Versicherungswirtschaft
Beispielprüfung
Beispielprüfung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 112 |
---|---|
Utilisateurs | 90 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 12.08.2015 / 08.09.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/versicherungswirtschaft6
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/versicherungswirtschaft6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beschreiben Sie das Customer-Value-Modell. Wo liegen dabei die zentralen Herausforderungen?
Ein einheitlicher Arbeitsprozess gibt es nicht, da sich relevante Entwicklungen meist ausserhalb der Unternehmung
vollziehen. Die Diagnose des Umfeldes/des Marktes/ der Unternehmung ist die Grundlage für eine seriöse
Lösungsentwicklung.
7K-Modell?
Kundenorientierung -Haltung gegenüber Kunden; Kundenwert und Kundenvorteile
Konfiguration -Bestimmung, in welchen Geschäftsfeldern Unternehmung tätig sein will
Kommunikation - gegenüber Kunden, wichtiger Teil im Customer Value Ansatz
Kommezialisierung -Angebotene Produkte und DL des Unternehmens in Erträge umsetzen
Kompetenz -Richtige Auswahl und Motivation von Mitarbeitern und Partnern
Kooperation -Zusammenarbeit mit andere Partnern (magisches Siebeneck der Kooperation)
Kontrolle -Überprüfung der Servicequalität
Was ist der Unterschied zwischen einem Kundenzugangsweg und einem Vertriebskanal?
Beim Kundenzugangsweg kann der Kunde aktiv werden und nimmt Kontakt mit dem Versicherungsunternehmen auf
Versicherungsunternehmen ist passiv.
Beim Vertriebskanal kann auch das Versicherungsunternehmen aktiv werden und auf den Kunden zugehen.
Der Kunde hat eine passive Haltung.
Welches ist die wichtigste Ebene im Dienstleistungsdreieck einer Versicherungsgesellschaft? Begründen Sie
lhre Antwort!
Die Beziehung zwischen Kunden und Mitarbeiter
Der Kunde tritt in der Regel mit einem Mitarbeiter (2.8. Berater) in Kontakt. Der Mitarbeiter ist das beste
Aushängeschild eines Unternehmens und muss das Vertrauen des Kunden gewinnen und pflegen. Wenn das
Veftrauen nicht aufgebaut werden kann, entsteht meist keine Vertragsbeziehung zum Versicherungsunternehmen.
Welche Entwicklungen und Rahmenbedingungen haben zu einer wachsenden Bedeutung der Segmentierung
in der Versicherungsbranche geführt?
lm Hinblick auf das wirtschaftliche Umfeld sind der steigenden Wettbewerbs- und Preisdruck, die hohe Marktsättigung
und die damit einhergehenden rückläufigen Wachstumsraten auf veränderte Rahmenbedingung im
Versicherungsbereich zurückzuführen. Auch bei der demografischen Entwicklung wie Langlebigkeit und Alterung der
Gesellschaft kommen die staatlichen umlagefinanzierten Sozialversicherungssysteme zunehmend unter Druck.
Wodurch ergeben sich Grenzen der Tarifierung?
Tarifierung ist keine Wahrsagerei oder Vorhersage sondern schlussendlich bestenfalls möglichst genaue Prognose
oder Schätzung. Wichtig ist daher die möglichst genaue Segmentierung (Clustering) des Bestandes.
Welche Bedeutung hat die Segmentierung für das Versicherungsmarketing?
Die Segmentierung ist ein lnstrument des Versicherungsmarketing. Dadurch kann der Kundennutzen und die
Zahlungsbereitschaft von Kunden optimal abgeschöpft werden und die Rentabilitätsziele erreicht werden.
Nennen und definieren Sie fünf Segmentierungsmerkmale. Welche Merkmale sind einfacher, welche
schwieriger umzusetzen?
- Geografische Merkmale (Ländern, Regionen Städten usw. --> einfacher da objektiv
- Demografische Merkmale (Geschlecht, Alter, Familienstand usw.--> einfacher da objektiv
- Sozioökonomische Merkmale (Beruf, Bildungsniveau, Einkommen usw.--> bereits schwieriger da Angaben nötig
- Psychografische Segmentierungsmerkmale (Motive, Einstellungen, Lifestyle, Kundenverhalten usw.)
