Block 5


Set of flashcards Details

Flashcards 63
Language Deutsch
Category Finance
Level Primary School
Created / Updated 21.12.2014 / 13.06.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/technische_lernzielkontrolle_block_5
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/technische_lernzielkontrolle_block_5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Objekte können grundsätzlich durch die Montageversicherung versichert werden?

alle für die eine Maschinenversicherung möglich ist. Darüber hinaus statische Objekte z.B. Stahlbrücken, Masten, Türme, Rohrleitungen, Kabel

Montageversicherung

Welche Sachen und Leistungen können aufgrund besonderer Vereinbarungen zusätzlich versichert werden?

  • eigene und fremde Montageausrüstungen
  • gefährdete Sachen
  • Erd und Bauarbeiten

Montageversicherung

Was ist nicht versichert bzw. nicht gegenstand der Versicherung?

  • Betriebs- und Hilfsstoffe, die nicht konstruktive Elemente darstellen, wie Brennstoffe, Schmiermittel
  • Produktionsstoffe, wie Kühl und Lagergut sowie auswechselbare Werkzeuge, die einem raschen Verschleiss unterworfen sind, wie Bohrer, Fräser, Messer, Sägeblätter und Brechwerkzeuge

Begründen Sie in 1-2 Sätzen die Notwendigkeit der Montageversicherung?

Während der Montage und der anschliessenden Erprobung von Maschinen und maschinellen Anlagen ist das Risiko von unvorhergesehen unf plötzlich eintretenden Schäden besonders gross. Bei jeder Montage werden kritische Phasen durchlaufen. Zusammentreffen ungünstiger Umstände wie fremde Umgebung, Zusammenwirken von Leuten aus verschiedenen Firmen

Kann ein Autokran in der Montageversicherung unter dem Titel Montageausrüstung versichert werden?

Nein in den ZB ausgeschlossen. Für die Versicherung von einem Autokran kann eine Maschinen oder Maschinenkaskoversicherung abgeschlossen werden.

Inwiefern hat die Montageversicherung den Charakter einer all-Risk Versicherung?

Weil die Aufzählung der versicherten Gefahren nur beispielhaft und nicht abschliessend ist. Der Deckungsumfang ist durch die Ausschlüsse gegeben

Montageversicherung

Zählen Sie mind. 5 wesentlichen gedeckten Gefahren

Versichert sind Schäden an und Verluste von versicherten Sachen, die während der Versicherungsdauer unvorhergesehen und plötzlich eintreten. Beispiele sind:

  • Planung und Berechnungsfehler, Konstruktions-, Material oder Fabrikationsfehler
  • Bedienerfehler, Ungeschicklichkeit, fahrlässige oder böswillige Handlung
  • Überlast, Überdrehzahl, Kurzschluss
  • Versagen von Mess, Regel und Sicherheitseinrichtungen
  • Bodensenkungen, Senkungen von Gebäudeteilen

Montageversicherung

Welche Gefahren sind aufgrund besonderer Vereinbarung versichert. 

Schäden und Verluste als Folge von 

  • Feuerschäden und Elementarereignisse
  • Diebstahl
  • Transporte ausserhalb des Montageplatzes
  • Streik und Aussperrung ausserhalb der Schweiz
  • Inneren Unruhen

Montageversicherung

Gefahren aufgrund besonderer Vereinbarung
Warum sind diese nicht in der Grunddeckung enthalten?

  • Um Überschneidungen mit der Transport-und der Feuerversicherung zu vermeiden
  • Streik und Aussperrung ausserhalb der CH sind ein Sonderrisiko, das spezieller PRüfung und Tarifierung bedarf
  • Innere Unruhen treten in der Regel nur sporadisch und vorallem geografisch begrenzt auf

Wem dient die Montageversicherung in erster Linie?

Den an der Montage beteiligten Unternehmungen und deren Subunternehmungen sowie dem Besteller

Montageversicherung

Wessen Interessen sind in der Grunddeckung versichert?

Versichert sind Schäden, die zu Lasten der an der Montage beteiligten Unternehmer und der Subunternehmer sowie des Bestellers gehen, soweit deren Leistungen in der VS enthalten ist.

Wie versteht sich der Geltungsbereich der Montageversicherung?

Die Deckung erstreckt sich auf die in der Police bezeichneten Versicherungsorte und Transportwege
Stufe bis ganze Welt möglich

Grunddeckung Schweiz/FL
- An die Schweiz grenzende Länder
- Europa
- Welt

Mit welchen zwei Gruppen von technischen Objekten beschäftigt sich die Montageversicherung?

