Traumatologie

Unterrichtsstoff zum Thema Traumatologie.

Unterrichtsstoff zum Thema Traumatologie.


Fichier Détails

Cartes-fiches 43
Langue Deutsch
Catégorie Médecine/Pharmacie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 19.01.2015 / 22.01.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/traumatologie
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/traumatologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Einsatztaktischen Fragen sind bezüglich des Transports zu klären?

  • Transport womit?
    geeignetes Transportmittel, sprich dasjenige mit der kürzesten Gesamttransportzeit
     
  • Transport wohin?
    Instabil ⇒ Traumacenter
    Stabil ⇒ leistungsfähige Chirurgie / Orthopädie mit IPS

 

Wie wird der hypovolämische Schock definiert? Welche Schockform ist von besonderer Bedeutung?

Als hypovolämischen Schock bezeichnet man alle Schockzustände die aufgrund von Flüssigkeitsmangel entstehen.

Dem hämorrhagischen Schock kommt hier besondere Bedeutung zu.

Welche Schockzustände werden unter dem Begriff "distributiver Schock" zusammengefasst?

Alle Schockzustände die aufgrund einer Flüssigkeitsfehlverteilung zustande kommen. So z.B.

  • der neurogene Schock (Sympathikusschaden mit Vasodilatation)
  • der anaphylaktische Schock (Vasodilatation aufgrund von Histamin)
  • der septische Schock (Vasodilatation durch Toxine)

Das Volumne ist vorhanden, jedoch im Körper falsch verteilt.