Textilveredelung

Zusammenfassung zur chemischen Appretur

Zusammenfassung zur chemischen Appretur


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 10.05.2015 / 21.04.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/textilveredelung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/textilveredelung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Ausrüstung oder auch Appretur genannt im allgemeinen?

Es ist die Zurichtung eines Textils für den gewünschten Verwendungszweck. Es handelt sich dabei um eine Endbehandlung (finishing).

Was ist der Zweck der Ausrüstung?

Man gibt den bereits vorbehandelten, gefärbten oder bedruckten Textilien einen Oberflächeneffekt. Dieser kann mechanisch oder chemisch erfolgen.

Welche Verfahren gibt es bei der Ausrüstung?

Trockenappretur (mechanisch - Kalandern, walzen ODER thermisch - brennen, thermofixieren)

Nassaprettur (chemisch - weichmachen, Glanzgebung, flammhemmend, Fleckschutz, Biopoloshng)

Definittion chemische Appretur

Auftragen von Textilhilfsmitteln, die dem Textil maßgebliche Eigenschaften verleihen.

Anforderungen sn Appreturmittel

keine Schädigung des Textils

Keine Farbausfallveränderungen

umweltverträglich

keine Echtheitsbeeinflussung

Welche Apllikationsverfahren gibt es bei der Ausrüstung?

Foulardieren

Spritzen

Rakeln (Beschichtung)

Ausziehverfahren

Pflatschen

Was geschieht bei dem Ausziehverfahren?

dem zu behandelnden Textil wird ständig Behandlungsflotte in einem Bad angeboten.

Textil zieht Apretturmittel aus.  Reaktion kann stattfinden.

Wie funktioniert das Foulardieren?

gleichmaßige Aufbringung der Behandlungsflotte

Foulard ist eichtigste Applikationsaggregat für Stückware in Nassappretur

Appretur Möglichkeiten

Hochveredelung von Cellulosefasern

Was bedeutet Hochveredelung?

STeigerung des Gebrauchswertes, der Qualität, der Pflegeeigenschaften.

Appretur Möglichkeiten

Hochveredelung Cellulosefasern

Knitterneigung von Cellulosefasern

im nassen Zustand lassen sich die Kettenmoleküle gegenseitig verschieben (Verformbarkeit groß)

beim anschließenden Trocknen hat die Fasern die Neigung stark zu schrumpfen bzw die mechanische Verformung zu fixieren (durch Neuausbildung zwischenmolekularer Kräfte)

im trockenen Zustand werden die H-Brücken zwischen den Celluloseketten nicht gespalten(ger. Knittern)

Wie kann mann die Knitterneigung bei Cellulosefasern verbessern?

Cellulose muss in geschrupften & glatten Zustand stabilisiert werden.

Dies geschieht durch die chemische Appretur: Einlagerung von Kunstharzen in die amorphen Faserbereiche

Was für Kunstharze gibt es?

Eigenvernetzer

Reaktantvernetzer