SIU Modul 1


Set of flashcards Details

Flashcards 68
Language Deutsch
Category Statics
Level Other
Created / Updated 14.11.2016 / 30.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/unternehmen_umfeld1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/unternehmen_umfeld1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was heisst St. Galler Managementmodell?

Vernetztdes denken - unternehmerisch handeln

Was ist der Sinn und Zweck eines Managementmodells?

- Es sind Naturwissenschaftliche Bereich

- Es werden komplizierte ZUsammenhänge vereinfachrt dargestellt

(z.B Architekt macht einen Plan für Bauherr und Arbeiter)

Was macht das Model oder leiste das Model?

-  Wichtiges kann von wenig wichtigerem unterschieden werden

- Es zeigt die Wichtigkeit der Ressourcen

- Es gibt dem Zeitfaktor Gewicht. Im Zusammenhang damit werden alle Wertschöpfungsaktivitäten über klar strukturierte Prozesse gezeigt. 

- Eine gemeinsame Sprache , bestehend aus den Begriffen und Kategorien des Modells, stärkt die kollektive Handlungsfähigkeit des Unternehmens.

-  In einem Umfeld , das von Uugewissenheit und Mehrdeutigkeit gekennzeichnet ist, erhält man eine schnelle Orientierung.

- DIe Aufmerksamkeit wird geschult, sodass bestimmte Wirkzusammenhänge besser verstanden werden.

- Bei den täglichen zu bewältigenden Aufgaben ist ein Modell eine nützliche geistige Landkarte, die stets hinterfragt und Weiterentwickelt werden sollte.

- Es setzt sich mit den Normen und Werten der Unternehmungsführung auseinander.

- Es berücksichtigt die gewachsene Bedeutung der Unternehmungskultur.

- Es berücksitigt die unternehmerischen Anspruchsgruppen mit deren Interessen.

Das SGMM ist eine sogenante .... und es dient für viele fragen und Aufgaben als...?

Geistige Landkarte  und Lösungsfinder

Welches sind die externe Bereich des SGMM ?

- Umweltsphären

- Anspruchsgruppen

- Interaktionsthemen

Welches sind die interne Bereich des SGMM ?

- Ordnungsmomente

- Prozesse

- Organisation

Was ist der Sinn und Zweck des Umweltsphären ?

- Das sind Bereiche, in denen ein Unternehmen agiert und reagiert kan

z.B auf Trens und Veränderungen zu analysieren

Wie heissen die Bereiche der Umweltsphäre?

- Natur; Ökologische Umwelt; betrifft den gesamtenhaushalt der Natur (Umgangen mit Ressourcen usw.)

- Technologie; Sie Umfasst alle, was in den bereich Technik und Forschung fällt.

- Gesellschaft; Soziales Umfeld; betriefft den/die Menschen (Geschichte, Klutur, Politik usw.)

- Wirtschaft; Ökonomisches Umfeld; betrifft wirtschaftliche Rahmenbedingungen ( KOnjukturen usw.)

Was ist der Sinn und Zweck der Anspruchsgruppen ?

Innerhalb und ausserhalb des Unternehmens stellen verschiedene Gruppen die Forderungen an das Unternehmen, erbringen Leistungen für das Unternehmen oder arbeiten mit dem Unternehmen zusammen.

Wie heissen die Anspruchsgruppen ?

- Kapitalgeber

- Staat

- Kunde

- Mitarbeitende

- Öffetlichkeit/Medien/NGOs

- Lieferanten

- Konkurrenten

Was ist der Sinn und Zweck der Interaktionsthemen?

Mit Interaktionsthemen werden Gegenstände der Austauschbeziehungen zwischen Anspruchsgruppen und Untrenehmung bezeichnet, um die sich die Kommunikation der Unternehmng mit ihren Anspruchsgruppen dreht.

Wie heissen die Interaktionsthemen (Gruppen) ?

- Ressoucen; Boden, Arbeit, Mitarbeiter

- Normen und Normen Werte;  = Gesetz, Regeln / Werte = sind Ansichten!

- Anliegen und Interessen; Anliegen = Gemeinsamme Ziele / Interessen = Eigenutz!

Was ist der Sinn und Zweck der Unternehmen: Ordungsmomente?

Das Alltagsgeschenhen, das in Form der Prozzese abläufe, verlangt nach einer kohärenten Ausrichtung und Sinngebung. Diese Funktionene erfüllen die Ordnungsmomente.

Sie ergeben sich aus dem Alltagsgeschehen und strukturieren dieses wiederum. es besteht also ein zirkulärer Zusammenhang zwischen Prozessen und Ordnungsmomenten.

Wie heissen die Ordnungsmomente ?

- Strategie; Langfristige Entscheidungen / Die Strategie bezeichnet die inhaltliche Dimension Was wird getan... ?

- Strukturen; werden benötigt, um das nötige Mass an ARbeitssteilung zu definiren, und siese effektiv zu koordinieren.

