Umweltscience1
Umwelt/Toxilogie
Umwelt/Toxilogie
Kartei Details
Karten | 78 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 20.12.2014 / 20.12.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/umweltscience1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/umweltscience1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
41. Zeigen Sie die Verschiedenen Systemformen in der Ökologie.(BZ)
1. Energie/stoffinput-Energie/stoffoutput mitte Entropieaufnahme Kreis-Systemgrenze
2. Energie/Soffe Mitte Entropie hoch geschlossenes/isoliertes System
3.Energie/Stoffe Entropie niedrig offenes System
42.Erklären sie die Energieflüsse im Ökosystem sowie die Produktionsinhalte.(BZ)
Energiespeicherung entsteht durch Photosynthese. diese trifft auf clucose welches aber auch Sauerstoff bracht un des gibt CO2 ab. So ensteht eine Bruttoprimärproduktion welche abzüglich der Lichenergie die Nettoproduktion angibt. Aber auch von der Wasserverfügbarkeit, Temperatur(RGT) und Nährstoffe hängt diese ab.
Sehr produktive Ökosystem sind,
-Sümpfe 2500g/m2
-Tropischer Regenwald 2000g/m2
-Landwirtschaft 700g/m2
43. Zeigen Sie die Energieflüsse durchs Ökosystem und zählen sie die Konsumenten auf.(BZ)
Bäume Produzenten 100000kg
Hebivore(Pflanzenfresser) 10000kg
Carnivore(I Ordnung)1000kg
Carnivore( II Ordnung)100kg
Carnivore ( IIIOrdnung)10kg
(Alles Fleischfresser)
44. Definiiton der trophischen Effizients?
Ungefähr 90% der Stoffe und des Energiegehalts werden von einer trophischen Stufe zu rnächsten ''verbraucht'' resp. ausgeschieden.
Trophie-Nährstoffangebot
45. Zeichnen sie die Darstellung der tropischen Ebenen in der Pyramidenform auf. Nennen sie beispiele für die Ordnungen! (BZ)
Prod- Baume, Pflanzen
Herbi-Müuße, Hasen, Rehe
Carn 1 Füchse
Carn 2 Adler, Wolf, Bären
Carn 3 Adler
Die Nahrungspyramide zeigt auf das nur wenige trphische Stufen (bis zur 4. Ordnung existieren können)
Aber das Vorhandensein von hohen Trophischen Stufen wie Bären, Wölfe, Alder ist ein gutes intaktes System.
46. Definition von Eutrophierung?
Steht für Überdünnung mit Phosphaten (Süsswasser) und Stickstoffverbindungen(Nitrate) führen zu starken ökologischen Veränderungen.
47. Was sind die Folgen von Eutrophierung durch Phosphate?
-Erhöhung der Algenbiomasse resp. Algenblüte
-Absterbende Alken sinken in die Tiefe und Bakterien die diese abbauen verbrauchen Sauerstoff
- Es Entstehen Giftige Faulgase
- Sauerstoffloser Tiefenbreich ohne Tiere
48. Wie sieht der Phosphor Zyklus aus?
Phosphat liegt im Boden vor oder in Gesteinen welche druch regen und andere Umwelteinflüsse in die Seen gelangt. Anschließend liegt dieses Gelößt vor und es findet eine Chemische Fällung statt und es ensteht eine Sedimentschicht.
49. Erklären sie den Stickstoffkreislauf
Durch Proteolyse wird Stickstoff fixiert sowie durch Abbauprodukte ensteht Ammoniumstickstoff welches durch Nitrifikation in Ammoniumnitrat umgweandelt wird.
