Unternehmensführung für Elektroinstallateure HFP
Personalmanagement / Unternehmensführung / Tests
Personalmanagement / Unternehmensführung / Tests
Kartei Details
Karten | 175 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 20.01.2015 / 21.09.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/unternehmensfuehrung_fuer_elektroinstallateure_hfp
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/unternehmensfuehrung_fuer_elektroinstallateure_hfp/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen sie alle Führungsstile.
- Autoritär
- Demokratisch
- Laissez-Faire
Welche Unterschiede gibt es bei dem autoritären Führungsstil?
- Autokratisch (Vorgesetzter nimmt keine Rücksicht auf eine MA)
- Patriarchisch (Er entwickelt gegenüber seinen MA eine Art Verantwortungsgefühl "pater familias".
- Pädagogisch (Sieht sich als Erzieher seiner MA)
Welche Unterschiede kennen sie in dem demokratischen Führungsstil?
- Partizipativ (MA dürefen beim entscheiden mitreden)
- Koorperativ (MA dürfen mitbestimmen / mehr oder weniger gleichberechtigte Partner des Vorgesetzten)
- Autonom (MA sind unabhängig und bestimmen Arbeitsziele und Mittel selbst)
Beschreiben sie den Führungsstil Laissez-faire.
- ohne eigentliche Führung / Vorgesetzter nimmt seine Aufgabe nicht wahr
Was sind moderne Führungsstile?
- Koorperationsorientiert (gemeinsam, wohlwollende Einstellung von Seite AG)
- Leistungsorientiert (wie das Ziel erreicht wird, innerhalb gewissen Grenzen, unerheblich -> wichtig ist dass es erreicht wird!)
- Situationsorientiert (Anpassung an Situation)
Nennen sie alle Führungstechniken.
- Management by Delegation (Delegation von Aufgaben)
- Management by Result (Führung durch Erfolgskontrolle , ergebnisorientiert)
- Management by System (Führung durch Aufbau eines integrierten Planungs-, Budgetierungs-, und Konrollsystems.
- Management by Exeption (Führung durch Konzentration auf Grundsatzenrtscheide)
- Management by Objektives (Führung durch Zielvereinbarung)
Wodurch unterscheiden sich erfolgreiche Führungspersönlichkeiten?
.- Wille
- Selbstvertrauen
- tolerant
- offen für Veränderungen
- Mut zur Einfachheit
- steht über der Sache
Was müssen wir über unsere Mitarbeitenden wissen?
- Ihre grössten Erfolge im Leben, Highlights
- traurigstes Erlebnis
- Geburtsdatum
- Wohnadresse
- Familie, Name, Alter von Partner und Kinder
- Wohnverhältnis
- Wie sie ihre Ferien verbringen
- Wie sie ihre Wochenenden verbringen
- Hobbis
- Lebensphilosophie
Was sind Ideen-Killer?
- ja, aber....
- das ist Out...
- Das passt nicht zu uns,
- So einfach ist das nicht
- Ich habe eine bessere Idee
Was verstehen sie unter Führung mit Zielen?
SMART
Wie gestalten sien eine resultatorientiert und effiziente Sitzung?
- pünktlich beginnen und Enden
- schriftliche Vorbereitung
- Störungen vermeiden
- Wer fragt der führt
- Vielredner abbrechen / Zeitlimite
- Abschweifer unterbrechen
- Pausen planen
- Protokollführer bestimmen (max. 1 A4 Blatt)
Was ist wichtig wenn sie als Führungsperson Menschen führen wollen?
- dass sie von Menschen akzeptiert werden
- dass sie ihnen ihr Vertrauen in ihre Entscheidung schenken
- dass sie geborgenheit finde
Was sind Führungsaufgaben?
- Ziele definieren (die richtigen und wichtigen Ziele)
- Organisation
- Entscheiden
- Delegation
Wie nehmen sie Aufträge entgegen?
-> Auftragsanalyse:
- Was wird von mir verlangt?
- kann ich etwas zusätzlich beitragen?
- kann ich das zeitlich und sachlich leisten? Falls nicht, sofort Rückmeldung)
- Was muss ich sofort unternehmen un keine Zeit zu verlieren oder Zeit zu gewinnen.
- Wann kann ich wenn nötig zurückfragen?
Was heisst delegieren?
- Übertragen von Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen.
- Sicherstellen ob die Fähigkeiten vorhanden sind.
Welches sind die 7 Grundsätze einer erfolgreichen Arbeitstechnik?
1. Ist-Analyse machen
2. ABC-Analyse
3. Planenen sie ihre Zeit
4. Prioritäten setzen
5. Kampf dem Sägezahn-Effekt (keine unterbrechungen zulassen)
6. Angepasstes Arbeitsplanungssystem
7. Fassen die die Zeitdiebe (Pareto-Prinzip)
Was ist das 10x10?
-> Work-Life Balance
Balance 1
- richtige Einstellung
- richtige Bewegung
- richtige Ernährung
Balance 2
- Beruf
- Freizeit
- Familie
Kompetenzen
- Fach-Komp.
- Sizial-Komp.
- Selbst-Komp.
- Methoden-Komp.
Wie lange darf die Probezeit max. sein?
3 Monate
Welche gesetzlichen Regelungen sind betreffend einer Trennung zu berücksichtigen?
- missbräuchliche Kündigung
- Kündigung zur Unzeit
- Fristlose Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- Tod des AN / AG
- Abgangsentschädigung eines mind. 50jährigen mit mind. 20 Dienstjahren
- Frühpensionierung
- Krankheit, Unfall
- Auszeit, Sabatical
Soll bei Entlassung eines MA ein Abschiedsgespräch geführt werden?
