VL 11: Prävention von Sportverletzungen

Chronsiche Erkrankungen M3, HS 2014 Universität Basel

Chronsiche Erkrankungen M3, HS 2014 Universität Basel


Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 17.01.2015 / 12.06.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/vl_11_praevention_von_sportverletzungen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vl_11_praevention_von_sportverletzungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welchen Stellenwert haben Sportunfälle in der Unfallstatistik der CH?

ca. 25% aller Unfälle sind Sportunfälle, 1.6 Mio

on 720'000 pro Jahr sind 180'000 Sportunfälle

Studienlage zur Verletzungsprävention im Sport

dünne Studienlage

die Merheit der Studien untersuchte Ausrüstungs- oder Trainingsinterventionen. Nur 4% beschäftigte sich mit Regeländerung.

Welche Untersuchungen zur Bestimmung von Risikofaktoren / Ursachen von Verletzungen werden angewandt?

funktionelle Leistungsdiagnostik

  • FMS
  • Y-Balance
  • Spartanova Screening

Biomechanische Analysen

  • Laufanalyse / Bewegungsanalyse
  • Sitzpositionsbestimmung Fahrrad

Wie sind die erreichten Punkte beim FMS zu interpretieren?

unter 14 Punkte = erhöhtes Risiko für Sportverletzungen

7 Übungen, max. 3 Punkte pro Übung

Welche Erkenntnisse durch den Einsatz des FMS in der Forschung wurden erzielt?

69% der Athleten mit weniger als 14 Punkten verletzten sich. Eine tiefere Punktzahl als 14 resultierte in einem 4-fach gestiegen Risiko einer Verletzung der unteren Extremitäten.

Beschreibung des Y-Balance Tests

Einbeinstand mit Abduktion des freien Beins nach anterior, posteromedial, posterolateral.

 

Welche Ergebnisse beim Y-Balance Test deuten auf ein erhöhtes Verletzungsrisiko hin?

bei Seitendifferenz >4cm bei anterior reach

composite Score <94% (Reichweite in allen Richtungen relativ zur Beinlänge)
 

Welche Erkenntnisse lieferte der Einsatz des Y-Balance Tests in der Forschung?

Nur anteriore Asymmetrien waren in einem signifikanten Zusammenhang bei Non-Contact Verletzungen

Was ist Spartanova?

Ein Online-Tool zur Erfassung des Verletzungsrisikos bei Sportlern

Welche anthropometrischen Daten werden bei Spartanova erfasst?

funktionelle Beinlänge

Genu Recurvatum (überstreckbares Knie)

Bodenabstand Os naviculare unbelastet/belastet

Welche Beweglichkeitstests beinhaltet der Spartanova?

Hüft Innen- und Aussenrotation

Hüftabduktion

modifizierter Thomas Test

MTP 1 Beweglichkeit

gestrecktes Beinheben

Ely's Test

Ober's Test

Sprunggelenk Ausfallschritt

Welche Krafttests beinhaltet der Spartanova?

Knie-Beugung exzentrisch + isometrisch

Kniestreckung isom.

Hüftstreckung isom.

Hüftabduktion isom.

Hüftadduktion isom.

Hüftaussenrotation Isom.

Welche Funktionellen Tests beinhaltet der Spartanova?

modifizierter Biering-Sörensen Test

Rumpfstabilität Rotation

Flamingo Balance Test mit kognitiver Aufgabe

Einbiniges Auftippen von Kiste

Einbeinsprung auf Distanz

Einbeinsprung auf Distanz - tiefe Kniebeuge

Hocksprung-Test
 

Welche Testarten beeinhaltet der Spartanova?

Erfassung anthropometrischer Daten

Beweglichkeitstests

Krafttests

Funktionelle Tests

Welche Faktoren werden bei einer Functional Testing Laufanalyse erfasst?

muskuläre Verhärtungen

Stabilität

Beweglichkeit

Schmerzen

Was ist der Unterscheid bei kinematischen + kinetischen Analysen?

kinematische Analysen:

dynamische Fussdruckmessung

kinetische Analysen:

mit hochauflösenden Kameras. Erfassung der Winkelverläufe über Marker

Was sind Kritikpunkte der kinetischen Analyse?

Einschränkungen 2D

viel Erfahrung des Untersuchers vorausgesetzt

sehr zeitaufwendig, Einzelbildauswertung

> Fehlbelastungen zeigen sich ev. erst bei Ermüdung

> natürliche Laufbewegung auf Laufband?