-->schwieriger da lnformationen fehlen
- Verhaltenskriterium (beziehen sich auf Entscheidungen in der Vergangenheit z. B. Markentreue, Nachfragevolumen
usw.-->schwieriger da lnformationen fehlen
Welche Segmentierungsmerkmale werden in der Praxis überwiegend angewendet und warum?
ln der Praxis werden übenruiegend soziodemografische Kriterien wie Alter, Beruf oder Geschlecht sowie
Lebensphasen venvendet. Diese Kriterien sind massgebend für die Tarifierung, bspw. bei einer Lebensversicherung.
Bei einer Motorfahrzeugversicherung sind es dann Kriterien wie: Alter und Führerausweisdatum des häufigsten
Lenkers und Fahrzeugdetails.
An welchen drei Dimensionen von Schadenereignissen sollte die Gestaltung von kundenorientierten
Schadenleistungen ausgerichtet werden? Nennen Sie bitte je Dimension ein praktisches Beispiel für eine
ontsprechende Schadenleistung.
Finanzielle Leistungen (Scalepoint von AXA), materiell-dingliche/reale (Assistance, Wohnschutzbrief von Allianz) und
psychosoziale Schadenfolgen (Case- und Care-Management).
Welches sind die drei grundlegenden Dimensionen eines Führungscockpits im Schadenbereich? Nennen Sie
je Dimension zwei konkrete in der Praxis angewandte Kennziffern.
Servicequalität:
KundenzufriedenheiUDurchlaufzeit der Schadenbearbeitung (Cycle Time)
Versicherer:
Produktivität / Mitarbeiterzufriedenheit
Kunde:
Fehlerquote/Schadenersatz
Grenzen Sie das Marktrisiko vom Kreditrisiko ab.
Marktrisiko
Preisschwankungen die durch Aktienkurs-, Wechselkurs- und Rohstoffrisiken herbeigeführt werden
Abzusichern durch: Derivate, Optionen, Futures und Swaps
Kreditrisiko
Ausfallrisiko: Der Kunde zahlt nicht rechtzeitig oder nicht den vollen Betrag
Abzusichern durch: Kreditausfallversicherung
Beschreiben Sie die zentralen Eigenschaften der Anlageformen
-Aktien
- unbegrenzte Laufzeit
- Recht auf Dividenden
- i.d.R. Stimmrecht
- Rendite: Kursgewinn und Dividenden ((Verkaufspreis + Dividenden) - Kaufpreis = Rendite)
- hohe Kursschwankungen möglich = riskante Anlageform
Beschreiben Sie die zentralen Eigenschaften der Anlageformen
-Anleihen
- Staaten/Unternehmen nehmen verbriefte Kredite vom Kapitalmarkt auf
- um die Darlehenssumme schneller/einfacher zu erhalten, wird dieser in kleine Kredite aufgeteilt
- Rendite: Zinszahlungen (auf einem fixen oder variablen Referenzzinssatz)
- Rückzahlung eÍolgt am Ende der Laufzeit
- Risiko ist von der Wirtschaftlichen Situation des Staates/Unternehmung abhängig, welcher eine Anleihe aufnehmen
Will, bspw. Schweiz: tiefer Zinslgeringes Risiko vs. Griechenland: höherer Zins/hohes Risiko
Beschreiben Sie die zentralen Eigenschaften der Anlageformen
-Geldmarktinstrumente
- Schuldverschreibungen mit einer Laufzeit von max. einem Jahr
- geringes Zinsänderungsrisiko sowie Ausfallrisiko (Kreditrisiko)
- Sicherheit: Rückkaufsvereinbarung. Der Kreditnehmer übergibt dem Kreditgeber als Sicherheit Wertpapiere. Diese
werden am Ende der Laufzeit zurückerstattet.
Beschreiben Sie die zentralen Eigenschaften der Anlageformen
-Hedgefonds
- hoch spekulativ
- Prinzip: Fallende Märkte
- Leerverkäufe: Man verkauft Anteile, die man zu dem Zeitpunkt nicht besitzt. Diese geliehenen Anteile müssen zu
einem späteren vereinbarten Zeitpunkt wieder dem Verleiher zurückgegeben werden.
- Rendite: Beim Verkaufszeitpunkt der geliehenen Anteile muss der Kurs höher sein als beim Kauf.
