Test


Set of flashcards Details

Flashcards 299
Language Deutsch
Category Traffic
Level Primary School
Created / Updated 29.07.2013 / 07.08.2013
Weblink
https://card2brain.ch/box/test_21
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/test_21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Welche Altergrenzen sind Ihnen bekannt

21 Jahre - Kapitänspatent 18 Jahre - Schiffsführerpatent 16 Jahre - bis 4,4 kW Antrieb - egal ob Elektro- oder Verbrennungsmotor ohne Patent? 14 Jahre - Segelfahrzeugen (12 mit Schwimmwesten) 12 Jahre - Elektromotoren bis 500 W und Ruderfahrzeuge und Segelbretter

Welche Schiffsurkunden sind an Bord mitzuführen

Zulassungsurkunde, Eichschein, Besatzungsliste, Schiffstagebuch, Funkzulassung, Radarzulassung

Welche Wasserstraßen in Österreich sind Ihnen bekannt

Donau einschließlich Donaukanal ja April - September March bis 6 km nein Enns bis 2,7 ja Traun 1,8 ja mit all ihren Armen, Seitenkanälen, Häfen und Verzweigungen (ausgenommern der im Anhang 12 angeführten Gewässerteile

Was sind Nachrichten für Schifffahrtstreibende

Kundmachungen über schifffahrtsrelevante Umstände (14 Tage Kundmachungsfrist)

Was ist ein Fahrbefehl

Durch Schifffahrtspolizeilorgane ausgehändigte Kundmachung über besondere nautische Umstände bzw Verhaltensweisen (Keine Kundmachungsfrist)

Was wissen Sie über Notfall

Zur Abwendung einer unmittelbar drohenden Gefahr müssen die Schiffsführer alle erforderlichen Maßnahmen, unter Bedachtnahme auf die Personensicherheit treffen - auch wenn damit gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen wird. NOT KENNT KEIN GEBOT! Im Notfall ist es gestattet, an jeder Stelle des Ufers mit Fahrzeugen oder Schwimmkörpern zu landen und Fahrgäste, Besatzung sowie sonst an Bord befindliche Personen, Ladung und Ausrüstung oder nötigenfalls das Fahrzeug oder den Schwimmkörper selbst bis zur möglichen Weiterbeförderung auf das Ufer zu setzen. Es ist im Notfall auch gestattet, die Ufergrundstücke, sowie die benachbarten Grundstücke zu Hilfeleistungs-, Rettungs- oder Bergungszwecken (auch von Landseite her) zu benützen. Entsteht durch Landen im Notfall einem Verfügungsberechtigten eines Grundstückes ein vermögensrechtlicher Nachteil, so hat ihn der Verfügungsberechtigte des Fahrzeuges oder Schwimmkörpers zu entschädigen. Entschädigungsansprüche sind beim Verfügungsberechtigten das Fahrzeuges bzw Schwimmkörpers geltend zu machen. Der Gründstückseigentümer darf aber bei einem Notfall dem Schiffsführer das Anlegen bei seinem Grundstück nicht verbieten. Die Meldung ist an die Polizei oder Schifffahrtsaufsicht zu machen und zwar entweder durch den Schiffsführer selber (=selbstständige Meldung) oder durch eine vom Schiffsführer beauftragten Person, wenn der Schiffsführer zb gerade Erste Hilfe leistet. (=unselbständige Meldung) Notzeichen: * ein Licht, eine Flagge oder sonstiger Gegenstand, die im Kreis geschwenkt werden * eine Flagge über oder unter einem Ball/ ballähnlichen Gegenstand * Raketen oder Leuchtkugeln mit roten Sternen * ein Lichtzeichen - kurzkurzkurzlanglanglangkurzkurzkurz - SOS * ein Flammsignal durch Abbrennen von Teer, Öl oder ähnlichen * rote Fallschirm-Leuchtraketen oder Leuchtfackeln *langsames und wiederholtes Heben und Senken der seitlich gestreckten Arme (müde Fliege)

Was ist bei Schiffshavarien zu unternehmen

Sicherung der Fahrzeuge (Notrondo, Anker) Versorgung der verletzten Personen, Verständigung der Schifffahrt über Funkt, Verständigung der STA, Leckdichtungsmaßnahmen

Wer überwacht die Treppelwege

Die Schifffahrtspolizei

Wer ist für die Gesetze der Wasserstrasse in 1. Instanz zuständig

1. Instanz: die Schifffahrtspolizei unwichtig 2 Instanz: der Landeshaupmann

Wer ist für die Gesetze der Wasserstrasse in 2. Instanz zuständig

1. Instanz: die Schifffahrtspolizei unwichtig 2 Instanz: der Landeshaupmann

Was sind Häfen

Schifffahrtsanlagen mit mindestens einem Liegenbecken

Zuständigkeit bei Häfen

1. Instanz: die Schifffahrtspolizei 2 Instanz: der Landeshaupmann

Wer ist zuständig bei Schifffahrtsanlagen

BH

Wer stellt eine Zulassungsurkunde für kleine Schiffe bis 10 m aus?

