UKURS Fuß & Sprunggelenk

Untersuchungskurs Fuß & Sprunggelenk

Untersuchungskurs Fuß & Sprunggelenk


Set of flashcards Details

Flashcards 9
Language Deutsch
Category Politics
Level Primary School
Created / Updated 16.02.2016 / 01.07.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/ukurs_fu_sprunggelenk
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ukurs_fu_sprunggelenk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Womit beginnt die Untersuchung des Fußes und des Sprunggelenkes

Mit der Inspektion

Worauf achtet man als allererstes?

Wie weit soll der Patient sich entkleiden?

Welche Körperpartien sollte man sich (außer der Füße) noch ansehen? 

In welchen Positionen erfolgt die Inspektion?

Auf die Schuhe (Sohlen oder "Ausbuchtungen")

Mindestens bis zum Knie.

Die gesamte untere Extremität bis zur Wirbelsäule, um Achsabweichung feststellen zu können.

Im Gehen und Stehen im Liegen oder Sitzen.

Generelle Inspektion

  1. Worauf achtet man bei der generellen Inspektion?

  1. Schwellungen, Rötungen, Narben
  2. Fußsohlenschwielen und Hühneraugen (Clavi)?
  3. Symmetrie der Muskulatur / Atrophien (auch am Unterschenkel)?

Untersuchung im Stehen

Auf welche Kriterien achte ich beim Fuß von lateral und ventral?

von lateral und ventral

  • Senkfuß
  • Plattfus
  • Spreizfuß
  • Hohlfuß

Untersuchung im Stehen

Auf welche Kriterien achte ich beim Fuß von dorsal?

von dorsal

 

Knickfuß = Calcaneus in Valgusstellung

Klumpfuß = Calcaneus in Varusstellung

Untersuchung im Stehen

Auf welche Kriterien achte ich beim Fuß bei den Zehen?

  • Zehen sollten den Boden berühren und beweglich sein
  • Hallux valgus
  • Krallenzehen (kein Bodenkontakt)
  • Hammerzehen (ähnlich Kralle, aber mit Bodenkontakt)

Inspektion des Gangbildes

Worauf achte ich bei der Inspektion des Gangbildes?

  • Hinken (bei Lähmungen, Versteifungen oder Schmerzen)
  • Störungen im normalen Abrollvorgang
  • Verdrehen oder Verkanten des Fußes

Was ist bei einer Trizepslähmung oder einem Archillessehnenriß nicht möglich?

der Zehengang

Was ist bei einer Fußheberlähmung nicht möglich?

Der Hackengang