Verslehre Reime
Deutschprüfung
Deutschprüfung
16
0.0 (0)
Set of flashcards Details
Flashcards | 16 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | German |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 29.01.2015 / 03.02.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/verslehre_reime
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/verslehre_reime/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Endreim
- Reim am Ende einer Verszeile
- vom letzten betonten vokal ab
... Haus,
... Maus.
... Mann,
... kann.
Männliche Kadenz (stumpfer Reim)
- Einsilbiger Reim der mit einer betonten Silbe endet
- fester und endgültiger Abschluss
Macht der Reiter Plumps
Weibliche Kadenz (klingender Reim)
- Zwei- oder mehrsilbiger Reim, der mit einer unbetonten Silbe endet
Wer will guten Kuchen backen
Kreuzreim
- auch: Wechselreim
- paarweise gekreuzte Reimstellung
- Volkslieder und volkstümliche Lyrik
a b a b c d c d
Paarreim
- Reimbildung mit jeweils zwei aufeinander folgenden Versen
aa bb cc dd usw.
- Sonderform: Reimhäufung
aaa bbb ccc ddd usw.
Schweifreim
aab ccb usw.
Umarmender Reim
abba usw.
Verschränkter Reim
abc(d) abc(d) usw.
Schüttelreim
- Reim mit 2 Wörtern
- Anfangskonsonanten werden getauscht
Die böse Tat den Schächer reut,
doch nur, weil er den Rächer scheut
Kehrreim (Refrain)
- Wiederholung einer Zeile am Schluss der Strophe
Anfangsreim
- Reim der ersten Wörter zweier aufeinander folgender Verse
Krieg! Ist das Losungswort.
Sieg! Und so klingt es fort.
Binnenreim
- das Versende reimt sich mit einem Wort des Versinnern
Bei stiller Nacht zur ersten Wacht.
Schlagreim
- Reim zweier in der Verszeile unmittelbar aufeinander folgender Wörter
Quellende, schwellende Nacht
Waise
- reimloser Vers im Versgedicht
- wird mit x oder y beschriftet
aa x bb
Kornreim
- 2 Waisen verschiedener Strophen reimen sich miteinander
aa x bb cc x dd
unreiner Reim
- gleicher Klang, anders geschrieben
... mich,
...mig.