähneln sich zwei oder mehr Personen, die durch eine Reihe von Merkmalen charakterisiert sind? Ziel ist es, Personen(gruppen) zu identifizieren, die sich in Bezug auf viele Merkmale signifikant ähnlicher sind als adere. Bsp: Clusteranalyse.
Um welches Merkmal erweiterte Cattell (1957) das Stern'sche Schema und welche Korrelationstechniken ergaben sich daraus?
Er fügte die Dimension "Situationsabhängigkeit von Verhalten" hinzu, wodurch sich 6 Betrachtungsweisen von Zusammenhängen ergeben.
1. Zusammenhänge zwischen Personen und Merkmalen (in einer Situation): Q- und R-Technik
2. Zusammenhänge zwischen Personen und Situationen (hinsichtlich eines Merkmals): S- und T-Technik
3. Zusammenhänge zwischen Merkmalen und Situationen (einer Person): O- und P-Technik
Welche beiden zentralen Forschungsansätze der differentiellen Psychologie lassen sich aus dem Stern'schen Modell ableiten?
a) aus der Komparationsforschung -> der typologische Ansatz:
Durch "Typisierung" wird versucht, Personen nach Ähnlichkeit hinsichtlich wesentlich erscheinender Merkmale zu gruppieren. Durch statistische Typisierungsverfahren wie die Clusteranalyse werden sich ähnelnde Personengruppen zu einem Typus (Cluster) zusammengefasst.
Historische Beispiele: Hippokrates (4 Körpersäfte)
b) aus der Korrelationsforschung -> das Eigenschaftsmodell (Trait-Modell):
Das Trait-Modell nimmt an, dass auf jeder Eigenschaftsdimension beliebig viele feine Abstufungen messbar sind, sodass aus quantifizierbaren Eigenschaften (Traits, Faktoren) die eindeutige Beschreibung von Personen möglich wird.
Traits müssen allerdings genau operationalisiert werden..
Was meinen die Begriffe analytische und operationale Definition?
analytische Definition: Was soll mit einem bestimmten Begriff bezeichnet werden?
-> in der empirischen Forschung oft nicht ausreichend als Definition!
operationale Definition: es werden die Operationen angegeben, die zur Erfassung des durch den Begriff bezeichneten Sachverhaltes notwendig sind, oder die messbaren Ereignisse, die das Vorliegen des Sachverhaltes anzeigen, werden angegeben (Indikatoren).
Zähle wichtige wissenschaftliche Errungenschaften dieser drei Forscher auf:
1) Charles Darwin (1809-1882)
2) Gregor Mendel (1822-1881)
3) Francis Galton (1822-1911)
1) Charles Darwin: Er widersprach dem geltenden aristotelischen Artbegriff, (Unveränderlichkeit), indem er eine Entwicklung durch natürliche Auslese (Selektion) postulierte.
2) Gregor Mendel: Er erklärte einige der Wirkfaktoren der Darwin'schen Theorie, indem er durch Pflanzenkreuzungen die Vererbungsgesetze entschlüsselte.
3) Francis Galton: Ein Vetter Darwins, der z.B. erstmals den Begriff "Test" einführte und viele Entdeckungen zur Individualität und zur Intelligenztestung machte. Leider entwickelte er auch die Eugenik.
Was sind die zwei Forschungsmethoden der differentiellen Psychologie und worin unterscheiden sie sich?
1. Experiment: Phänomene (abhängige Variable) werden unter kontrollierten Bedingungen studiert, wobei die Vpn den unabhängigen Variablen (treatments) zufällig zugewiesen werden.
-> Kausalaussagen sind möglich!
2. Quasi-Experiment: Wenn Vpn nicht randomisiert einer Bedingung zugewiesen werden können (Geschlecht oder Krankheiten, etc.) dann sind Kausalinterpretationen nicht möglich.
Was sagt der Regressionseffekt von Galton (1886) aus?
