Theoretische Waffenprüfung 2009 Jagd Graubünden
Theoretische Waffenprüfung Fragenkatalog 2009
Theoretische Waffenprüfung Fragenkatalog 2009
Kartei Details
Karten | 338 |
---|---|
Lernende | 110 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 04.02.2011 / 17.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/theoretische_waffenpruefung_2009_jagd_graubuenden
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/theoretische_waffenpruefung_2009_jagd_graubuenden/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Kann eine falsche Waffenhandhabung zu Unfällen führen?
Wie verhalten Sie sich, wenn bei einem "schlappen" Schuss das Geschoss im Lauf stecken bleibt?
Wie verhalten Sie sich, wenn der Pfropfen einer abgefeuerten Schrotpatrone im Lauf steckengeblieben ist?
Um den Standort zu wechseln, müssen sie über einen Felsvorsprung klettern. Was unternehmen Sie?
Sie müssen bei der Jagdausübung ein grösseres Hindernis (z.B. Zaun) überwinden. Wie verhalten Sie sich?
Ist ein Kugelfang für die Abgabe eines Kugelschusses zwingend notwendig?
Darf in einem dichten Wald, in welchem der Hintergrund nicht genau gesehen werden kann, ein Kugelschuss auf ein Reh abgegeben werden?
Darf ein vor einem Maisfeld stehender Hirsch mit der Kugel beschossen werden?
Genügen Stauden oder ein Wald als sicherer Zielhintergrund?
Muss beim Flintenschuss in jedem Fall ein Kugelfang vorhanden sein?
Welche Gefahren können beim Auftreffen des Geschosses im Zielhintergrund entstehen?
Worauf muss vor der Kugelschussabgabe besonders geachtet werden?
Sie führen einen Stutzer mit deutschem Stecher. Wann stechen Sie die geladene Waffe?
Wann soll die Waffe entsichert und gestochen werden?
Ist das Pirschen mit gestochener Waffe sinnvoll?
Darf das Schloss einer gestochenen Waffe geöffnet werden?
Ist es sinnvoll die Jagdwaffe in der Dunkelheit bereits längere Zeit vor der erlaubten Schusszeit zu laden?
Wie weit kann ein Büchsengeschoss den Hintergrund gefährden?
Wie weit gefährden Schrotgeschosse den Hintergrund?
Wie weit gefährden Schrotkugeln mit einem Durchmesser von 3,5 mm den Hintergrund?
Wie weit gefährden Schrotkugeln mit einem Durchmesser von 2,5 mm den Hintergrund?
Welchen Sicherheitsbereich müssen sie beim Verschiessen von 3-mm-Schroten einhalten?
Worauf ist zu achten, wenn bei gefrorenem Boden mit der Flinte gejagd wird?
Wie gross ist die seitliche Gefährdung eines 4-mm-Schrotschusses bei der max. Gefährdungsdistanz (400 m)?
Wie gross ist die seitliche Gefährdung eines 3-mm-Schrotschusses bei der max.. Gefährdungsdistanz (300 m)?
Unmittelbar vor der Schussabgabe wechselt ein erlaubter Hirsch den Standort und ist nicht mehr sichtbar. Sie haben die Waffe bereits gestochen. Was machen Sie?
Auf der Niederjagd sprechen Sie einen Birkhahn als jagdbar an. Sie entsichern und wollen schiessen. Der Hahn ist in Deckung davongeflogen. Was machen Sie mit der Waffe?
Nach dem Beschuss eines Fuchses stellen Sie bei der Beute fest, dass er noch teilweise lebt. Was machen Sie?
Schlagen Sie ein angeschossenes Murmeltier mit der Waffe tot?
Wo kann sich der Anfänger die nötige Sicherheit im Umgang mit Waffen aneignen?
Ein jagdbarer Hirsch flüchtet durch eine Viehherde, wie verhalten Sie sich?
Nach einem regnerischen Jagdtag hängen Sie die nasse Jagdjacke in der Jagdhütte über dem heissen Holzofen auf. Was haben Sie aus Sicherheitsgründen zu unternehmen?
Verschiessen Sie unbekannte Munition, die Sie von einem Jäger erhalten haben?
Der Schuss versagt! Ist es richtig, dass Sie ca. 10 Sekunden warten bevor Sie den Verschluss öffnen?
Wer darf die Fallenjagd ausüben?
Müssen die Fallenstandorte gemeldet werden?
Wieviele Fallenstandorte sind zulässig?
Welche Fallen sind gestattet?
Ein Fuchs sucht immer wieder den Hühnerstall eines Landwirtes auf. Der Landwirt entschliesst sich, eine Schwanenhals-Falle zu stellen. Ist dies erlaubt?
Welche Fallen sind verboten?