Versicherung

Transportversicherung

Transportversicherung

Saskia Kühner

Saskia Kühner

Set of flashcards Details

Flashcards 12
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 04.01.2013 / 19.03.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/versicherung2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/versicherung2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Grundlagen und Arten der Transportversicherung

die Drei Deckungsarten

- Eingeschr?nkte Versicherung - Erweiterte Versicherung - All Risk

Eingeschr?nkte Versicherung

Versichert sind Verlust und Besch?digung, wenn sie die unmittelbare Folge eines der nachstehenden Ereignisse (der sogenannten qualifizierten Unf?lle) sind: - Schiffbruch, Strandung - Leck des Schiffes, wodurch das Anlaufen eines Nothafens notwendig wird - Seewurf und ?berbordsp?len ganzer Kolli - Zusammenstoss, Sturz oder Zusammenbruch des Transportmittels - Entgleisung - Absturz von Luft- und Raumfahrzeugen oder Teilen davon - Notlandung und Notwasserung - Einsturz von Kunstbauten - Feuer, Explosion, Blitz, Erdbeben, Vulkanausbruch, ?berschwemmung, Lawinen, Erd- und Schneerutsch, Felssturz, Springflut, orkanartiger Sturm (Windgeschwindigkeit ?ber 100 km pro Stunde) Sturz der G?ter w?hrend der Verladung, Umladung oder Ausladung. Versichert sind ferner Diebstahl und Abhandenkommen ganzer Kolli (d.h.Ware und Verpackung) oder ganzer Ladungen.

Erweiterte Versicherung

Sofern nichts anderes vereinbart ist, sind nur gem?ss Art. 2 versichert: - unverpackte G?ter - R?cksendungen - gebrauchte G?ter - G?ter, die in besch?digtem Zustand verschickt werden nicht in Container verladene G?ter, die mit Wissen des Versicherungsnehmers auf Deck verladen werden

All Risk

Versichert sind Verlust und Besch?digung.

die verschiedenen Policen

- Einzelpolice - Generalpolice - Pauschalpolice - Umsatzpolice

Einzelpolice

Die Einzelpolice deckt einen einzelnen Transport und erlischt nach dessen Ausf?hrung.

Generalpolice

Die Generalpolice kommt zur Anwendung bei regelm?ssigen Transporten. Der Versicherungsnehmer verpflichtet sich s?mtliche in der Police umschriebenen Transporte anzumelden. Das besondere an der Generalpolice ist die Versehensklausel. Diese erm?glicht eine nachtr?gliche Deckung der Ware bis zwei Jahre nach dem Abschluss der Transportversicherung. ?blicherweise gew?hren die Versicherungsgesellschaften einen Rabatt von 10% auf Generalpolicen.

Pauschalpolice

Die Pauschalpolice wird benutzt wenn der Versicherungsnehmer zahlreiche Sendungen zum versichern hat, es sich aber nicht lohnt diese einzeln anzumelden.

Umsatzpolice

Die Umsatzpolice wird ebenfalls bei regelm?ssigen Transporten angewendet und unterscheidet sich von der Generalpolice dadurch dass die Pr?mie aufgrund des Umsatzes berechnet wird. Das heisst auf der Summe aller Versicherungswerte aller Sendungen innerhalb eines Jahres. Der Versicherungsnehmer meldet dem Versicherer den Jahresumsatz und somit entfallen die Einzelanmeldungen.

Berechnung Versicherungswert

Warenwert (Fakturapreis ohne Transportkosten) CHF 100'000 + Transportkosten CHF 500 + Versicherungspr?mie (z.B. 0.4 %) CHF 402 Zwischentotal CHF 100�2 + 10% imagin?rer Gewinn CHF 10�0 = Versicherungswert CHF 110�2

Versicherungszertifikat

Bei einem zuf?lligen Unfall geht die Gefahr auf den K?ufer ?ber. Daher muss der K?ufer in der Lage sein das der Verk?ufer eine Versicherung abgeschlossen hat. Dazu ben?tigt er einen Nachweis ?ber das Bestehen der Versicherung. Er erh?lt daher vom Verk?ufer ein ausgestelltes Versicherungszertifikat. Dabei handelt es sich um ein Inhaberpapier (Urkunde), das durch Indossierung ?bertragbar ist. Bei Inhaberpapieren ist im Schadenfall derjenige anspruchsberechtigt, der dem Versicherer das Originalzertifikat vorlegen kann.