2. Umweltanalyse

Umweltanalyse

Umweltanalyse

Michelle Federspiel

Michelle Federspiel

Fichier Détails

Cartes-fiches 44
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Autres
Crée / Actualisé 25.11.2015 / 23.09.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/umweltanalyse
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/umweltanalyse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Vorteile der Szenariotechnik.

  • Denken in Szenarien erweitert den Horizont für vermeintlich „nwahrscheinliche" Entwicklungen der Umwelt
  • Erhebliche Komplexitätsreduktion durch das Ausblenden von irrelevanten Faktoren
  • Szenariodenken ist „enken auf Vorrat", so dass schnelle Reaktionsfähigkeit ermöglicht wird
  • Fördert bei den Führungskräften das Verständnis für die Komplexität und Dynamik der Umwelt
  • Legt Unsicherheitsfaktoren offen und bildet damit eine Grundlage für die Entwicklung von Strategievarianten
  • Vernetzte Betrachtungsweise begünstigt ein ganzheitliches Problemverständnis
  • Durch den spielerischen Umgang mit Szenarien und ihren Auswirkungen kann ein gemeinsam getragenes Modell möglicher (zukünftiger) Realitäten entstehen (organisato-risches Lernen)

Die potentiellen Konkurrenten zu entdecken ist eines der wichtigen Elemente der Umweltanalyse. Wo finde ich diese potentiellen Konkurrenten?

a) Branchenaussenseiter, welche die Eintrittsbarrieren leicht überwinden.

b) Unternehmen, die ihre Unternehmensstrategie erweitern, in dem sie in eine neue Branche eindringen.

c) Lieferanten und Kunden, die eine Vorwärts- oder Rückwärtsintegration beabsichtigen.

d) Unternehmen, die sich durch Beteiligung oder Fusion zu starken Wettbewerbern entwickeln.

Warum sollten Unternehmen eine Branchenstrukturanalyse durchführen?

  • Branche = Gruppe von Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen herstellen, wel-che das gleiche Kundenbedürfnis befriedigen und sich daher konkurrenzieren.
  • Ziel der Branchenstrukturanalyse ist es,
    • die Branchenattraktivität zu bestimmen, aus der sich die Rentabilität eines Unternehmens ableiten lässt.
    • die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu beurteilen. Dazu müssen die Branchenattraktivität als auch die relative Position eines Unternehmens in der Branche be-rücksichtigt werden.

Welche Grundsätze sind bei der Anwendungeiner Brachenstrukturanalyse zu betrachten‘

  • Bewertung für einen sinnvollen Zeitraum
  • Nicht bewerten steht im Vordergrund, sondern Verstehen der Gründe und Zusammenhänge, welche die Rentabilität wesentlich beeinflussen
  • Immer aus Sicht der Branche analysieren, nicht aus Sicht des einzelnen Unternehmens
  • Differenzierte Betrachtung für die wesentlichen Konkurrenten [keine Durchschnittsbetrachtung vornehmen]