Die Regression zur Mitte beschreibt das Phänomen, dass z.B. bei der Beobachtung sportlicher Leistungen, die meisten Werte um die mittlere Leistung herum liegen werden und nach einem extrem guten oder extrem schlechten Wert sehr wahrscheinlich wieder ein durchschnittlicher Wert folgen wird.
Was macht die Faktorenanalyse (FA) und welche 2 Typen der FA werden verwendet?
Die FA ist eine Skalenkonstruktionsmethode, also ein Verfahren zur Informationsverdichtung (wissenschaftliche Ökonomisierung) mit dem Ziel, Dimensionen, welche einem Variablensatz zugrunde liegen, rechnerisch zu ermitteln.
Durch standardisierte Variablen und deren Interkorrelationen wird versucht, die linearen Zusammenhänge durch wenige gemeinsame Faktoren zu erklären.
2 Typen der FA:
1) Explorative FA = soll die latente Faktorenstruktur einer Menge korrelierender Variablen erkunden. Das Vorgehen ist deskriptiv-explorierend
2) Konfirmatorische FA: eine bekannte, a-priori bestehende Faktorentruktur soll auf Verträglichkeit mit neuen empirischen Daten überprüft werden. Das Vorgehen ist hypothesengeleitet - die allgemeine Gültigkeit der gefunden Faktorenstruktur kann jedoch nicht bestimmt werden!
Beschreibe das Rasch-Modell / dichotome logistische Modell im Rahmen der Item Response Theorie.
Das Rasch-Modell (RM) setzt beim einzelnen Item an und nicht bei Rohwerten (Scores), sodass es möglich wird zu testen, ob alle Items dieselbe latente Dimension messen (z.B. Intelligenz).
Jede beobachtete Reaktion ist von drei Komponenten abhängig:
1) Eigenschaften der Person (Fähigkeit)
2) Eigenschaften des Items (Schwierigkeit)
3) Zufall - also alle unkontrollierbaren Einflüsse beim Messen
Formel: Die Wahrsch. dass eine Vp mit Fähigkeit X die beiden Items I und J löst, ist gleich dem Produkt aus der Wahrscheinlichkeit der Einzellösung von I und J. Somit müssen natürlich die Antworten stochastisch unabhängig sein!
-> lokale stochastische Unabhängigkeit beim Herauspartialisieren der latenten Variable X, die zuvor für die Abhängigkeit sorgte.
Welche Vorzüge hat das Rasch-Modell gegenüber der KTT, wenn es empirisch gültig ist?
1) Der Test misst für alle Testpersonen dieselbe latente Fähigkeitsdimension
2) Die Itemparameter liegen auf derselben Intervallskala wie die Personenparameter und kennzeichnen so Schwierigkeitsgrade von Items unabhängig von den Testpersonen (begabt/unbegabt...)
3) Es genügt, zu wissen wieviele Items gelöst wurden, ohne Berücksichtigung, WELCHE Items genau gelöst wurden
4) Die Reihenfolge der Items spielt keine Rolle
5) Veränderungen können gemessen werden, also Verbesserungen / Verschlechterungen von Testpersonen verglichen werden.
Was sind Vorteile und Nachteile des CAT (Computerisierten adaptiven Testens)?
Durch CAT werden jeder Vp Testitems auf dem aktuellen Fähigkeitsniveau gestellt, die trotzdem über alle Vpn hinweg verglichen werden können, da alle Aufgaben Rasch-homogen sind.
+ Wenige unnütze Items (zu leicht / zu schwer)
+ Hohe Messgenauigkeit bei weniger Items -> Kürzere Testdauer
+Bei guten Itempool kann auch in Extrembereichen gut gemessen werden
+ Testsicherheit ist erhöht, da jede Vp unterschiedliche Aufgaben erhält
- Aufwendiges Erarbeiten eines Rasch-homogenen Aufgabenpools
Was ist das Kompetenz-Performanz-Problem der Leistungsmessung?
