Tribologie
Klausurvorbereitung HS Weingarten
Klausurvorbereitung HS Weingarten
Kartei Details
Karten | 89 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 18.12.2015 / 07.07.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/tribologie?max=40&offset=80
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tribologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Für was dienen Schmierstoffe?
Schmierstoffe dienen im Tribosystem der Minderung von Reibung und Verschleiß. Schmierstoffe können in unterschiedlichen Aggregatzuständen vorliegen.
in Welche Aggregatzustände lassen sich Schmierstoffe einteilen
- Gasförmige Schmierstoffe (Luft)
- Flüssige Schmierstoffe (von verflüssigten Gasen bis zu verdickten Mineralölen)
- Konsistente Schmierstoffe (Fette und Haftschmierstoffe)
- Feste Schmierstoffe
Aus welchen Bestandteilen besteht Rohöl
- Kohlenstoff (80%)
- Wasserstoff (10 bis 17 %)
- Schwefel ( bis 7 %)
- Weitere Elemente z.B. Sauerstoff, Stickstoff, Phosphor, Nickel, Kupfer, Aluminium
Was sind Additive?
Additive sind chemische Verbindungen welche den Grundölen zugesetzt werden, um deren Eigenschaften zu verbessern oder um neue Eigenschaften zu generieren.
Wie ist die prozentuale Zusammensetzung eines Schmieröls
- Gründöl
- Additive (bis 10%)
- Polymere (bis 15%)
Welche Kriterien gibt es für Additive?
- Betriebsbedingungen in gesamten Tribosystem (Druck, Temperatur)
- Mögliche Gesundheitsrisiken
-Löslichkeit im Schmierstoff
-Kompatibilität mit anderen Stoffen
- Wechselwirkung mit Metallen, Dichtungen
- Anti Schaum Wirkstoffe
- Viskositätsindex- Verbesserer
Welche Verbindungsbestandteile werden Motorölen beigesetzt?
- Schwefel
- Phosphor
- Zink
Was versteht man unter Oxidationsinhibitoren?
Verringerung von Färbung und Bindung von Schlamm, Lack und harz durch Oxidation des SChmierstoffes
Was bewirkt ein Pourpoint- Verbesserer
Reduzierung des Pourpoints