  • Einzelne Maschinen (z.B. Transformatoren, Werkzeug- und Druckmaschine)
  • Ganze Anlagen, die aus Mehrzahl von Komponenten verschiedener Lieferanten bestehen
    (auch vorfabrizierte Konstruktionssteile (Fassaden, Brückenelemente und Stahlbauteile

Montageversicherung
Wie viel % der Einnahmen wird aufgrund von Sachen die im Ausland versichert sind erwirtschaftet?

60%

Was ist der Zweck der Montageversicherung?

Unternehmungen die an der Montage von Maschinen, Anlagen und Konstruktionen beteiligt sind, gegen bestimmte Risiken, Während der Montagezeit und Inbetriebssetzung bis zur Übergabe an den Besteller oder Betreiben schutz bieten

Was kann man bei der Montageversicherung je nach Verkaufsvertrag in der Versicherung vereinbaren?

  • Transport ab Werk
  • Vor und Zwischenbelagerung
  • Montage mit oder ohne Probebetrieb¨
  • unterschiedliche Gefahrenumfanges
  • der Versicherung verschiedener Zusatzkosten infolge eines versicherten Schadens

Was sind nach der Art der Objekte die versicherten Sachen in der Montageversicherung?

  • Maschinen, maschinelle und elektrische Einrichtungen sowie technische Anlagen
  • Konstruktionen aus vorfabrizierten Teilen (wie Stahlskelette, Betonelemente oder Glasfassaden)

Was sind die nicht versicherten Sachen in der Montageversicherung?

  • Betriebs und Hilfsstoffe, die nicht konstruktive Elemente darstellen (Brennstoffe, Schmiermittel, Produktionsstoffe, Kühl und Lagergut)
  • auswechselbare Werkzeuge die einem raschen Verschleiss unterworfen sind (Bohrer, Frässer, Messer)

Welche Zusatzversicherung kann man in der Montageversicherung mitversichern?

  • Montageausrüstungen (Eigene oder Fremde lassen sich gegen Verlust und Schäden mit VS nach freiem Ermessen sofern ein Unfall der Schaden verursacht hat)
  • Gefährdete Sachen (Sachen, die nicht Teile des Montageobjektes oder der Montageausrüstung sind, können mit einer VS nach freiem Ermessen mitversichert werden)
  • Kosten für Erd und Bauarbeiten
  • Aufräumungs, Bergungs und Entsorgungskosten
  • Mehrkosten für Eil und Luftfracht
  • Mehrkosten für überzeit,Nacht, Wochenende und Feiertagsarbeiten

Nenne die versicherten Schäden und Gefahren in der Montageversicherung

Beschädigung und Zerstörung die unvorgesehen und plötzlich während der Versicherungsdauer eintreten. Beispiele dafür:

  • Planungs- und Berechnungsfehler, Konstruktions-, Material oder Fabrikationsfehler
  • Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit
  • Unfälle, äussere Einwirkungen und Fremdkörper
  • Transporte innerhalb des Versicherungsortes
  • Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
  • Bodensenkungen, Senkungen von Gebäudeteilen

Nenne die verschiedenen Fertigungsphasen während der Montagedauer

  • Montage
  • Vorbetriebs oder Kalttestphase
  • Inbetriebnahme/Probebetrieb oder Warmtestphase
  • Abnahme der Maschine oder Anlage

Wie wird die Montage definiert?

Das Zusammenfügen von Teilen und Komponenten zu Maschinen und oder Anlagen am Ort des vorgesehenen Einsatzes

Wie wird die Vorbetriebs und Kalttestphase definiert?

Dort erfolgt die Erprobung der Funktionstüchtigkeit einzelner Komponenten. Maschine oder Anlage ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht produktiv

Was beinhaltet die Inbetriebnahme/Probebetrieb oder Warmtestphase?

Erste Erprobung der ganzen Maschine
Zukünftiges Betriebspersonal wird in dieser Phase ausgebildet
Probetrieb stellt die grösste Gefahr dar

Was beinhaltet die Abnahme der Maschine oder Anlage?

Bei der Abnahme gehen Nutzen und Gefahr vom Lieferanten auf den Besteller über
Mit der Abnahme endet die Montageversicherung

In welchen vier Gruppen lassen sich die Schadenursachen in der Montageversicherung unterteilen?

  1. Menschliches Versagen
  2. Technische Gefahren
  3. Naturgefahren
  4. Andere Gefahren

Was sind die möglichen Gefahrenerweiterung in der Montageversicherung?