Da erzielte Leistungen sowohl von Fähigkeiten als auch von der aktuellen Leistungsmotivation abhängen, muss in einem Test eine maximale Anstrengung erzielt werden, damit die Leistungen der Vp auch repräsentativ und vergleichbar sind.
Dies wird versucht durch
- Vermeidung von Unter- bzw. Überforderung der Vpn
- Anbieten von Belohnungen
- Instruktion, sich anzustrengen
Es kann auch aus mehrere Messwiederholungen der jeweils beste Wert genommen werden.
Was ist das Aggregationsprinzip?
Eigenschaftsmessungen werden durch die Mittelung über mehrere Messungen reliabler, da die gemittelten Werte einen geringeren Messfehler enthalten als die Einzelmessungen.
Empirisch erfasste Eigenschaften müssen also ausreichend aggregiert sein
-> ausreichend viele gemittelte Einzelmessungen enthalten
Wie definierte Hofstätter (1977) das Konstrukt der Intelligenz?
"Intelligenz ist die Fähigkeit zur Auffindung von Ordnungen (Redundanz) in der Welt."
-> Redundanz = Regelhaftigkeit
In einer völlig chaotischen Welt gäbe es keine Orientierungshilfen und ein kluges Verhalten ließe sich nicht von einem törichten unterscheiden.
Beschreibe die Zwei-Faktoren-Theorie (Generalfaktortheorie) von Charles Spearman.
Spearman versuchte, einen gemeinsamen Faktor für alle "mental tests" zu finden, einen g-Faktor der Intelligenz.
Nachdem er feststellte, dass in vielen Korrelationsmatrizen die Tetradenbedingung gilt (alle Tetradendifferenzen verschwinden oder sind nahe 0), stellte der die die Theorie auf, dass jeder Intelligenztest auf einem Generalfaktor (g) für general intelligence beruht, und auf einem weiteren, für den Test spezifischen Faktor (s), z.B. verbale Intelligenz.
Welche 7 Faktoren beinhaltet das Primärfaktorenmodell von Thurstone?
1. Space (S)
-Visualisation
- Spatial Relations
2. Number (N) -> Rechnerische Fähigkeiten
3. Verbal Comprehension (V) -> Sprachliche Intelligenz, konvergente Produktion
4. Word Fluency (W) -> Divergente, flüssige Sprachproduktion
5. Memory (M) -> Behalten von paarweise gelernten Assoziationen
6. Reasoning (R) - Logisches Denken
- Deduktion (Vom Allgemeinen auf das Besondere schließen)
- Induktion (Vom Besonderen auf das Allgemeine schließen)
7. Perceptual Speed -> Rasches Erkennen von Details in irrelevantem Material
Was sagt das hierarchische Intelligenzmodell von R.B. Cattell (1945) aus?
Allgemein ist seine Theorie eine Synthese der g-Faktor-Theorie und dem Modell mehrerer gemeinsamer Faktoren von Thurstone. Die Existenz eines g-Faktors wird aus interkorrelierenden Sekundär- bzw. Primärfaktoren erschlossen.
Es ergibt sich zum einen die fluide Intelligenz (= Fähigkeit, sich neuen Situationen anzupassen) sowie die kristalline Intelligenz (= Lernprozesse, gesammeltes Wissen)
Nenne die 10 "broad abilities" und die drei Schichten (Stratum) des überarbeiteten hierarchischen Modells von Cattell-Horn-Carroll (CHC).
Die drei Schichten sind
Stratum III: genereal abilities (g-Faktor)
Stratum II: broad abilities (10 Stück)
Stratum I: narrow abilities (über 70 Stück)
Die 10 broad abilities sind
1. Kristalline Intelligenz
2. Fluide Intelligenz
3. Quantitative Reasoning
4. Reading & Writing
5. Short-Term-Memory
6. Long-Term-Memory
7.Visual Processing
8. Auditory Processing
9. Processing Speed
10. Decision/Reaction/Time/Speed
Beschreibe die Theorie der multiplen Intelligenzen von Howard Gardner.
