VL 13: Sport und Schwangerschaft

Chronische Erkrankungen M3, HS 2014 Universität Basel

Chronische Erkrankungen M3, HS 2014 Universität Basel


Kartei Details

Karten 47
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 17.01.2015 / 30.01.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/vl_13_sport_und_schwangerschaft
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vl_13_sport_und_schwangerschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was passiert im 2. Monat der Schwangerschaft?

verschiedene Organsysteme bilden sich aus.

Herz beginnt zu schlagen, Blutzirkulation

Was passiert im 3. Monat der Schwangerschaft?

Organe sind in Grundanlage ausgebildet.

Erste Bewegungen der Extremitäten + Rumpf finden statt.
 

Was passiert im 4. Monat der Schwangerschaft?

Fötus wächst rasch.

Mutterkuchen fertig ausgebildet.

Erste Reaktionen auf Sinnesreize beobachtbar.

Was passiert im 4. Monat der Schwangerschaft?

Grösse des Fötus nun ca. 20cm.

Organe können Ultraschall bestimmt und Fehlbildungen ausgeschlossen werden.

Erste Kindsbewegungen von Mütter gespürt.

Was passiert im 6. Monat der Schwangerschaft?

Fötus ca. 500g.

Produktion + Aufnahme des Fruchtwassers.

Was passiert im 7. Monat der Schwangerschaft?

Reifung wichtiger Organsysteme fast abgeschlossen.

Kopf hat sich normalerweise am Beckeneingang eingenistet.

erste Senkwehen beginnen.

Was passiert im 7. Monat der Schwangerschaft?

fötales Wachstum in vollem Gange.

Körpergewicht verdoppelt sich innerhalb ca. 6 Wochen.

kräftigere Kindsbewegungen spürbar.

Was passiert im 9. Monat der Schwangerschaft?

Fötus legt ersten Babyspeck an.

Gebärmutter + Muttermund werden auf Geburt vorbereitet.

Welche Hormone spielen bei der hormonellen Adaptation eine Rolle?

Östrogene

Progesteron

Relaxin

Insulin
 

Was bewirken die Östrogene während der Schwangerschaft?

Wachstum von Uterus + Mammae, Wasserretention, Nausea, Auflockerung von Gelenken.

Was bewirkt Progesteron während der Schwangerschaft?

Wachstum der Uteruswanddick

Relaxierung der Uterusmuskulatur

Was bewirkt Relaxin während der Schwangerschaft?

Auflockerung von Ligamenten, Knorpel, Cervix (Gebärmutterhals)

Welche Rolle spielt Insulin während der Schwangerschaft?

Resistenz nimmt während der Schwangerschaft zu > "diabetogener Zustand"

Welche kardiovaskulären Veränderungen können während der Schwangerschaft beobachtet werden?

Abnahme des peripheren Gefässwiderstandes

Aktivierung Renin-Angiotensin-Aldosteronsystem (Renale Rückresorption von Natrium + Flüssigkeit)

Zunahme des zirkulierenden Blutvolumens

Zunahme des HMV

Wie verändert sich der Blutdruck während der Schwangerschaft?

er bleibt beinahe konstant, nur in letzten 2 Wochen leichter Anstieg.

Welche Adaptationsvorgänge im systemischen Kreislauf werden aktiviert?

Plasmavolumen steigt

HMV steigt

Reaktionsvermögen der Gefässe sinkt

peripherer Widerstand sinkt

> systemische Blutzirkulation steigt

Welche Adaptationsvorgänge im uteroplacentaren Kreislauf werden aktiviert?

Reaktionsvermögen der Spiralarterien sinkt

Widerstand des uterinen Gefässystems sinkt

> uteroplacentare Blutzirkulation steigt

Was beschreibt das Vena Cava Syndrom?

Kompression der V. cava inferior durch den erschlafften Uterus und ihre Entlastung bei Kontraktion des Uterus.

Was kann bezüglich Fortschreiten der Schwangerschaft und Schlagvolumen ausgesagt werden?

auf dem Rücken liegend sinkt das Schlagvolumen stark ab, seitlich liegend bleibt es eher hoch.

was kann bezüglich dem kardialen Output im Verlauf der Schwangerschaft ausgesagt werden?

auf dem Rücken liegend geht der kardiale Output gegen null, seitlich liegend bleibt er konstant

Welche Messgrössen verändern sich mit fortschreitender Schwangerschaft?

minütliche Ventilation steigt um fast 50%

Sauerstoffaufnahme steigt

Basis-Metabolismus steigt
 

Welche Anteile der Atmung steigen?

inspiratorische Kapazität

Tidal volume

Welche Anteile der Atmung sind reduziert?