50. Was sind die Wirkungen von Nitrat beim Mennschen Und der Umwelt?
Menschen
-Nitrat im Trinkwasser erhöht das Krebsrisiko
-Bindet Ozon was für die Lunge schecht ist
Umwelt
- Waldsterebn
-Eutrophierung von Küsten/Meeren
51. Wo enstehen Stickstoffoxide?
Lanwirtschaft
-Dünger
-Viehhaltung
- Merh als 90% des NH3 von Tieren
Verbrennung Autoverkehr
51. Was sind die Wirkungen von Nitarten auf Fische?
-Schädigung der Kiemen
-Nitrit verursacht Sauerstoffarmut
52. Wie wirken Cyanide?
Cyanid CN- ist Toxisch und wird sehr schnell aufgenommen. Es sind hochtoxische Atemgifte da die Zellatmung gehemmt wird in den Mitochondrien. Wegen Phosphorylierung. Energie benötigende Nervenzellen gehen zuerst zu grunde.
53. Was versteht man unter einer Phosphorilierung?
Unter Phosphorylierung versteht man in der Biochemie das reversible (umkehrbare) Anhängen einerPhosphatgruppe an ein organisches Molekül, insbesondere an Proteine.
54. Was ist die Problematik von Öl in Gewässern?
Es bilden sich kleine Öltröpfchen die im Wasser emilgieren. Dadruch gelangt das Öl in die Wassersäule welche von Fischen aufgenommen wird und dann in auf den Grund gelangt.
es schädigt Zooplankton daher vermehren sich Algen( Aussterben von Räuber daher wachsen von Beute was nicht heißt das es dem Gewässer gut geht sondern nur das Feind getötet wurde.
55. Welche Prozesse erniedrigen die Konzentartion im Wasser?
Sedimenation
Biotransformation/akkumulation
Abiotisceh chemische Umwandlung Hydrolyse-Photolyse
Abbau durch Mikrorganisen
56. Was sagt die Henry Konstante aus?
Sie sagt aus wie stark ein Stoff flüchtig ist.
Ein hoher Koeffizient steht für sehr flüchtige Stoffe
Ein kleiner Koeffizietn steht für sehr weng flüchtige Stoffe
57. Definition von PCB?
PCB sind giftige und krebsauslösende organische Chlorverbindungenstehen Polychlorierte Biphenlye die als Weichmacher dienten sowie in Kunstoff erhalten waren.
Wenn PCb Coplanar ist dann liegen die Moleküle in einer Ebene vor und sind sehr groß und Hitzebeständig.
Wenn sie nebeneinander liegen sind sie nicht Coplanar.
58. Was ist die Problematik von Duftstoffen?
Dadurch das sie eine langen Duft haben sollen haben sie eine langlebichkeit weswegen sie in sediment lange verweilen.
59. Woher kommt Quesksilber und wie ist sein Geochemischer Kreislauf?
Quesksilber kommt von Alten Batterien, Zahnfüllung Alagam sowie in Sparlampen
In der Aneroben Phase ist kein Sauerstoff vorhanden folglich wird das Quecksilber von den Bakterien aufgenommen und verändert zu Methylquecksilber. Dieses ist fettlöslichwas die folge hat das es von Fisch aufgenommen wird und dann schließlich durch die Nahrungskette im Menschen gelangt.
60. Was sind Dioxine und woher kommen sie?
Dioxine sind verschieden Gruppen von Umweltgiften. Größenteils entstehen sie bei Verbrennungsprozesen in gegenwart von Chlor
TCDD Tetrachlorodibenzodioxin
Sie sind fettlöslich und daher in kleinen Mengen im Menschen erhalten. der abbau ist sehr langsam(10jahre) bringt blätter zum verwelken
Sie enstehen in Verbennungsanlagen / Verbrennungsprozesse unvermeidbar Dioxin sehr langlebig Wirkung ähnlich Wirkung. Sind nur in Hochtemperaturofen zerstörbar 1200°C
61. Was sind die Toxischen Effekte von Dioxinen
- Schwächung des Immunsystems
- Anti-Östrogene effekte
- Krebseregend da erhöhung der Zellteilung, Zellvermehrung
62. Von woher kommt das Cadmium?
ist ein Schwermetall in Legierungen die in batterien, Klärschlamm und Düngemittel erhalten sind.