Es gibt wie bei Thurstone 7 Kategorien der Intelligenzleistung, alllerdings sind diese multiplen Intelligenzen von Gardner eigenständige Bereiche und somit unabhängig. Es gibt
1. Linguistische Intelligenz (Lesen, Schreiben...)
2. Räumliche Intelligenz (Denken in Bildern, visueller Lernmodus)
3. Logische Intelligenz (Auffinden von Mustern, Beziehungen)
4. Musikalische Intelligenz (Instrumentalspiel, Rhythmusgefühl)
5. Kinästhetische Intelligenz (Alle Arten von Bewegung)
Außerdem gibt es noch die sozial-interpersonale Intelligenz (Wahrnehmung von Mimik, Gestik und Gruppenfähigkeit) und sozial-intrapersonale Intelligenz (Einblick in eigene Vorgänge, Selbstdisziplin)
Welche drei Bereiche intelligenten Verhaltens unterscheidet Sternberg in seiner triarchischen Intelligenztheorie (1985)?
a) Komponenten der inneren Welt
- Planende Strategie-Komponenten
- Ausführungskomponenten
- Wissensaneignungskomponenten
b) Erfahrung
- Die Fähigkeit, mit Neuem umzugehen
- Die Fähigkeit, Informationsverarbeitung zu automatisieren
c) Kontext
- Anpassung an die Umwelt
- "Shaping" der Umwelt
- Wechsel der Umwelt
Wie ist der Zusammenhang zwischen Arbeitsgedächtnis (Working Memory WM), Verarbeitungsgeschwindigkeit (mental Speed MS) und der general intelligence einer Person?
Je schneller die Verarbeitung (MS) und je größer die Kapazität des WM, desto effizienter kann ein Gehirn mit Informationen umgehen und umso intelligenter ist eine Person.
-> signifikante Korrelation zwischen WM, MS und g-Faktor, aber auch r= 0,57 zwischen MS und WM!
Was konnte mittels EEG-Studien über ERP's herausgefunden werden und was sind diese überhaupt?
ERP = Event related potentials
-> Veränderungen der hirnelektrischen Aktivität infolge visueller, akustischer oder taktiler Reize.
Latenz: Gehirne intelligenter Menschen verarbeiten Reize schneller
Kohärenz: Intelligentere Menschen dissoziieren ihre Gehirnaktivität stärker; d.h. sie aktivieren wichtige Areale und deaktivieren gleichzeitig die nicht benötigten
Desynchronisation: Intelligente Personen aktivieren bei der Lösung von Denkproblemen weniger Hirnareale und arbeiten somit effizienter
Was zeigen PET- und fMRT-Studien bezüglich intelligenter Menschen?
PET: Intelligente Personen verbrauchen bei starker Beanspruchung des Hirns weniger Energie
fMRT: Mit wenigen Ausnahmen gilt, dass intelligentere Personen eine geringere Hirnaktivität bei starker Beanspruchung zeigen als weniger intelligente Personen
-> Effizientere Nutzung!
Erkläre die zwei Theorien zur neuralen Effizienz. (-> Intelligente Personen haben effizientere Gehirne)
1. Die Myelinisierungshypothese von Miller (1994): Personen, die viele myelinisierte Neuronen aufweisen und somit größere Gehirne haben, besitzen eine höhere Mentale Kapazität und Geschwindigkeit.
2. Die Neurale Plastizitätshypothese von Garlick (2002): Größere Plastizität des Hirns verursacht eine größere Effizienz - das Gehirn kann sich neuen Anforderungen also z.B. durch Aussprießen von Axonen und Dendriten strukturell besser anpassen.
Was besagt der Flynn-Effekt der Intelligenztestnormverschiebung?
James R. Flynn beschrieb 1984 als erster systematisch den Effekt, dass der Durchschnitts-IQ der Allgemeinbevölkerung im Laufe der Jahrzehnte angestiegen ist, im Schnitt ca. 3 IQ-Punkte pro Dekade.
