Begriff-Erklärungen


Kartei Details

Karten 65
Sprache Deutsch
Kategorie Übrige
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.04.2013 / 01.08.2014
Weblink
https://card2brain.ch/box/typografische_gundlagen_glossar
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/typografische_gundlagen_glossar/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Randausgleich

Buchstaben, die nicht auf einer Satzkante untereinander stehen, werden optisch auf eine kante gestellt

Römische Ziffern

Zahlensystem mit Versalbuchstaben. Bestehend aus vier Grundzeichen und drei Hilfslinien

Scantext

hersteller von Hard- und Software

Schmuck

Zeichen und Elemente, die einzeln oder zusammen, als zusätzliche und "schmückende" Teile im Text verwendet werden können

Schreibmaschinenschrift

bezeichnung der Schriften, bei ddenen alle Zeichen und Buchstaben die gleiche Dickte aufweisen

Schriftgrad

Systematische Abstufung von Schriftgrössen

Schriftgrösse

Bezeichnet die hp-Höhe oder die grösste vertikale Ausdehnung

Schriftlinie

Standlinie der Schrift

SI-Einheit

Vom "bundesgesetz über das Messwesen" wurde die Masssysteme 1978 international angepasst und vereinheitlicht (Si = Système international d'unités)

Spationieren

Erweitern der vom Schrifthersteller vorgegebenen Laufweite

Symbole

Bezeichnung der zeichen mit bildlichen Darstellung wie z.B Tierkreisen, chmische Zeichen, Sterne usw.

Tabellenziffern

Ziffern die alle den gleichen Dicktenwert aufweisen. Sie werden vornehmlich beim tabellarischen Satz angewendet

Typometer

Massstab mit unterschiedelichen Messmöglichkeiten wie z.B für die Schriftgrösse, den Zeilenabstand usw.

Umlaute

Bezeichnung der Buchstaben mit zusätzlichen Betonungszeichen für den deutschen Sprachraum

Unterlängen

Unterster Punkt der Schrift. Bezeichnet auch die Distanz zwischen der Schriftlinie und der Unterlänge des Buchstabes

Unterschneiden

verringern des vorgegebenen raumes zwischen zwei oder mehreren Zeichen (auch"Kerning")

Versalhöhe

Bezeichnet die Höhe der Versalbuchstaben. Gemessen von der Schriftlinie bis zur Oberlänge

Versalien

Bezeichnung für Grossbuchstaben

Vertikaler Raumbedarf

Bezeichnet den Raum, den eine Schrift mit dem an der Unterlönge hinzugefügten Raum total einnimmt (auch fiktiver kegel)

Vorbreite

Zusätzlicher Raum links des Buchstabens, der zur Festlegung des Zeichenabstandes zum vorherstehenden Zeichen dient

x-Höhe

Identisch mit der Mittellängenhöhe

zeilenabstand

Absrand von Zeile zu Zeile, welcher von Schriftlinie zu Schriftlinie gemessen wird

Zeichen

Alle vorkommenden Buchstaben, Zahlen, Interpunktionen und Sonderzeichen in einem Alphabet

Zeichenbreite

Breite des Buchstabens

Zierlinie

Linien, die vornehmlich als Schmuck oder auch als Sicherheitselemente für Wertpapiere angewendet werden