Beschreiben Sie die zentralen Eigenschaften der Anlageformen
-Rohstoffe
- 4 Kategorien: Edelmetalle, Basismetalle, Energie, weiche Rohstoffe wie Kaffee, Weizen etc
- Es können nur Aktien von Rohstoffunternehmen oder Fonds gekauft werden
- Je nach Kategorie: geringe bis grosse Preisschwankungen
(Commodities)
Beschreiben Sie die zentralen Eigenschaften der Anlageformen
-Immobilien
- I nvestitionsmöglichkeiten: Kauf, offene/geschlossene Fonds oder
REITs (börsennotierte Unternehmen mit einem Portfolio aus lmmobilien)
- illiquide Anlageform: Kauf, geschlossene Fonds
- liquide Anlageform: RElTs, offene Fonds; anfälliger auf Schwankungen an den Kapitalmärken
Welche Performancemasse kennen Sie?
Performance-Masse sind Kennzahlen zut Beurteilung einzelner Geschäfte oder Unternehmen. Gängige
Performancemasse sind :
. die Sharpe Ratio (je höher die Sharpe Ratio, desto besser die historische Performance des lnvestments)
. die Sortino Ratio (erfasst das Risiko einer negativen Abweichung von einer bestimmten Mindestrendite)
. die Calmar Ratio (Überrendite geteilt durch den Betrag der niedrigsten realisierten Rendite des lnvestments)
Nenne Sie fünf Höchstgrenzen, die bei der Asset Allocation des gebundenen Vermögens von Schweizer
Erstversicherungsunternehmen berücksichtigt werden müssen.
. Max. 10%bei verbrieften Forderungen
. Max. 20% bei Währungs-Nettoexposuren
. Max. 25% bei Hypothekenanlagen, 5% beieiner einzelnen Hypothekarforderung
. Max. 30% für Aktieninvestments
. Max. 35% bei lnvestments in Hypotheken inkl. lmmobilien
Nennen Sie die Teilprozesse des Personalmanagements.
1. Personalplanung
2. Personalbeurteilung
3. Personalhonorierung
4. Personalentwicklung
5. Personalbetreuung
6. Personaladministration
Beschreiben Sie die Bedeutung des Schrittes der Personalauswahl im Rahmen des Prozesses der
Personalgewinnung.
Die systematische Personalauswahl hat stark an Bedeutung gewonnen. Eine Fehlbesetzung hat grosse
wirtschaftliche Folgen. Man geht von zusätzlichen Aufiruendungen in der Höhe eines Jahressalärs der zu besetzenden
Stelle aus (Personalsuche, Auswahl, Einschulung usw.). Eine besondere Herausforderung stellt die Auswahlvon
Aussendienstmitarbeitern dar. Die Beurteilung der notwendigen Kompetenzen ist äusserst anspruchsvoll.
Erklären Sie den Begriff ,,Diversity Management" und beschreiben Sie die Bedeutung für die Versicherungswirtschaft.
Die demografische Entwicklung zwingt die Unternehmen umzudenken. Die Arbeitsmärkte werden zukünftig vermehrt
von älteren Menschen geprägt. Das heisst die Unternehmen müssen die personalpolitischen Prozesse
(Personalgewinnung, -honorierung, -entwicklung, -betreuung) auf die neuen veränderten Rahmenbedingungen
ausrichten. Z.B. vermehrt auf die Lebenssituationen und Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeiter eingehen (Neue
Arbeitsmodelle schaffen, familienfreundliche Massnahmen (KITA), ausgewogenes Geschlechterverhältnis, usw.).
Beschreiben Sie für die Prozesselemente "Marketing und Vertrieb" sowie "Underwriting und Neugeschäft" die
möglichen Basistreiber einer kundenfokussierten Produkt- und Serviceentwicklung und zeigen Sie auf,
welche neuen Technologien in diesen Prozessen eingesetzt werden (können).
Marketing und Vertrieb: Ehemalige Backoffice-Tätigkeiten werden vom Vertrieb oder Kunden selber erledigt (2.8.
Kundendatenpflege). Dazu setzt man neue Vertriebskanäle, wie Autohandel, ein.
