Mix


Set of flashcards Details

Flashcards 30
Language Deutsch
Category Other
Level Other
Created / Updated 16.04.2016 / 22.04.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/ulfragenkatalog
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ulfragenkatalog/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Va ist die ______. Bei dieser Geschwindigkeit ist eine ____________ nicht möglich. Es dürfen daher volle _______ gegeben werden.

Manövergeschwindigkeit

aerodynamische Überlastung

Höhenruderausschläge

2. Im Kuvenflug liegt die Mindestgeschwindigkeit aufgrund des _____ Kurvengewichts _____ als im horizontalen Flug.

höheren

höher

3. Was versteht man unter Flächenbelastung?

Das Verhältnis aus Masse m des Luftfahrzeuges und Flügelfläche A.

4. Flächenbelastung = ?

\(Flächenbelastung = {m \over A}\)

m = Masse des LfZ

A = Flügelflläche

5. Gleitwinkel α = ?

 

\(α = {Widerstandskraft \over Auftriebskraft}\)

 

6. Unter Anstellwinkel versteht man den Winkel zwischen der ________ und der _______.

Strömungsrichtung der Luft

Profilbezugslinie

7. Doppelte Fahrt ergibt ______ Auftrieb und _______ Widerstand.

vierfachen

vierfachen

8. Auftrieb und Widerstand ändern sich _______ mit der Luftdichte. Das bedeutet halbe Luftdichte ergibt ______ Widerstand und ________ Auftrieb.

linear

halben

halben

9. Der Staudruck q errechnet sich aus den Größen Luftdichte ρ und Geschwindigkeit v. Wie lautet die Formel?

\(q = {0,5 * ρ * v^2}\)

10. Der Betrag des Unterdrucks auf der Oberseite des Flügels ist in etwa _______ so groß wie der Überdruck auf der Unterseite des Flügels.

doppelt

11. Durch den Überdruck auf der Flügelunterseite und den Unterdruck auf der Flügeloberseite findet an den Flügelenden ein mehr oder weniger großer Ausgleich statt. Es entstehen Wirbelzöpfe, zu deren Bildung Energie verbraucht wird. Dies nennt man _________.

Randwiderstand oder induzierter Widerstand

12. Unter Einstellwinkel versteht man den Winkel, den die __________ mit der _________ bildet.

Profilbezugslinie

Rumpflängsachse

13. Unter Druckpunkt oder "Center of lift" versteht man ...?

... den gedachten Angriffspunkt der resultierenden Luftkraft, die sich aus Auftriebs- und Widerstandskräften zusammen setzt.

14. Der induzierte Widerstand nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit ___.

ab

15. Der schädliche Widerstand nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit ___.

zu

16. Der für den Horizontalflug notwendige Anstellwinkel ist im Bodeneffekt ______.

kleiner

17. Im Bodeneffekt benötigt man ______ Vortrieb um bei geringer Geschwindigkeit in der Luft zu bleiben.

weniger

18. Der Schwerpunkt - Center of Gravity (CG) - ist der gedachte Angriffspunkt der ________.

Gewichtskraft

19. Das Schiebe-Roll-Moment:

Bei einem Seitenruderausschlag nach rechts giert das Flugzeug um die Hochachse nach rechts und...?

... erzeugt ein Rollmoment nach rechts, weil der im Schiebeflug voreilende Flügel mehr Auftrieb erzeugt.

20. Welchen Effekt nennt man negatives Wendemoment?

Warum tritt er auf?

Ein gieren um die Hochachse in entgegengesetzter Richtung zum Rollen um die Längsachse bei Querruderausschlag in eine Richtung. Das Flugzeug dreht in der Kurve "die Nase nach außen."

Dies rührt daher, dass am äußeren Flügel zwar mehr Auftrieb erzeugt wird (deshalb hebt er sich), aber auch mehr Widerstand, deshalb wird er langsamer.

21. Definiere Startrollstrecke (ground roll distance) und Startstrecke (takeoff distance).

Startrollstrecke ist die auf der Piste benötigte Länge bis zum Abheben.

Die Startstrecke bezeichnet die Distanz vom Beginn des Startlaufs bis zum Erreichen einer Höhe von 50ft.

22. Propellereffekte

Was ist der Torque Effekt? (Torque Reaction)

Als Gegenreaktion zu einem rechtsdrehenden Triebwerk (in Flugrichtung betrachtet) erfährt das Flugzeug, aufgrund des Widerstandes des Propellers beim Durchschlagen der Luft, ein Drehmoment um die Längsachse nach links.

23. Propellereffekte

Was ist der Korkenzieher-Effekt? (Corcscrewing Slipstream)

Rechtsdrehendes Triebwerk: Der vom Propeller erzeugte Luftstrom läuft durch die Rotation in einer spiralförmigen Rechtsbewegung um den Rumpf. Dies erzeugt ein linksdrehendes Giermoment und ein rechtsdrehendes Rollmoment.

24. Propellereffekte

Mit zunehmender Fahrt wird der Korkenzieher-Effekt ______.

geringer

25. Propellereffekte

Im Startlauf sorgt der Torque-Effekt (bei rechtsdrehendem Triebwerk) dafür, dass ....

.... das linke Rad stärker belastet wird und somit eine Tendenz zum Ausbrechen nach links besteht, weil mehr Widerstand erzeugt wird als beim rechten Rad.

26. Propellereffekte

Was ist der P-Faktor (=asymmetrische Lastverteilung am Propeller)?

Beim Fliegen mit großem Anstellwinkel erzeugt das abwärts laufende Propellerblat mehr Vortrieb als das aufwärts laufende, weil seine Geschwindigkeit relativ zur Luft größer ist. Der Angriffspunkt der Vortriebskraft wandert nach rechts und erzeugt ein Giermoment nach links.

27. Propellereffekte

Kreiselwirkung (Gyroscopic Action): Welchen allgemeinen Zusammenhang zwischen Nicken, Rollen und Gieren bewirkt die Präzessionskraft am Propeller? 

Jede Gierbewegung löst ein Nickmoment aus und jede Nickbewegung löst ein Giermoment aus.

28. Propellereffekte

Rechtsdrehendes Triebwerk: Bei einer Nickbewegung nach oben giert das Flugzeug aufgrund der Präzessionskraft des Propellers automatisch nach ________.

rechts

29. Propellereffekte

Rechtsdrehendes Triebwerk: Bei einer Gierbewegung nach links nickt das Flugzeug aufgrund der Präzessionskraft am Propeller automatisch nach ________.

oben

30. Formel zur Berechnung der Seitenwindkomponente.

\(Seitenwindkomponente = {sin(Windrichtung - Kurs)*WindSpeed}\)