Tribologie
Klausurvorbereitung HS Weingarten
Klausurvorbereitung HS Weingarten
Set of flashcards Details
Flashcards | 89 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | University |
Created / Updated | 18.12.2015 / 07.07.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/tribologie?max=40&offset=40
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tribologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind die Ziele der Hertzschen Kontaktmechanik
Ziele sind es die Flächenpressung in der KOntaktfläche von Kontaktpartnern zu berechnen und die dabei entstehende elastische Deformation
Welche Voraussetzungen werden für die Hertzsche Kontaktmechanik benötigt
- Idelae geometrische Oberfläche
- ungeschmierte und trockene Kontaktfläche
- Werkstoffe müssen homogen und isotrop sein
- Keinerlei Eigenspannungen
- Hooksches Gesetzt muss gültig sein
- Elastische Verformung
In welche drei Abschnitten kann man die Werkstoffoberfläche unterteilen
1. Grundkörper
2. Innere Grenzschicht (verformte Schicht)
3. Äußere Grenzschicht (Verunreinigung, Oxidation)
Was bedeudet es für uns was Werkstoffoberflächen Rau sind?
die Projezierte Fläche ist um vieles Größer als die Realfläche
\(A_0 >> A_R\)
Definition: Reibung
Reibung ist eine Wechselwirkung zwischen sich berührenden Stoffbereichen von Körpern. Sie wirkt einer Relativbewegung entgegen. Bei äußere Reibung sind die sich berührenden Stoffbereiche verschiedene Körper, bei innerer Reibung ein un dem selben Körper
Definition Reibung nach Fleischer:
REibung ist der Verlust an mechanischer Energie beim Ablaufen, Beginnen, oder Beenden einer Relativbewegung sich berührenden Stoffbereichen
Was versteht man unter innerer Reibung?
Reibung innerhalb eines Körpers
Was versteht man unter äußerer Reibung
Reibung zwischen unterschiedlichen Körpern
Welche Reibungsunterschiede gibt es in Abhängigkeit des Bewegungszustandes?
- Haftreibung (angreifende Kräfte reichen nicht aus)
- Bewegungsreibung (während der Relativbewegung)
- Anlaufreibung (Haftreibung wird überwunden)
- Auslaufreibung (Haftreibung wird erreicht)
Nenne mir Reibungsarten nach der Art der Bewegung
- Gleitreibung
- Rollreibung
- Wälzreibung
- Bohrreibung
- Stoßreibung
Reibungsarten nach Aggregatzustand?
- Flüssigkeitsreibung
- Festkörperreibung
- Gasreibung
- Mischreibung
Was versteht man unter Festkörperreibung?
Kein Schmierstoff zwischcen den Körpern
Was ist eine Grenzflächenreibung?
Randschichten der Körper sind natürlich durch Oxidation oder künstlichen durch Adsorption leicht bgeschichtet
Was versteht man unter Mischreibung?
Hier haben wir teilweise einenen Flüssigkeitsfilm und teilweise einen Festkörperkontakt
Was versteht man unter Flüssigkeitsribung?
Vollständige Trennung durch Schmierfilm (Hydrodynamisch)
Nenne die drei Gebiete der Energiebilanz
Energieeinleitung (BErührung technischer Oberfläche, Grenzflächenbindung)
Energieumsetzung (Deformationsprozesse, Furchen...)
Energiedissipation (Thermische Prozesse, Energiabsorption, Energieemssion)
Definition Verschleiß
Verschleiß ist der fortlaufende Materialverlust aus der Oberfläche eines festen Körpers, hervorgerufen durch mechanische Ursachen, d.h. Kontakt und Relativbewegung eines festen, flüssigen oder gasförmigen Körpers (tribologische Beanspruchung)
Was können Verschleißvorgänge verursachen?
- Veränderung der Stoff und Formeigenschaften durch Dissipation
- Veränderung der Stoffgenzschicht (innere Grenzschicht)
- Veränderung des Zwischen und Umgebungsmedium
Wann spricht man von einen Festkörperverschleiß?
bei rockenen Paarungen in Relativbewegung
Wann spricht man von Misch- und Grenzverschleiß?
Festkörpern mit Schmierfilm
Welche Arten von Verschleiß kennst du?
- Oberflächenzerüttung
- Abrasion
- Adhäsion
- Tribochemische Reaktion
Was versteht man unter energetischer Wechselwirkung
Verschleißarten der Oberflächenzerüttung oder Abrasion
Was versteht man unter Stofflicher Wechselwirkuing
- Adhäsion
- Tribochemische Reaktion
Welche Verschleißform tritt beim Verschleißmechanismus Abrasion auf
Kratzer, Riefen, Mulden, Risse
Welche Verschleißform tritt beim Verschleißmechanismus Adhäsion auf
Materialübertrag (Kaltschweißen), Fresser
Welche Verschleißform tritt beim Verschleißmechanismus Oberflächenzerüttung auf
Zengen, Risse, Grübchen
Formel Gleitweg?
\(\bar{s}(t)= \bar{v} \cdot t\)
Formel: Relative Verschleißrate
\(\dot{h}_w=\frac{h_{w,2}-h_{w,1}}{t_2-t_1} \)
Formel Reibleistung
\(P_R = F_r \cdot v = F_N \cdot \mu \cdot v\)
Formel Reibenergie
\(W_R=P_R \cdot t = F_R \cdot s\)
Formel: Scheinbare Reibenergiedichte
\(e^*_R=\frac{W_R}{V_W}\)
Formel: Verschleißkoeffizient
\(k=\frac{V_W}{F_n\cdot s}\)
Nenne mir Aufgaben der Schmierung
- Reibung vermindern und damit Verlustleistung reduzieren
- Verschleiß vermeiden oder mindern/ begrenzen
- Trennung der durch Rollen bzw. Gleiten relativ zueinander bewegten Oberlfächen
- Sicherung der Kraftübertragung
- Schutzt gegen von außen eindrigeneden Verunreinigungen
- Korrosionsschutz
- Kühlwirkung-
- Abtransport von Verschleißpartikeln
Welche Eigenschaften muss die Schmierung haben?
- Widerstand gegen Oxidation
- Biologische Abbaubarkeit
- Zündpunkt
- Dichtungverträglichkeit
- Dispersionsfähigkeit
- Detergierbarkeit
- Pourpoint
- Neutralisationsvermögen
- Schaumverhalten
- Scherstabilität
- Viskositäts- Temperatur Verhalten
Was versteht man unter "Zündpunkt"
Temperatur, bei der sich das Gemisch aus vermpften Öl und Luft entzündet
Was versteht man unter Pourpoint
Charakterisierung des Fließverhaltens und hiermit einhergend der Begrenzung des Einsatztes bei geringen Temperaturen
Wie lässt sich die dynamische Viskosität berechnen
\(\eta=\frac{Schubspannung}{Schergefälle}\)
Was ist der Unterschied zwischen Kinematischer und dynamischer Viskosität
Die Kinematische Viskosität berücksichtigt zusätzlich die Dichte des Mediums.
\(v=\frac{\eta}{\rho}\)