Landeshauptmann

Wer stellt eine Zulassungsurkunde für größere Schiffe aus?

bis 20m der LH darüber der Oberste Schifffahrtsbehörde - Ministerium

Was ist eine Schifffahrtsanlage

Anlage, die unmittelbar Zwecken der Schifffahrt dient

Welche Kriterien muss ein Antrag auf Zulassung in sich haben

Name und Art des Fahrzeuges Baujahr Bauwerft Länge, Breite, Tiefgang, Fixpunkthöhe, Verdrängung Motorisierung Verfügungsberechtigter

Was wissen Sie über ein vereinfachtes Zulassungsverfahren

bis 24 m Länge CE-Kennzeichnung gem. Sportbootverordnung

Was ist ein fischendes Fahrzeug

Eine Fahrzeug, das mit Geräten fischt, die seine Manövrierbarkeit einschränken

Was bedeutet eine Folge sehr kurzer Töne

Gefahr eines Zusammenstoßes

Was ist die sichere Geschwindigkeit

Geschwindigkeit, bei der ein Fahrzeug oder ein Verband bei Anwendung angemessener und wirksamer Maßnahmen zur Vermeidung eines Zusammenstoßes unter den gegebenen Umständen und Bedingungen innerhalb der gegebenen Entfernung anhalten kann.

Was ist ein Schleppverband

Zusammenstellung aus einem oder mehreren geschleppten Fahrzeugen, schwimmenden Anlagen oder Schwimmkörpern und einem oder mehreren schleppenden Fahrzeugen mit Maschinenantrieb.

Wie verhalten sie sich bei beschränkten Sichtverhältnissen

Sichere Geschwindigkeit; Wahrschauposten, Radar, Sprechfunk CH16, vorgeschriebene Schallzeichen

Welche Schiffsführerpatente kennen Sie

Kapitänspatent Binnenschifffahrt B (Wasserstrassen und sonstige Binnengewässer) Kapitänspatent Seen und Flüsse 20 m Patent 10 m Patent Raft (augenommen Wasserstraßen) - Landeshauptmann

Wie kann ein Hinderniss gekennzeichnet werden

Durch Bojen und Spiere

Ab wann zählt ein Kind als volle Person

Immer

Was muss bei Beschädigung von Schifffahrtszeichen getan werden

Meldung an die nächst Schifffahrtspolizei

Was bedeutet ein rotes Licht und darunter ein weißes Licht

Vorbeifahrseite - Wellenschlag ist zu vermeiden

Bezeichnung eines Kleinfahrzeuges, das langsamer als 7 km/h ist

Weißes Rundumlicht

Bezeichnung eins Schubverbandes mit feuergefährlicher Ladung

Nacht: Drei Lichter im Dreicke (Zugspitze) und ein Blaues Licht; rotes und grünes Seitenlicht und drei Lichter waagrecht am Heck Tag: 1 blauer Kegel

Bezeichnung eines Schleppverbandes

Nacht: 2 weiße Lichter übereinander, rotes und grünes Seitenlicht und gelbes Hecklicht Tag: gelber Zylinder mit oben und unten je einem schwarzen und einem weißen Streifen

Bezeichung eines Kleinfahrzeuges (Motorboot)

Helles Toplicht, gewöhnliche Seitenlichter, Hecklicht

Bezeichung eines gesunkenen Schiffes

Vorbeifahrseite: rot über weiß, andere Seite rot

Bezeichung eines Baggers

Vorbeifahrseite entweder rot über weiß (dann Wellenschlag vermeiden) oder 2 grüne Lichter / Doppelkegel andere Seite rot

Lichterführung eines Ruderbootes

Ein gewöhnliches weißes Rundumlicht

Lichterführung eines Segelschiffes mit Motor

Bei Nacht wie ein Motorboot (Helles Toplicht, Seitenlichter, Hecklicht), bei Tag: schwarzer Kegel

Lichterführung eines Koppelverbandes

Auf jedem Fahrzeug mit Maschinenantrieb Topplich, Hecklicht, Seitenlichter nur auf der Außenseite

Lichterführung eines Einzelfahrerers

Topplicht, Seitenlichter, Hecklicht

Bezeichung der Schifffahrtspolizei

Toplicht, Seitenlichter, Hecklicht, Blaues Funkellicht - weißer Rhombus mit blauen Rand

Bezeichung des Zolls

Toplicht, Seitenlichter, Hecklicht, Rotes Funkellicht - Weißer Wimpel mit Aufschrift Zoll darunter grüne rechteckige Flagge