  • Feuer und Elementareignisse
  • Diebstahl
  • Transporte ausserhalt des Transportplatzes (innerhalb CH, bei Ausland --> Transportversicherung)
  • Vorlagerung
  • Streik und Aussperrung ausserhalb der Schweiz
  • Innere Unruhen

Vorteile der Deckungserweiterung Transport ausserhalb des Montageplatzes

  • Vom Versand ab Werk bis Übergabe versichert - nahtloser versicherungsschutz
  • Transport und Montageschädem betreffen dieselbe Gesellschaft, gleicher Schadenregulierer
  • Keine Abgrenzungsprobleme bei beim Gefahrenübergang

Welche sind die versicherten Interesse in der Montageversicherung?

Versichert sind unvorhergesehenen und plötzlich während der Vertragsdauer eintretende Beschädigungen und Zerstörungen an den versicherten Sachen, die zulasten der an der Montage beiteiligten Unternehmer und ihren subunternehmer gehen, soweit deren Leistungen in der VS enthalten sind

Auch die die Zulasten des Bestellers gehen, sofern Geschäftssitz in der Schweiz oder FL oder Wohnsitz in CH oder FL

In welchen Gruppen lassen sich die Einschränkungen des Versicherungsumfanges unterteilen?

  • Generelle Einschränkungen
  • indirekte Einschränkungen
  • vertragliche Einschränkungen

Was gehört zu den generellen Einschränkungen?

Nicht versichert sind, ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen:

  • Voraussehbare Einflüsse (z.b. Rost)
  • Aufwendungen zur Behebung von Mängel
  • Vermögensschäden und Schönheitsfehler
  • Altlasten und Asbest
  • Vorzeitige Abnützung
  • Inventarverluste
  • Beschlagnahme, behördliche Eingriffe
  • Katastrophenrisiken

Was gehört zu den indirekten Einschränkungen (nur aufgrund besonderer Vereinbarung versichert)

  • Feuer und Elementareignisse
  • Diebstahl
  • Transporten ausserhalb des Versicherungsortes
  • Streik und Aussperrung ausserhalb der CH
  • Beschädigungen und Zerstörungen infolge Innerer Unruhen

Was gehört zu den vertraglichen Einschränkungen?

Aufgrund der Vertraglichen Einschränkung kann die Montageversicherung den individuellen Bedürfnissen angepasst werden

  • Ausschluss Herstellerrisikos
  • Beschränkung der Deckung auf das Herstellerrisiko
  • Beschränkung der Versicherung auf das Montageinstruktionsrisiko
  • Beschränkung der Versicherung auf das Hersteller- und das Montageinstruktionsrisiko

Welche zwei Arten von VS können in der Montageversicherung festgelegt werden?

  1. Vertragspreis als def. VS (Normalfall)
  2. Provisorische VS ( für Grossobjekte mit PAK)

Was ist bei der Festlegung der def. VS zu berücksichtigen

  • VS muss dem geltenden Vertragspreis einer neuer gleichen Sachen entprechen
  • Änderungen im Zusammenhang mit Umfang oder Ausführung der Montage/ Umstände sofort dem Versicherer schriftlich melden
  • Für gebrauchte Sachen, muss der Wert für eine neue Sache entsprechen

Was ist bei der Provisorische VS zu berücksichtigen?

  • VS muss mind. dem Vertragspreis entsprechen (inkl. Zoll, Transport und Aufstellungskosten)
  • Nach Abschluss der Montagearbeit wird die VS aufgrund tatsächlichen Kosten festgesetzt
  • VR verzichtet auf Anrechnung Unterversicherung

Was beinhaltet die Deckungserweiterung Einschluss von Kosten bei Schäden infolge von Mängel

Führt ein Mangek zu einem ersatzpflichtigen Schaden, so werden alle Kosten für die Wiederherstellung ink. De- und Remontage ersetzt

Mehrkosten für Veränderungen und Verbesserungen bleiben ausgeschlossen

Definition Begriff Mangel

Ein Mangel liegt vor, wenn eine Sache infolge der Eigenschaften ihrer Substanz und/oder Dimensionierung ihren bestimmungsgemässen Zweck nicht, nicht uneingeschränkt oder nicht für die vorgesehene Lebensdauer erfüllen kann

Welche Einschränkungen enthalten die Deckungsweiterung - Mängel

Keine Enschädigung für:

  • Mehrkosten durch Veränderungen, Verbesserungen oder Revisionen die während der Reparatur ausgeführt werden
  • Kosten die auch ohne Schadenereignis hätten aufgewendetet werden können
  • Minderwert
  • Vorbestandene Schäden

Überreste werden von den Schadenkosten abgezogen

Welchen SB kennt die Montageversicherung?

Abzugsfranchise

Für Montageort im Ausland höherer SB