Urknall 7 Verbrennung

Fragen zum Thema Verbrennung, Lehrmittel Urknall 7, Ausgabe Schweiz.

Fragen zum Thema Verbrennung, Lehrmittel Urknall 7, Ausgabe Schweiz.


Kartei Details

Karten 32
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 11.02.2013 / 21.05.2014
Weblink
https://card2brain.ch/box/urknall_7_verbrennung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/urknall_7_verbrennung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche drei Dinge braucht es für ein Feuer?

Brennbares Material, Sauerstoff, Wärme (Hitze)

Was ist eine Oxidation?

Verbindung eines Stoffes mit Sauerstoff.

Warum sind Oxide (Produkte) schwerer als ihre Ausgangsstoffe (Edukte)?

Weil die Oxide sich mit Sauerstoff verbunden haben.

chem. Abkürzungen: O2

Sauerstoff

chem. Abkürzungen: S

Schwefel

chem. Abkürzungen: C

Kohlenstoff

chem. Abkürzungen: N2

Stickstoff

chem. Abkürzungen: Fe

Eisen

chem. Abkürzungen: Mg

Magnesium

chem. Abkürzungen: Cr

Chrom

chem. Abkürzungen: Zn

Zink

chem. Abkürzungen: Cu

Kupfer

chem. Abkürzungen: CO2

Kohlen(stoff)dioxid

chem. Abkürzungen: CO

Kohlenmonoxid

chem. Abkürzungen: SO2

Schwefeldioxid

Worauf musst du beim Anzünden eines Bunsenbrenners achten?

Das Luftloch muss geschlossen sein damit die Flamme sichtbar ist.

Was bewirkt beim Bunsenbrenner die Öffnung des Luftloches?

Der Sauerstoff gelangt in alle Bereiche der Flamme. Diese wird dadurch viel heisser.

Wozu dient das Metallnetz im Bunsenbrenner?

Es verhindert, dass die Flamme schon im Rohr brennt, da das Netz die Wärme wegleitet.

chem. Abkürzungen: N2O

Stickstoffoxid (genauer Distickstoffmonoxid) oder einfach nur: Lachgas

chem. Abkürzungen: CH4

Methan, Erdgas

chem. Abkürzungen: H2O

Wasser

Zähle fünf Massnahmen auf, die das Rosten von Eisen aufhalten oder verhindern.

  1. Anfärben, Lackieren, Patina
  2. Mit Kunststoff überziehen
  3. Verzinken oder verchromen
  4. Einölen
  5. Emaillieren

Wie entsteht CO2?

Durch Verbrennung von Kohlenstoff (C).

Welche Eigenschaften hat CO2?

Es ist ein farb- und geruchloses Gas.

Wie entsteht CO?

Bei einer unvollständigen Verbrennung. Zum Beispiel in einem Automotor.

Welche Eigenschaft hat CO?

Es ist ein sehr giftiges, farb- und geruchloses Gas.

Wie entsteht SO2?

Durch die Verbrennung von Schwefel (S) wie er zum Beispiel in kleinen Mengen in Treibstoffen und Heizöl enthalten ist.

Welche Eigenschaften hat SO2?

Es ist ein stechend riechendes Gas. Es ist die Ursache für sauren Regen.

Erkläre wie CO2 als Treibhausgas wirkt.

CO2 lässt das Licht durch, es ist ja farblos. Die Wärme aber, die von der Erde abgestrahlt wird, hält es auf. Dadurch kommt es zu einer Erwärmung der Erde.

Zähle die vier Brandklassen auf.

A Papier, Holz usw. feste Stoffe

B Benzin Öle usw. flüssige Stoffe

C Erdgas, Methan usw. gasförmige Stoffe

D brennbare Metalle

Wie löscht man einen Brand der Klasse A (feste Stoffe)?

Man darf mit Wasser löschen.

Wie löscht man Brände der Klassen B-D?

Mit geeigneten Feuerlöschern. NICHT mit Wasser!