Unternehmungsrechnung: Investitionsrechnung

Formeln und Fragen zur Unternehmungsrechnung

Formeln und Fragen zur Unternehmungsrechnung


Fichier Détails

Cartes-fiches 10
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Autres
Crée / Actualisé 05.11.2015 / 14.02.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/unternehmungsrechnung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/unternehmungsrechnung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Abschreibung -> Wie lautet die Formel?

Abschreibung =   Kapitaleinsatz - Liquidationserlös - (UV-Erhöhung)

                                                          Nutzungsdauer

Inhalt des Kapitaleinsatz -> Was versteht man alles unter Kapitaleinsatz?

Kapitaleinsatz:

  • Einstandspreis des Investitionsobjektes
  • Forschungs- & Entwicklungskosten
  • Projektierungskosten
  • Personal- & Umschulungskosten
  • Einbau- & Installationskosten
  • Wartungskosten bis Inbetriebnahme
  • Kosten eines allf. Produktionsausfalles
  • Kosten für Sekundärinvestitionen
  • Erhöhung des Umlaufvermögens

direkte Cashflow Berechnung -> Wie lautet die Auflistung?

Einnahmen, Erlös

- liquiditätswirksame Betriebskosten

= Cashflow

indirekte Cashflow Berechnung -> Wie lautet die Auflistung?

Reingewinn, Gewinn

+liquiditätsunwirksame Betriebskosten

  • Abschreibungen
  • Zinsen

= Cashflow

Wiedergewinnungszeit, Amortisationsrechnung, Payback -> wie lautet die Formel?

Gewählt wird diejenige Investition, welche kürzeste Wiedergewinnungszeit aufweist.

Wiedergewinnungszeit = Kapitaleinsatz

                                                 Cashflow

Renditerechnung, Rentabilität (Return on Investemen) -> Wie lautet die Formel?

Gewählt wird diejenige Investition, welche die höchste Rendite aufweist. Eine Anlage kann beispielsweise viel teurer in der Anschaffung und im Unterhalt sein, weist jedoch die höhere Rendite aus. Eine der wichtigsten Kennzahlen in meinen Augen.

Rentabilität immer in % = (Gewinn + Zins) x 100

                                                     Ø Kapitaleinsatz

Kostenvergleich -> Wie lautet die Auflistung?

Gewählt wird diejenige Investition, bei welcher die jährlichen Durschnittskosten am geringsten sind (unter Berücksichtigung der Kapazität).

Jährliche Betriebskosten

+ Jährliche Abschreibung

+ Zins auf Durchschnittskapital

= Jährliche Gesamtkosten

Gewinnvergleich -> Wie lautet die Auflistung?

Gewählt wird diejenige Investition, welche den grössten Jahresgewinn aufweist.

Erlös

- Jährliche Betriebskosten

- Jährliche Abschreibungen

- Zins auf Durchscnittskaptial

= Jähricher Gewinn

Rückflusszahl -> Wie lautet die Formel?

Gewählt wird diejenige Investition, welche die grösste Rückflusszahl aufweist. Ist die Rückflusszahl grösser als 1, ist die Investition grundsätzlich rentabel.

Rückflusszahl      =                           Nutzungsdauer

                                 Wiedergewinnungszeit, Amortisation, Payback

Durchschnittskapital -> Wie lautet die Formel?

Durchschnittskapital = Kapitaleinsatz + Liquidationserlös + (UV-Erhöhung)

                                                                                 2

Achtung: Vergiss nicht, dass UV-Erhöhung, wenn vorhanden, ebenfalls im Kapitaleinsatz eingerechnet werden müssen!