-> Gründe dafür können steigende Lebensqualität, bessere Ernährung und mehr Wertschätzung von Bildung sein.
Die DIN33430 legt fest, dass deshalb alle 8 Jahre die Normen von IQ-TEsts evaluiert und alle 15 Jahre erneuert werden müssen.
Beschreibe, was mit dem Begriff "tacit knowledge" gemeint ist, der von Sternberg & Lubart 1995 eingeführt wurde.
"tacit knowledge" meint neben der Ideenflüssigkeit einen zweiten Faktor der praktischen Intelligenz.
-> tacit knowledge wird über die Vorgabe von Alltagsproblemen gemessen, von denen die ProbandInnen die "zutreffendeste" Lösung aus einer Reihe von Antwortmöglichkeiten auswählen müssen.
Dieses Wissen:
- ist mehr praktisch als akademisch,
- istmehr informell als formell
- wird üblicherweise nicht direkt gelehrt
Wie wird die soziale Intelligenz von Wechsler (1939) beschrieben und welche Unterteilungen werden generell vorgenommen?
Soziale Intelligenz nach Wechsler ist: "just general intelligence applied to social situations."
Generell werden zwei Bereiche unterschieden:
´- Soziale Sensibilität: Einfühlsvermögen, Empathiefähigkeit
- Soziale Handlungskompetenz: Die Fähigkeit zum aktiven und geschickten Lösen sozialer Konflikte
Diese wird wiederum in zwei Teilkomponenten aufgeteilt:
1. Durchsetzungsfähigkeit und
2. Beziehungsfähigkeit
Zähle die 8 Kriterien für eine nützliche Theorie auf!
1) Explizitheit der Begriffe
2) Sparsamkeit (des Begriffs- und Erklärungssystems)
3) Bandbreite (Vollständigkeit)
4) Widerspruchsfreiheit
5) prognostischer Wert
6) Prüfbarkeit (Operationalisierung)
7) Anwendbarkeit
8) forschungsanleitende Produktivität
-> Eine Theorie ist nicht wahr oder falsch, sondern viel eher nützlich oder nutzlos!
Welche drei grundsätzlichen Fragen behandeln Persönlichkeitstheorien?
1. Was? -> bezieht sich auf die Struktur, also die statistischen stabilen Aspekte des menschlichen Verhaltens und Erlebens, sowie auf Eigenschaften und deren Beziehungen untereinander.
Strukturen unterscheiden sich in
- ihren Bausteinen (Basiseinheiten): z.B. gibt es Wesenszüge, Traits, Typen... etc.
- ihrer Komplexität: einfache Systeme vs. komplexe Systeme (z.B: Trait- orientiert)
- ihrem Aufbau: nicht hierarchisch vs. hierarchisch (vgl. Primär vs. Sekundärfaktoren)
2. Warum? -> bezieht sich auf den Prozess, also auf dynamische Aspekte der Persönlichkeit und die Motivation menschlichen Verhaltens
3. Wie? -> bezieht sich auf umwelt- und anlagebedingte Determinanten der Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit
Welche Funktion haben implizite Persönlichkeitstheorien bzw. stereotypische Urteile im Sozialverhalten?
Implizite Persönlichkeitstheorien haben eine Entlastungsfunktion:
Der erste Eindruck einer fremden Person dient dazu, aufgrund der äußeren Erscheinung oder dem momentanen Verhalten auf weitere Eigenschaften zu schließen (Halo-Effekt).
Es besteht die Tendenz, den ersten Eindruck durch selektive Wahrnehmung zu bestätigen und besonders auf die beobachteten und implizierten Eigenschaften zu achten!
Welche drei Konstitutionstypen unterschied E. Kretschmer (1888-1964)?
Kretschmer beobachtete Zusammenhänge zwischen dem Körperbau und psychiatrischen Diagnosen.