- Kultur; bezeichnet die gegebenen, hintergründen Strukturen einer Unternehmung. Dazu gehören Norne/Werte, Einstellungen/Haltungen, VErhaltens- und Argumentationsmuster.

Was ist der Sinn und Zweck der Prozesse ?

Prozesse bezeichnen routinierte Abläufe, die das Altagsgeschehen einer Unternehmung prägen. In der überlegenen Beherrschungen dieser Routinen, vor allem in einer kurzen Durchlaufzeit, liegt eine wichtige Vorraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Sie sind das betriebswirtschaftliche Know-How der Führungstätogkeiten.

Wie heissen die Prozesse ?

- Managementprozessen; umfassen alle grundlegenden Aufgaben z.B Planungs-, Koordinatons-, Sicherungs-, und Controlling-Tätigkeiten sowie die Mitarbeiterführung.

- Geschäftsprozessen; verkörpert die Kernaktivitäten einer Unternehmung, die unmittelbar auf Kundennutzung ausgerichtet sind.

- Unterschützungsprozessen; unternehmerische Dienstleistungenwie Personalarbeit (Weiterbildungsprogramme)

Was ist die Aufgabe von Managementprozesse?

Managementprozesse umfasst alle grundlegende Aufgaben, die mit der Gestaltung, Lenkung und Entwicklung von zweckorientierten soziotechnischen Organisationen zu tun haben.

Dabei wird unterschieden zwischen normativen Orientierungsprozessen, strategischen Entwicklungsprozessen und Operativen Führungsprozessen. dazu gehören auch sämtliche Planung-, Koordinations-, Sicherungs- und Controlling-Tätigkeiten sowie die Mitarbeiterführung.

z.B Analyse, Erstellung  und Umsetzung eines Konzeptes.

Was ist die Aufgabe des Geschäftsprozesses?

Geschäftsprozesse verkörpern die Kernaktivitäten einer Unternehmung, die unmittelbar auf Kundennutzen ausgerichtet sind.

Sie umfasst die Kundenprozesse , die Leistungserstellungsprozesse sowie die Leistungsinnovationsprozesse.

Das Unternehmen fürht seine Kernaktivitäten innerhalb des Marktes aus und konzentriert sich dabei auf den Kundenutzen.

Sie besteht oft aus Eizeltätigkeiten, die schrittweise ev. auch funktionsübergreifend ausgeführt werden, um gesetzte Ziele zu erreichen

Was ist die Aufgabe der Unterschützungsprozesses?

Hier werden unternehmerische Dienstleistungen für einen effektiven Vollzug der Geschäftsprozesse vollbracht. Dazu gehören z.B. Prozesse der Bildungarbeit und der Personalarbeit.

Auch dazu gehören Infrastrukturbewirtschaftung, Informationsbewältigung und Kommunikation usw.

Unterschützungsprozesse gelten als Support, die den Kernbereich unterstützen (IT,Buchaltung usw.) aber meistens keinen direkten Kundenutzen haben.

Was ist der Sinn und Zweck der Entwicklungsmodi?

Entwicklungsmodi bezeichnet die verschiedenen Arten der Weiterentwicklung einer Unternehmunh. Die ständig laufende Verbesserungen des Bestehende wird als Optimierung bezeichnet, während die sprunghafte stattfindende Schaffung von völlig Neuem als Erneuerung bezeichnet wird.

Wie heissen die Enwicklungsmodi Gruppen ?

- Optimierung; Bei der Optimierung nimmt man ein "Fine-Tuning" innerhalb gegebener Struktur vor. Nach einer solchen Veränderung können die Mitarbeitenden das eigene Aufgabenfeld leicht wiedererkennen. Optimierung geschieht parallel zum Tagesgeschäft.

- Erneuerung; Bei der Erneuerung baut man z.B.neue Kernkompetenzen auf. Nach einer solchen Erneuerung fällt es den Mitarbeitenden off schwer, sich wieder zurechtzufinden. Es liegt eine Bruchstelle vor.

ERneuerung bedarf daher des Aufbaues einer Wandelorganisation. Diese entwickelt das Neue und passt es schliesslich in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden ein.

Beschreibe Unternehmen?

Ein Unternehmen ist ein System, das sich laufend verändert, eine komplexe Struktur aufweist, autonom handelt, als soziale Einheit funktioniert und martorientiert operiert.

Ein Unternehmen ist auf Ressourcen angewissen, um funktionieren zu können. Man unterscheidet drei Gruppen von relevanten Produktionsgruppen:?

  • Boden (Betriebsmittel wie Land, Rohstoffe, Energie)
  • Arbeit (körperliche und geistige Leistung)
  • Kapital (Maschinen)

Beschreibe in Schritten den Logischen Ablauf eines Unternehmensprozesses:?