Undenrvriting und Neugeschäft: lnternettechnologien, vereinfachen die weltweite Zusammenarbeit. Mit der
Automatisierung und der gezielten Nutzung können die Kunden besser betreut werden.
Was ist die Aufgabe der lT-strategie und in welcher Beziehung stehen Geschäfts- und lT-Strategie
zueinander?
Die lT-Strategie unterstützt die Definition und Gestaltung der Geschäftsstrategie.
Die lT-Strategie soll mit innovativen Prozessen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmung stärken und den
Unternehmenswert steigern. Sie verhilft auch zur Optimierung der Prozesse und Senkung der Kosten.
Was ist der Unterschied zwischen einer eindimensionalen und einer mehrdimensionalen
Organisationsstruktur? Geben Sie Beispiele!
Der Unterschied besteht bei den Strukturprinzipien, diese sind bei der eindimensionalen Organisationsstruktur gleich
(2.8. Unterteilung nach Divisionen). Bei der mehrdimensionalen Organisationsstruktur sind sie hingegen
unterschiedlich (2.8. Unterteilung nach Divisionen und Funktionen). ln der Lebensversicherung wird nicht selten nach
Kundengruppen gegliedert, während die Kranken-, Sach- und Rechtsschutzversicherungen eher nach Funktionen
unterteilt werden.
Was ist eine Matrixorganisation? Was sind ihre Vor- und Nachteile?
Bei der Matrixorganisation sind beide Dimensionen gleichberechtigt. Der Vorteil dieser Organisation liegt in der
Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven der Unternehmensstrategie. Die Nachteile liegen in der
Schnittstellenproblematik. Da die Dimensionen gleichgestellt sind, kommt es bei lnteressenkonflikten zu
Machtkämpfen welche zu lneffizienz führen.
Was sind die Ursachen und Konsequenzen des Trends zur Desintegration der Wertschöpfungskette in der
Versicherungswirtschaft?
Die Ursachen sind die demographischen Perspektiven, Möglichkeiten der lnformationstechnologie sowie der
Wettbewerbsdruck, welche nach neuen Arbeitsformen verlangen. Die Konsequenzen beinhalten, dass die
Wertschöpfung dezentraler erbracht wird, beispielsweise durch Telearbeit und Netzwerkstrukturen.
Wie schlägt sich der Übergang von einem Verkäufer- zu einem Käufermarkt in der Aufbauorganisation
nieder?
Die Aufbauorganisation wird sich nach Kundengruppen organisieren (divisionales Organisationsprinzip). Die
Prozessorganisationen werden aufgewertet und die Betriebs- und Vertriebsfunktionen stärker voneinander getrennt.
Mithilfe von Kooperationen werden Produkte durch Problemlösungen ersetzt. (Netzwerk-Organisationen mit Bank,
Assistance-Dienstleistern usw. ).
Ländervergleich: Beschreiben Sie das Verhältnis von Lebensversicherungsprämien in Prozenten des BIP und
dem Bruttoinlandprodukt pro Kopf (Lebensversicherungsdurchdringung)
. ln den Schwellenländern mit guten Einkommen ist die Nachfrage nach Lebensversicherungen
überdurchschnittlich hoch.
. Bei den Personen mit hohem Einkommen steigt die Nachfrage von Versicherungsschutz.
. Unter anderem steigt die Nachfrage einer Lebensversicherung dann, wenn die Leistungen des eigenen
Sozialversicherungssystems ungenügend sind.
Was ist Nanotechnologie und weshalb werden die mit der Nanotechnologie verbundenen Risiken z.T. mit den
Auswirkungen des Einsatzes von Asbest verglichen?
N a notech nolog ie = Miniatursierung oder Querschn ittstechnolog ie
Mit Hilfe der Nanotechnologien will man verstehen und erforschen, was sich auf der Nanoebene abspielt. Es geht
darum, Nanomaterialien oder nanotechnologische Prozesse ganz gezielt kontrollieren zu können und sie für
technische Zwecke zu nutzen.
Die Nanotechnologie wird mit Asbest, bedrohlicher Wirkstoff, verglichen, da beide mit in hohem Mass mit
unvorhersehbaren Risiken verbunden sind und es dadurch teils zu hohen Schadenansprüchen kommen kann.
Geschaft!! Danke fürs Vertrauen