63. In welchen Schritten ist die ARA grob aufgebaut?
1. Vorklärbecken
2.Nachklärbecken
3.Belebtschlamm
4.Faulturm
64. Welche Chemikalien sind umwelttoxikolgisch problematisch?
1. Hohe biologische Aktivität
- Dibenzodixine (2,3,7,8-TCDD)
- Pestizide (Organochlorverbindungen, Pyrethoride
2. Persistenz und Mobilität
- Organochlorverbindungen
3. Hohe Bioakkumulation
DDT (Dichlordiphenyltrichlorethan)
PCB
Methylquecksilber
65. Was sagt Theophrastus Bombastus von Hohenheim und was ist dei Rezeptortheorie?
,,Alles Gift und nichts ist Gift, allein die Dosis macht ein Gift wirklich Giftig
Die theorie besgat das Fremdstoffe nur wirkungen hervorbringen können wenn sie mit den Rezeptoren interagieren
Rezeptoren sind biologisceh-physologisceh wichige Proteine sowie zelluläre Strukturen(Zellmemrban)
Die Bindungstärke des Rezeptors bestimmt die Stärke der biologischen Wirkung
66. Wie sieht die Toxikokinetik beim Körper aus?
1. Aufnahme
2. Verteilung
3. Metabolismus(Stoffwechsel)
4. Ausscheidung
67. Was zeigt der LD50 Wert an?
Es ist die Dosis die bei 50% zum Tod führt
Der LD-50 Wert zeigt nur ein Teil der kurve. Je steiler diese ist desto sensitiver reagiert der Organismus
68. Was besagt die Toxizität aus?
Die Toxizität einer Chemikalie ist im wesentlichen abhängig von den Physikalisch chemischen eienshcaften sowie
Konzentartion Dosis
Dauer
Häufigkeit der Exposition
Analys dient die Dosis-Wirkungskurve logarithmisch dar
69. Was besgat die Biodiversität aus?
Ist die Anzahl bekannter Arten. Es können nicht alle Arten geschützt werden
70. Was definiert dei Bioverfügbarkeit?
Nur der von Organismenaufgenommene Anteil der Umweltchemikalien kann Wirkungen erzeugen. Hier ist also entscheident die Konzentration am Zielort
71. Definiton von Bioakkumulation und Biomagnifikation? Was sin ddie charakteristischen Eigenschaften von TBT
BA: Anreicherung aus Umweltmedium
BM: Bioakkumulation entlang der Nahrungskette
Tributyzinn sind die eigenschaften
schnelle akkumulation
geringere Metabolismus
langsame Elimination
72. Was ist die Faustregel von Bioakkumulation?
- Je höher die Fettlöslichkeit (Lipophilität) desto höher dei Bioakkumulation
- Schlechter Metabolismus/ Elimination daher es belibt lang im Körper
- Schlechter Abbau in der Umwelt(Persistenz)
73. wie verhalten sich PCP in Seen und Meeren?
Sie haben ein geringen Abbau jedoch führen die Ablagerungen in Sediment und EInbau in Organismen
74. Was sind die Wirkungen von Umweltchemikalien
DDT: Eischlaenverdünnung bei Greifvögeln
PCB: Usahce für das verschwinden des Fischotters
TBT Tributyzinn: Vermännlichung Meeresschnecken, Zwitter vermndert Spermienzahl
75. Welceh Wirkungen haben sythetisceh Steroidhormone und hormonaktive Stoffe bei Fischen?
Alt
Negativ auf reproduktion
Jung
Negative geschlchtsentwicklung zwitter
76. Was macht das Herbizid Irgarol?
Reduziert Photosynthese sowie produktion von Algenarten
77. Was macht das Insektizid Permethrin?
Es schädigt Zooplankton dadurch vermehren sich Rädertierchen.