Test


Kartei Details

Karten 299
Sprache Deutsch
Kategorie Verkehrskunde
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 29.07.2013 / 07.08.2013
Weblink
https://card2brain.ch/box/test_21
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/test_21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Wie werden Zinanoden noch genannt

Opferanoden oder Opfermäuse

Welche Brandklassen gibt es

A,B,C,D

Brandklasse A

Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die unter Glutbildung verbrennen. Holz, Kohle, Papier, Stroh, Faserstoffe, Textilien

Brandklasse B

Brände flüssiger Stoffe oder flüssig werdender Stoffe Benzin, Benzol, Heizöl, Äther, Alkohol, Stearin, Harze, Teer

Brandklasse C

Brände von Gase Acetylen, Wasserstoff, Methan, Propan, Stadtgas, Erdgas

Brandklasse D

Brände von Metallen Aluminium, Magnesium, Natrium, Kalium Löschmittel sind: Wasser, Schaum, Flammbrandpulver, Glutbrandpulver, Halon, Kolendioxid, Metallbrandpulver

Wo müssen Feuerlöscher am Bord montiert sein

Geräte müssen gut sichtbar und leicht zugänglich montiert sein

Wann müssen Feuerlösch-Geräte überprüft werden

Mindestens alle 2 Jahre von fachkundigen Personen

Wo sieht man, wann Feurlöschgeräte das letzte Mal überprüft worden sind

Auf der Prüfplakette mit Datum und Zeichen das Prüfers, die am Löschgerät angebracht wurde. Auf dieser Plakette sthe, wann die letzte Überprüfung war und wann die nächste Überprüfung fällig ist.

Worauf muss man beim Starten eines Innenbordmotors aufpassen?

Da Benzindämpfe schwerer sind, als Luft, sammeln sich diese in der Bilge. Um ein gefahrloses Starten zu ermöglichen, muss man vor dem Starten die Bilge entlüften. Es gehen hierbei Schläuche bis in die Bilge runter, die mit dem Blower aus dem Motorraum befördert werden. Erst nach diesem Vorgang kann man beruhigt Starten.

Wer überprüft Flüssiggasanlagen an Bord

Ein Fachorgan

Sind Gase schwerer als Luft

Ja, 1,6 bis 2 mal schwerer als Luft

Was muss eine Person, die Flüssiggasanlagen testet, ausstellen

Ein Dichtheitsattest

Wie wird die Rettungskette aufgebaut

Sofortmaßnahmen Notruf weitere "Erste Hilfe" Transport ärztliche Versorgung

Was versteht man unter Sofortmaßnahmen

Absichern und Bergen (eigentlich Retten) Atemwege freimachen (Krawatte, Halstuch, Halskette) Atemkontrolle, ev. Seitenlage Wiederbelebung (wenn notwendig) Blutstillung Schockbekämpfung

Wie erfolgt die Notmeldung

Über die im Gesetz vorgeschriebene Meldung an die Schiffahrtsbehörde erfolgt auch die Meldung an die Schifffahrtspolizei und Rettung WAS ist vorgefallen (Art des Unfalls) WO befindet sich der Verunfallte In welchem ZUSTAND befindet er sich WER ist der Verletzte Sind MEHRERE Verletze Wenn bekannt; WANN fand der Unfall statt

Wie lautet die Telephonnummer von Polizei/ Rettung

Polizei: Ortswahl + 133 Rettung: Ortswahl + 144 Bei Handy entfällt Ortswahl

Was versteht man unter Norfalldiagnose

Die Notfalldiagnose beinhaltet die Kontrolle der Lebensfunktionen Atmung, Bewußtsein, Kreislauf (Circulation) ABC-Diagnose

Was ist ein Schock und wie erkennt man diesen

SCHOCK ist ein lebensbedrohender Zustand. Die Haut ist meist blass (kalter Schweiß), der Puls schnell und flach, die Atmung schnell und hechelnd. Außerdem zeigt der Verunfallte Angst, Unruhe, Zittern, Benommenheit, Durst

Wie wird ein Schock bekämpft

Durch Schocklagerung, dh Beine hoch lagern (ev anwinkeln und halten) Bei Unterkühlung auf Decke lagern und zudecken. Ist der Verletzte bei Bewußtsein, kann ein Getränk verabreicht werden - KEIN Alkohol

Was versteht man unter "Wiederbelebung" und wie wird sie durchgeführt

Unter Wiederbelebung versteht man Maßnahmen, um die wichtigsten Körperfunktionen wie Atmung, Bewusstsein und Kreislauf anzuregen bzw teilweise zu ersetzen. Wiederbelebung wird nur bei jemanden, bei dem das Bewusstsein und die Atmung bzw der Kreislauf ausgefallen ist, durchgeführt

Wenn ein Bewusstloser nicht mehr atmet, aber der Kreislauf noch funktioniert - welche Wiederbelebungsmassnahme wird dann ausgeführt

Beatmung

Bei einem Bewusstlosen sind Atmung und der Kreislauf ausgefallen - welche Maßnahmen sind zu setzten?