Ja, fair Abschied nehem / Say Good-by
- Fragen allg. über Beweggründe
- Fragen konkret zum Arbeitspaltz
. Fragen konkret zu Führung und Umfeld
- Fragen konkret zu den Arbeitsbedingungen
- Fargen zur Zukunft und über Verbesserungen
Nennen sie die Kündigungssperfristen bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber.
Wenn jemand infolge Krankheit oder Unfall ganz oder teilweise Arbeitsunfähig ist, darf der AG in folgen Fristen nicht künden:
30 Tage im 1. Dienstjahr
90 Tage vom 2. bis 5. Dienstjahr
180 Tage ab dem 6. Dienstjahr
Während Militärdienst, dauert der Dienst länger als 11 Tage, besteht auch vier Wochen vor und nach dem Dienst die ein Kündigungsschutz.
Bei werdenden Mütter besteht während der Schwangerschaft und bis 16 Wochen nach der Geburt ein Kündingungsschutz.
Wir eine Frau währender der aufenden Kündigungsfrist schwanger wird diese unterbrochen und nach obigen Angaben wider forgesetzt.
Was ist die Lohnfortzahlung?
Nennen sie die Berner-Skala.
Jeman der unverschuldet arbeitsunfähig wird, hat für eine bestimmte Zeit den Lohn weiterhin zugute. (ohne Regelung im Arbeitsvertrag -> gem. Gesetz bei neuem Arbeitsverhältnis in den ersten 3 Monaten -> keine Zahlungspflicht, dannim ersten Dienstjahr drei Wochen und danach eine angemessene längere Zeit).
Berner Skala:
- 2. Jahr = 1 Monat
- 3.-4. Jahr = 2 Monate
- 5.-9. Jahr = 3 Monate
- 10.-14 Jahr = 4 Monate
- 15.-19. Jahr = 5 Monate
- 20.-24. Jahr = 6 Monate
- 25.-29. Jahr = 7 Monate
Was ist ein Burnout?
Das ist eine körperliche und geistige Überlastung, hervorgerufen durch Stress, Druck, usw.
Der betroffenenist nicht mehr in der Lage logische, schnelle und kreative Lösungen zu finden.
Was passiert beim Tod des Arbeitnehmers?
- Arbeitsverhältnis endet sofoert
- Hinterlässt der AN angehörige, denen geneüber er zu Lebzeiten eine Unterstützungspflicht erfällt hat, muss der AG noch einen weiteren Monatsloh, nach mehr als 5 Dienstjahren zwei weitere Monatslöhne entrichten.
Zum Lohngenuss gehören die üblichen Lohnbestandteile wie feste Zulahgen, 13. Monatslohn, restliches Ferienguthaben, Überstundenauszahlung. Prämien für Soz.versicherunen werden vom Lohngenuss nicht abgezogen!
Was ist ein Outplacement?
Berufliche Neuorientierung oder Karrierre-Veränderung. Im Auftrag des AG begleitet die Outplacement-Firma freigestellt Mitarbeotende auf dem Weg zu eienr neuen Aufgabe, resp. Lösungsfindung.
Was ist die Aufgabe eines Outplacemet-Beraters?
Das Ziel ist ncht in erster Linie, dem Klienten eine Stelle zu suchen, sondern, ihm sein Selbstvertrauen zu stärken, damit er selber in der Lage ist, seine Lösung zu erarbeiten.
Was heisst,
CFO?
COO?
CEO?
CFO = Chief Financiel Officer
COO = Chief Operation Officer
CEO = Chef Executive Officer
Was heisst Organisation?
Das Planen und durchführen eines Vorhabens.
Was ist eine Strategie?
Ein längerfristig ausgerichtetes planvolles Anstreben einer vorteilhaften Lage oder eines Ziels.
Nennen sie Unterteilungen von Organisationen.
- Organisations-Einheit = OE / Teile einer übergeordneten Organisation.
- Profitcenter = der OE werden alle Kosten beastet und ihre Erträge gutgeschrieben.
Costcenter = der OE werden lediglich die verusrsachten Kosten belastet.
Was ist der Brekeven?
Gewinnschwelle
Was ist eine ARGE?
Eine Firmengründung, zeitlich begrenzt, solidarisch.
Was heisst BSC und was ist das?
Balanced Scorecard
Die Balanced Scorecard dient als Führungsinstrument zur Ausrichtung der Organisation an strategische Ziele in verschiedenen Perspektiven. Es ist ein Frühwarnsystem!
Was heisst Benchmarking?
Orientierung an den besten!
Was sind Stakeholder?
Ganze Organisation / Unternehmung
- Lieferanten
- Manager
- Kunden
- Staat
- Gläubiger
- Eigentümer
- Mitarbeiter
Was sind Shareholder?
Die Eigentümer und Geldgeber (Aktionäre).
Woraus setzt sich die Umwelt einer Unternehmung zusammen?
- önonomische Umwelt (finanzen)
- technologische Umwelt (Entwiklung, Erfindung)
- soziokulturelle Umwelt (Lebensstil, Alterdemografi, usw.)
- politische Umwelt (Gesetze)
Was heisst CI?
Corporate Identity
Abgestimmer Einsatz von Verhalten, Kommunikation und Erscheinungsbild nach innen und aussen.
(Einheitliches Erscheinungsbild einer Firma nach innen und aussen)