Funktionelle Residualkapazität

exspiratorisches Reservevolumen

Residualvolumen

Totale Lungenkapazität

Welche muskuloskeletalen Einflüsse sind beoabchtbar?

Gewichtszunahme

Verlagerung des Schwerpunktes

Auflockerung des Bewegungsapparates durch Relaxin + Östrogen

Lumbare Lordose

Hypermobilität + Laxheit, Instabilität nehmen zu

 

Was kann bzgl. Uterusaktivitä und sportl. Aktivität festgehalten werden?

nicht oder nur geringfügig erhöhte uterine Kontraktilität unter sportlicher Aktivität

Welches sind die AJOG-Empfehlungen 2002 für Sport während der Schwangerschaft?

moderate Aktivität während 30min oder mehr an den meisten Tagen, wenn nicht täglich. Vorher inaktive Frauen können ein neues Programm starten.

Welches sind positive Einflüsse von Sport während der Schwangerschaft?

Besserung von Rückenbeschwerden

Stärkung der Bauch und Rückenmuskulatur

positive Einstellung zur körperlichen Anstrengung

weniger Schlafstörungen

Umstellung der Lebensführung

Wieso haben Schwangere ein erhöhtes Hypoglykämierisiko?

ab 13 Schwangerschaftswoche werden ca. 300kcal/d ohne zusätzliche Aktivität benötigt

adäquate Kalorienzufuhr wichtig, ev. Einschränkung des Trainings auf 45min.

Was kann bzgl. Aufenthalt in der Höhe festgehalten werden?

nicht über 2500m oder erst nach Angewöhnung während 4-5d.

Uterine Durchblutung reduziert.

Risiko der fetalen Hypoxie

Kompensation durch Anstieg des Hämatokrits und Sauerstoffextraktion

Was kann bzgl. fetaler Herzfrequenz unter sportlicher Belastung ausgesagt werden?

bis submax. und max. Erschöpfung kein Unterschied der fetalen Herzfrequenz.

nach 30min unauffälliges CTG

Kein Unterschied bei Geburt

 

Wodurch ist der Herzfrequenzanstieg bedingt?

placentarer Transfer von Katecholaminen

maternaler Temperaturanstieg

milder transienter Stress

Jogging fetus

Welchen positiven Einfluss hat Sport auf das fetoplacentare Wachstum?

grösseres placentares Volumen ab 20./24. SSW + bei Geburt.

früher Beginn während hyperplastischer Phase der Placenta wichtig.

Welchen Einfluss hat Sport auf den Fetus?

Geburtsgewicht + Länge wahrscheinlich nicht beeinflusst.

Stresszeichen sind seltener

Welche Vorteile hat Sport NACH der Schwangerschaft?

Gewichtsverlust rascher

kardiovaskuläre Fitness besser

Stimmung, Angst, Energie

Beckenbodenübungen reduzieren Inkontinenz

Stillen + Wachstum des Kindes nicht negativ beeinflusst

Pause nach Geburt von 8-12 Wochen für Leistungssport
 

Welche Herzfrequenzbereiche werden für vorher inaktive und aktive Schwangere empfohlen?

inaktive: 60-70% HFmax

aktive 60-90% HFmax

Wie sieht die wöchentliche Belastung möglicher Trainingsprogramme für Schwangere aus?

Startprogramme:

15min/3x Wo

Steigerung:

30min/4x Wo

Wie verändert sich die Insulinsensitivität bei fortschreitender Schwangerschaft?

sinkt bei fortgeschrittener Schwangerschaft bei BMI unter 25.

Bei erhöhtem BMI keine grosse Veränderung der Sensitivität, da sie ohnehin schon relativ tief ist.

Zusammenhang zwischen Übergewicht und Gestationsdiabetes

übergewichtige Frauen haben ein 17%iges Risiko GDM zu entwickeln.

Frauen mit BMI über 25/30 haben 2-6fach grösseres Risiko für GDM.

Frauen mit GDM haben ein grösseres Risiko an Typ 2 Diabetes zu erkranken.

Was kennzeichnet Gestationsdiabetes?

erhöhte Insulinresistenz während Schwangerschaft.

Inzidenz GDM 3.5-12-16%

sportliche Betätigung erhöht Insulinempfindlichkeit und steigert Glukoseaufnahme

reduziert GDM-Risiko um 48-60%

geringere Insulindosis und späterer Insulinbedarf.

Prävalenz Präeklampsie, schwangerschaftsinduzierte Hypertonie

weltweit pro Jahr >8 Mio Schwangerschaften mit Präeklampsie