Beatmung und Herzmassage (wobei nach neuersten Erkenntnissen die Herzmassage vorrangig ist=

Bei einem Verletzten spritzt pulsierende helles Blut: Wie wird die Wunde ordnungsmäßig versorgt

Mit einem Druckverband

Wie wird eine Verbrennung versorgt

Mindestens 10 min lang mit sauberen, kalten Wasser spülen und dann mit einem keimfreien Verband versehen - anschließend ärztliche Versorgung

Wie wird eine starke Unterkühlung versorgt

Weiteren Wärmeverlust vermeiden, langsames Erwärmen, Extremitäten mit lauwarmen Wasser behandeln - KEINESFALLS massieren

Warum dürfen bei einem Unterkühlten die Extremitäten nicht massiert werden

Das in den Armen und Beinen vorhandene kalte Blut könnte zum Herzen gelangen und damit einen lebensbedrohlichen Zustand auslösen

Was sind private Gewässer bzw öffentliche Gewässer

* Öffentliche Gewässer: die im Anhang A zum Wasserrecht namentlich aufgezählten Ströme, Flüsse, Bäche und Seen mit all ihren Armen, Seitenkanälen und Verwzeigungen (§2 WRG) * Öffentliches Wassergut: wenn der Bund als Eigentümer eingetragen ist * Private Gewässer gehören dem Grundeigentümer

Was ist ein Verfügungsberechtigter?

Ein auf Grund eines Rechtstitels zur Benützung der Sache Berechtigter: Eigentümer, Bestandnehmer, Leasingnehmer, Entlehner

Was ist ein Fahrgastschiff

Fahrzeuge, die zur Beförderung von mehr als (12 auf Wassrstrassen u.20 auf Seen) Fahrgästen zugelassenen sind

Was ist ein Motorfahrzeug

Fahrzeug mit Machinenantrieb (Eingebaut, angehängt oder sonst irgendwie mitgeführt)

Was ist ein Kleinfahrzeug

Fahrzeuge, deren Länge, gemessen am Schiffskörper, 20 m nicht überschreitet, ausgenommern Fahrzeuge, die zur Beförderung von mehr als 12 Personen zugelassen sind (Fahrgastschiffe)

Was ist ein Raft

Aufblasbares Ruderfahrzeug, das zum Befahren von Flüssen mit hoher Strömungsgeschwindigkeit (Wildwasser) bestimmt ist, und auf Grund seiner Bauart die Beförderung von mindestens vier Personen zuläßt

Was ist eine Wasserstrasse

Gewässer, auf dem wegen seiner besonderen Bedeutung für die gewerbsmäßige Schifffahrt od. auf Grund zwischenstaatlicher Vereinbarungen erhöhte Anforderungen hinsichtlich der Schifffahrt gestellt und Maßnahmen zur Gewährung der Flüssigkeit das Verkehrs, der Ordnung an Bord sowie der Ordnung beim Stilliegen getroffen werden müssen.

Was ist Linienverkehr

Eine dem öffentlichen Verkehr dienende, fahrplanmäßige Beförderung von Fahrgästen zwischen zwei Anlegestellen.

Was ist Gelegenheitsverkehr

Eine dem öffentlichen Verkehr dienende, nichtfahrplanmäßige Beförderung von Fahrgästen

Was ist Fährverkehr

Eine dem öffentlichen Verkehr dienende, fahrpalnmäßige Beförderung von Fahrgästen oder Gütern zwischen bestimmten Anlegestellen einander gegenüberliegender Ufer eines Gewässers.

Darf auf öffentlichen Gewässern jeder fahren

Ja, unter beachtung gesetzlicher Vorschriften

Ab wann darf man ein Ruderboot steuern

Ab 12

Was heißt allgemeine Sorgfaltspflicht

Das Treffen aller Vorsichtsmaßnahmen welche die Rücksicht auf die Sicherheit der Schifffahrt und von Personen sowie berufliche Übung gebietet um zu vermeiden * Gefährdung von Menschen * Beschädigung von Fahrzeugen, Schwimmkörpern, Ufern, Bauten, Anlagen jeder Art im Gewässer oder am Ufer * Behinderung der Schifffahrt oder Berufsfischerei * Verunreinigung der Gewässer