Verwaltungsrecht

Verwaltungsrecht

Verwaltungsrecht

Julian Rubach

Julian Rubach

Kartei Details

Karten 34
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 18.06.2013 / 17.03.2016
Weblink
https://card2brain.ch/cards/verwaltungsrecht1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/verwaltungsrecht1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Abordnung

  • Art. 47 BayBG
  • Ein Beamter kann vorübergehend, ganz oder teilweise zu einer seinem Amt entsprechenden Tätigkeit an eine andere Dienststelle abgeordnet werden

Versetzung

  • Art. 48 BayBG
  • Dauerhaft
  • keine Zustimmung des Beamten

Verwaltungsakt

  • Gesetzespassage
  • Merkmale

  • Artikel 35 BayVwVfG
  • hoheitlich
  • Maßnahme
  • einer Behörde zur
  • Regelung eines
  • Einzelfalls des
  • öffentl. Rechts
  • unmittelbare Rechtswirkung

Rücknahme eines Rechtswidrigen Verwaltungsakts

  • Gesetz

Artikel 48 BayVwVfG

Begründung des Verwaltungsakts

  • Gesetz

Art. 39 BayVwVfG

Aufschiebende Wirkung

  • Gesetz

§ 80 VwGO

Bekanntgabe des Verwaltungsakts

  • Beschreibung
  • Gesetz

  • Art. 41 BayVwVfG
  • Dritten Tag nach Aufgabe zur Post

 

Rechtsbehelfsbelehrung

  • § 58 VwGO
  • Frist ein Monat
  • Sonst 1 Jahr

Klagefrist

§ 74 VwGO

Fristen und Termine

  • Gesetz

Art. 31 BayVwVfG

Vorrang des Gesetzes

Das Handeln von Exekutive, Legislative und Jurikative darf nie gegen geltende Gesetze verstoßen.

Art. 20 Abs. 3 GG

Vorbehalt des Gesetzes

Die Verwaltung darf ohne ermächtigendes Gesetz kein Eingriff in dir Rechte Einzelner vornehmen

Stellung des Verfassungsgerichts

  • Gesetz

Art. 1 Abs. 1 VerfGG

Verfassungsorgane + Gesetzesgrundlagen

  • Bundestag Art. 38 GG
  • Bundresrat Art. 50 GG
  • Bundesregierung Art 62 GG
  • Bundespräsident Art 54 GG

Zuständigkeit Bundesverfassungsgericht

  • Gesetz

Art. 93 GG

Oberste Bundesgerichte

  • Bundesgerichtshof
  • Bundesverwaltungsgericht
  • Bundesfinanzhof
  • Bundessozialgesetz
  • Bundesarbeitsgericht
  • Bundesverfassungsgericht

Bundesgerichtshof

  • Sitz
  • Zuständigkeit

  • Karlsruhe
  • Leipzig
  • Strafgerichtsbarkeit

Bundesverwaltungsgericht

  • Verwaltungsgerichtsbarkeit
  • Leipzig

Bundesfinanzhof

  • Finanzgerichtsbarkeit
  • München

Bundessozialgericht

  • Sozialgerichtsbarkeit
  • Kassel

Bundesarbeitsgericht

  • Arbeitsgerichtsbarkeit
  • Erfurt

konkurrierende Gesetzgebung

  • Wo der Bund von seinem Recht Gebrauch macht, können die Länder grundsätzlich keine Gesetze mehr erlassen
  • Art. 72 GG

Gesetzgebungsrecht der Länder

Art. 30 GG

Gesetzesvorlagen

Art. 76 GG

§ 76 GO-BT

Gesetzesinitiative Bayern

Art. 71 BayVerf

§ 49 GO-LT-Bayern

Rechtsbehelf gegen Abordnung oder Versetzung

§ 42 VwGO das Abordnung oder Versetzung ein Verwaltungsakt sind.

Konnexitätisprinzip

  • Erklärung
  • Gesetzesgrundlage

  • Die Ausgabenlast folgt der Aufgabenlast
  • Art. 104a Abs. 1 GG

Wo sind die Landkreisfinanzen geregelt?

Dritter Teil der LKrO (Ab § 55 LKrO)

Gesetzesgrundlage Landratsamt?

Art. 37 LKrO

Gesetzesgrundlage übertragener Wirkungskreis

Art. 53 LKrO

In welchem Teil der Landkreisordnung wird die Landkreiswirtschaft geregelt?

Im dritten Teil (Ab Art. 55 LKrO)

Grundsätze des Verwaltungshandelns

8 Stück

  1. Gestzmäßigkeit der Verwaltung (Art. 20 Abs. 3 GG)
  2. Pflichtgemäßes Ermessen
  3. Willkürverbot (Art. 3 GG)
  4. Bestimmtheit
  5. Treu und Glauben
  6. Verhältnismäßigkeit
  7. Wirtschaftlichkeit
  8. Bürgergerechtes Verhalten

Verhältnismäßigkeit

  • Geeignet (eingesetztes Mittel erreicht angestrebtes Ziel)
  • erforderlich (keine Handlungsalternative die weniger eingreift)
  • angemessen (Vorteile müssen Nachteile überwiegen)

Gesetzmäßigkeit der Verwaltung

  • Vorrang des Gesetzes
  • Vorbehalt des Gesetzes

Lernen