Er unterschied 3 Typen
1. Leptosomer Typ (leptos = fein) -> Schizophrenie, schizothymes Temperament
2. Athletischer Typ -> Epilepsie, visköses Temperament
3. Pyknischer Typ (pyknos = dicht, fest) -> Depression, Manie, zyklothymes Temperament
Welche drei Datenarten von Persönlichkeitseigenschaften und welche vier Bereiche der Persönlichkeit unterscheidet R.B. Cattell?
Datenarten:
1. Q-Daten (questionnaire data) sind als wenig objektiv einzuschätzen, da sie eine reine Selbstbeschreibung sind
2. L-Daten (sife data) sind biographische Merkmale, bzw. Verhaltensdaten aufgrund von Fremdratings -> etwas objektiver
3. T-Daten (test data) sind Persönlichkeitstests, die den höchsten Objektivitätsgrad besitzen sollten
Bereiche der Persönlichkeit:
1) Ability Traits -> Wie gut kann eine Leistung vollbracht werden? Intelligenz, Fähigkeiten
2) Temperament-Traits -> Wie verhält sich jemand? Temperament, Wesenszüge
3) Dynamic Traits ->
I) Ergic Drives: biologisch verankerte Komponenten wie Sexualität oder Angst
II) Sentiments und Attitudes: gelernte, erworbene Einstellungen und Haltungen wie Religösität, politische Haltung
III) Roles: Dynamische Merkmale bedingt durch verschiedene Rollenzugehörigkeiten
4) States -> momentane Gefühle, Stimmungen und Zustände
Was bedeuten die Begriffe Akquieszenz und Infrequenz im Kontext der Beantwortung des 16 PF (Persönlichkeits-Faktoren-Test) von Cattell?
Akquieszenz = Die Tendenz, unabhängig vom Iteminhalt den Statements der Fragen zuzustimmen. -> Interpretation: stark ausgeprägtes Bedürfnis nach Akzeptanz
Infrequenz = Die Tendenz einer Testperson, durchschnittlich selten gewählte Antwortalternativen zu wählen, also viele "ungewöhnliche" Antworten
Nenne die 5 Faktoren des NEO-Five Factor Inventory (NEO-FFI)
1) Neurotizismus: emotionale Stabilität vs. Labilität
2) Extraversion: Der Wunsch, nicht alleine zu sein, heiteres Naturell
3) Offenheit für Erfahrungen: Intellektuelles und künstlerisches Interesse, Phantasie
4) Verträglichkeit: beinhaltet Eigenschaften wie Altruismus, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft
5) Gewissenhaftigkeit: Selbstkontrolle hinsichtlich der Planung, Organisation und Durchführung von Aufgaben -> besonders im beruflichen Setting
Beschreibe die Big Five Facetten nach Fehr, die für den Business- Bereich angepasst wurden.
1) Negative Emotionalität: Belastbare Menschen brauchen stärkere Reize und Emotionen, um aus dem Lot gebracht zu werden (Piloten, Ingenieure), während sensible Menschen sehr stark auf emotionale Situationen reagieren (Psychologen, Sozialarbeiter)
2) Extraversion: Die Stärke der Tendenz der Zuwendung nach außen. Extravertierte neigen dazu, soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen während Introvertierte eher zurückgezogen und scheu sind.
3) Offenheit für Erfahrungen: Das Ausmaß an Kreativität, geistiger Beweglichkeit und Neugier.
4) Verträglichkeit: Kooperation vs. Konkurrenz - der nachgiebig-angepasste Mensch ordnet seine Bedürfnisse der Gruppe unter, während der Antagonist stärker auf persönliche Normen und Anliegen fokussiert ist und diese auch durchsetzen möchte.
5) Gewissenhaftigkeit: bezieht sich darauf, wie eng sich jemand seinen Aufgaben und Zielen verpflichtet fühlt. Ein gewissenhafter Mensch ist schwer abzulenken und fokussiert.