Verdauungstrakt
Magen ...
Magen ...
Set of flashcards Details
Flashcards | 63 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 30.05.2014 / 22.02.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/verdauungstrakt1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/verdauungstrakt1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie wird die Muskelkontraktion im GIT (Gastrointestinaltrakt) genannt
Peristaltik
Wie heißen die Gewebeschichten des GIT?
von innen nach außen
- Mucosa
- Submucosa
- Muskularis
- serosa
Wie wird die serosa ab der Bauchhöhle genannt?
Peritoneum Viscerale
Bauchfell
Peritoneum
Das Peritoneum ist die seröse Haut des Bauchraums und besteht aus zwei Blättern?
Welche?
innere Blatt --> Peritoneum viscerale
äußere Blatt --> Peritoneum parietale
Erkläre den begriff Mesenterium.
eine Bindegewebsschicht, die denn Dünndarm an der hinteren Bauchwand befestigt.
Es Verlaufen Gefäß-, und Nerfenbahnen es liegen auch Lymphknoten an.
Erkläre den Begriff Mesokolon!
eine Bindegewebsschicht, die denn Dickdarm an der Bauchwand befestigt.
Wie heißen die Arterien des Bauchraumes?
- Truncus coeliacus (teilt sich in a.gastricia sinister, a.hepatica communis, a.linealis)
- A.mesenterica superior (obere eingeweidenschlagader)
- A.mesenterica inferior (untere eingweidenschlagader)
Venöseblut im Bauchraum, beschreibung?
das Venöseblut wird an der Vena Portae (pfortader) gesammelt und wird dann von der Leber gesäuber und gefiltert.
wichtige Nährstoffe werden hier rückresorbiert.
Begrenzung der Mundhöhle.
oben: harter Gaumen
unten: unterseite der Zunge
seitlich: Zahnreihen von ober- und Unterkiefer
hinten: Rachen
vorne: Schneide- und Eckzähne
Zahnfleisch
Gingivia
Wie ist ein Zahn aufgebaut?
- Zahnkrone
- Zahnhals
- Zhanwurzel
- Wurzelhaut
- Pulpa
Zahnbein
Dentin
Wie werden die Hartsubstanten der zähne genannt?
Zahnschmelz, Zahnbein, Zahnzement
Fakten über das Erwachsenen Gebiss.
2-1-2-3 --> Zahnformel
Es besteht aus 32 Zähnen, 16 ober-/unterkiefer,
2Schneidezähne,1Eckzahn,2Backenzähne,3Mahlzähne
Fakten über das Michgebiss.
2-1-2
Besteht aus 20 Zähnen.
2Milchschneidezähne, 1Micheckzahn, 2Milchmahlzähne
was versteht man unter Paradontose:
eine Zahnapperat Erkrankung, bigennend mit Zahnfleischschwund bis hin zur Lockerung des Halteapparats bis hin zum Zahnausfall.
Was versteht man unter Karies.
Beläge auf dem Zahnschmelz, die den ZS angreiffen und zerstörren.
Kann bis zum Zahnausfall führen. Wenn die Bakterien sich bis zur Pulpahöhle durchgefressen haben, merkt es der Pat. mit Zahnschmerzen.
Zunge
Lingua
Wie ist due Zunge Aufgebaut?
- Zugenwurzel
- Zungenkörper
- Zungenspitze
- Zungenbändchen
- Schleimhautüberzug
- Papillen
- Lymphatische Zellen
Ohrspeicheldrüse
Glandula parotis
Unterkieferspeicheldrüse
Glandula Submandibularis
Unterzungenspeicheldrüse
Glandula Sublingualis
Eigenschaften des Gaumens?
- Dach der Mundhöhle
- trennt Mund- und Nasenhöhle
- Bildet wiederlager der Zunge beim Sprechen
- verschließt den Rachenraum beim Schlucken
- ermöglicht durch den Gaumenschluss normales Sprechen
aus was besteht der vordere harte Gaumen?
Oberkieferknochen & Gaumenbein
aus was besteht der hintere weiche Gaumen?
Sehnen-, Muskelplatte die am harten Gaumen befestigt sind.
Die 3 Engstellen des Ösophagus?
- Ringknorpelenge
- Aortenenge
- Zwerchfellenge
Einteilung der 5 Abschnitte des Magens (Gaster)
- Kardia (Magenmund)
- Fundus (Magengrund)
- Korpus (Magenkörper)
- Antrum Pyloricum (Vorhof des Pförtets)
- Pyloricum (pförtner)
Die unterschiedlichen Zell Arten der Magenschleimhaut.
Die Magensäfte werden nur zwischen Fundus und Korpus Produziert.
- Belegzellen (produz. Salzsäure)
- Hauptzellen (bilden Eiweißhaltige Enzyme. Pepsin,Pepsinogen)
- Nebenzellen (bilden Schutz wegen der salzsäure)
- G-Zellen (regen die Salzsäure und Verdauungenzymbildung an)
Die Bestandteile des Magensafts?
- Salzsäure (tötet Bakterien und Viren ab. pH-Wert 1-2)
- Pepsinogene u. Pepsin (Spalten die Eiweße in Bruchstücke von Aminosäuren)
- Magenschleim (Schutz der Schleimhaut von angriff der Salzsäure)
- Intrinsic factor (Wird benötigt ,Vitamin B12 im Dünndarm resorbieren)
Wie wird die Magensaftbildung gesteuert?
- zephale Phase (Gehirn/Nerven)
- gastrale Phase (Magen, sobald sich Nahrung im Magen befindet)
- Intestinale Phase (zeigt übergang der Nahrung von Magen in Duodeum)
in welche 3 Teile wird der Dünndarm eingeteilt?
Zwölffingerdarm (Duodeum)
Leerdarm (Jejunum)
Krummdarm (Ileum)
Wie ist die Dünndarmwand aufgebaut?
- Mukosa
- Submukosa
- Muscularis
- Serosa
Wie ist ie Dünndarmschleimhaut augebaut?
- Kerckring Falten
- ringförmig verlaufend der Schleimhaut
- Zotten
- Ausstülpungen
- Krypten
- Einsenkung
- Mikrovilli
- Bilden einen Bürstensaum
- Lieberkühn - Drüsen
- Befinden sich im Tal der Krypte
- Brunner- Drüsen (glandulae duodenales)
- andere Schleimbildende Zellen
Aufgabe und Ort des Lymphatisches Gewebe im Dünndarm.
Es befindet sich im Ileum ende, hier nimmt die Oberflächenvergrößernde Faltung ab.
In der Region (ende des Ileum) findet man vermehrt Lyphfollike, mit der Aufgabe eingedrungene Krankheitserreger unschädlich zu machen. Man nenn die zahlreichen Lymphfolikerl auch PEYER-PLAQUES
Welche Bewegungen kann der Dünndarm durchführen?
- Eigenbeweglichkeit der Zotten
- Mischbewegung
- Peristaltische Wellen
Darmverschluss
Ileus
- mechanischer Ileus
- Paralytischer Ileus
Bauchspeicheldrüse
Pankreas
In welche 3 Anteile wird das Pankreas eingeteilt?
- Pankreaskopf
- Pankreaskörper
- Pankreasschwanz
Die Funktion des Pankreas. (endokrine/Exokrine Drüsen)
- Äußere Sekretion mithilfe der Exokrinen Drüsen. Bauchspeicheldrüse gibt den Pankreassaft in das Duodeum ab.
- Innere Sekretion mithilfe Endokrinedrüsen, bildung von Hormonen zur Regulierung des Kohlenhydratstoffwechsel