  1. Schritt : Beschaffung der finanziellen Mittel als Eigen- oder Fremdkapital.
  2. Schritt: Beschaffung der Betriebsmittel wie Maschinen, Gebäude, EDV-Anlagen, Rohstoffe, Wissen. Dieser Bereich wird als Imput bezeichnet.
  3. Schritt: Produktion (Transformation der Betriebsmittel in Waren oder Dienstleistungen).
  4. Schritt: Verkauf der Ware oder Dienstleistungen an die Kunden = Output
  5. Schritt: Rückzahlung der finanziellen Mittel und Beschaffung neuer Betriebsmittel

Jedes Unternehmen muss sich einen Rahmen geben, in dem es seine Aktivitätsbereich definiert.

Wies heissen diese vier Punkte!

  • die Zielsetzung, die Vision
  • den Zweck des Unternehmens, die Mission
  • die geltenden Wertvorstellungen und Vorschriften, die eingehalten werden sollen, das Leitbild
  • den Weg zur Erreichung der Ziele,  die Strategie

Die Vision beantwortet?

  • Wohin wollen wir?
  • Wofür stehen wir?

Was heisst die Mission?

Sie beschreibt den Zweck ihrer Daseinsberechtigung, den Auftrag, den sie sich selber gegeben hat.

Beschreibe das Leitbild?

Das Leitbild gibt die Werthaltung eines Unternehmens wieder. Die  im Leitbild dokumentierten Werte sind verpflichtend und bei der Erfüllung der Zielvorgaben von allen Mitarbeitenden einzuhalten. Sie bilden die Unternehmungsphilosophie.

Das Leitbild ist das grundlegende Dokument eines UNternehmens und enthält im Normalfall Aussagen zu folgen funktionenbereichen: ?

Nenne die drei bereiche.

  • Orientierungsfunktionen
  • Integrationsfunktionen
  • Entscheidungsfunktionen

Beschreibe Orientierungsfunktionen ?

= wünschenswert Verhaltensweise, die vom einzelnen Mitarbeitenden und vom Gesamtunternehmen erwartet werden sowie Regelungen = Vorschriften, die das Verhalten verbindlich vorgeben.

"Wir handeln verantwortungsbewusst und sozial"

Beschreibe Integrationsfunktionen ?

wie zum Beispiel der interne und externe Kommunikationstiel WIE sagen wir WAS, WEM, WANN). DIese Funktionen definiert die Elemente, welche die Identifizierung mit dem Unternehmen erlaubt und stützt.

"Wir sind führend in der Konsumenteninformation"

Beschreibe Entscheidungsfunktionen?

definieren den internen Kompetenz- und Erwartungsspielraum.

"Wir garantieren das beste Preis-/Leistungverhältnis"

Thema Leitbild

Beschreibe bottom up?

Deutsch = von unten nach oben

Mitarbeiter bis zu Geschäftsleitung beteiligen sich  an der  Entwicklung des Leitbildes.

 

Leibild

Beschreine top down?

Deutsch = von oben nach unten

Im oberen bereich wird das Leitbild Entwicklet (Geschäftsleitung)

Wie kann man ein Leitbild schreiben es gibt zwei Arten?

  • sachliche (=rational)
  • gefühlsbetont (=emotional)

Warum braucht es Führungsgrundsätze?

Die Führungsphilosophie und deren Umsetzung gibt den Mitarbeitenden

Offenheit, Transparenz und Sicherheit.

 

Sie regeln die Zusammenarbeit im Team.

Nennen Sie

5 Inhalte von Führungsgrundsätzen?

  1. Umgang mit Konflikten

  2. Führungsstil Delegation

  3. Zielorientierung Zielvereinbarung

  4. Kommunikation Mitarbeiterqualifikation

  5. Mitarbeiterförderung Motivation

Nenne die Funktion von Führungsgrundsätzen ?

  • Orientierungs-Funktion
  • Vereinheitlichungs-Funktion

  • Koordinations-Funktion

  • Führungstransparenz

  • Führungsverbindlichkeit

  • Public- Relations Funktion

Wie heissen die drei Ebenen des Managements?

  • Normatives Management
  • Strategisches Management
  • Operative Management

 

  • Beschreibe Normative Management?

  • Sehr langfristig 5-10 Jahren

 

Als normatives Management wird die oberste drei Managementebene des St.Galler Managementmodells bezeichnet. Diese Ebene beschäftigt sich mit den gnerellen Ziele des Unternehmens, mit Prinzipien, Normen und Spielregeln, die darauf ausgerichtet sind, die Lebens- und Entwicklungsfähigkeit des Unternehmens zu ermöglichen.

Dabei geht es vor allem um die ethische Legitimation der unternehmerischen Tätigkeiten angesichts der manchmal konfliktreien Anliegen und Interssene der verschiedenen Anspruchsgruppen. Auf der normativen Managementebene legt eine Organisation ihr Unternehmenspolitik, Leitsätze/Leitlinien, Grundsätze und Unternehmensstandards fest.