Synatx
Generative Synatx SS 13 D´hulst
Generative Synatx SS 13 D´hulst
Set of flashcards Details
Flashcards | 57 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Spanish |
Level | Primary School |
Created / Updated | 29.06.2013 / 30.06.2013 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/synatx
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/synatx/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Bindungstheorie
α bindet β genau dann, wenn
1. α und β koindiziert sind
2. α β c-kommandiert
Bindungsprinzipien
1. Anaphern in Rektionskategorie (=IP) gebunden
2. Pronomina in Rektionskategorie frei
3. R-Ausdrücke in Rektionskategorie frei
Referenz
DP
erweiterte Projektion von N
-> Bezugnahme auf außersprachliche Wirklichkeit durch Determinanten (Artikel)
Bsp: Christa es la profesora. // La chica llama al profesor.
Konzeption
NP
maximale Projektion von N
Bsp: Christa es profesora. // Camarero! (Vokativ)
Kategorie I
Bedeutung: Inflection (Flexion, Beugung)
funktionale Kategorie
Merkmale in I: Kongruenz- und Tempusmerkmale
Umgebung: IP über VP (VP als Komplement von I)
Bsp: [3.Sg.Präs] - finites Verb // [-Tns, -Agr] - infinites Verb
Kategorie C
Bedeutung: Complementizer
funktionale Kategorie
Merkmale in C: Satzmodus (Frage: que)
Umgebung: CP über IP (IP als Komplement von C)
Bsp: [+wh] - Frage // [-wh] - Aussagesatz
Ja / Nein Fragen
Fragen ohne Fragewörter
Verschiebung von V zu I zu C
Bsp: ¿Hace los deberes?
Wh- Fragen
Fragen mit Fragewörtern eingeleitet
Verschiebung von V zu I zu C und WhP in Spec, CP
Bsp: ¿Dónde hace los deberes?
Echofragen
Frage bezieht sich auf Aussage
koverte Verschiebung der WhP in Spec, CP
Bsp: Hace los deberes ¿dónde?
lexikalische Kategorie
N, P, V, Adverbien, Adjektive
offene Klasse
Derivation (Baum-Haus)
Inhaltswörter (Begriffe im mentalen Lexikon)
können alleine auftreten
funktionale Kategorie
I [Agrs, Tns], C [Top, Foc, Fin, Force], D
geschlossene Klasse
grammatische Funktion
I überprüft Richtigkeit des Satzes
können phonetisch leer sein (Element wird mitgedacht)
Split C und linke Satzperipherie
Kopf C wird aufgesplittet um eingene Phrasen zu haben (steht links)
Aufspaltung in FinP, ForceP, FocP, TopP
FinP
enthält Merkmale über Finitheit des Verbs
FocP
beinhaltet eine kontrativ fokussierte (betonte) Konstituente
ForceP
enthält Merkmale über den Satzmodus
TopP
knüpft an eine bereits erwähnte Konstituente an, rekursiv
Durch welchen Phrasentyp wird das C-System "nach oben" begrenzt?
ForceP
- enthält Merkmale über den Satzmodus
Durch welchen Phrasentyp wird das C-System "nach unten" begrenzt?
FinP
- enthält Merkmale über die Finitheit des Verbs
Wie oft kann FocP bei der Aufsplittung von C auftreten?
max. 1x
Wie oft kann TopP bei der Aufsplittung von C auftreten?
max. 3x (rekursiv)
Welchen Unterschied gibt es im Französischen im Gegensatz zum Italienischen in Bezug auf Rizzis Modell?
FocP nur im gehobenen Französisch gebräuchlich, für Italienisch soll dieses Modell immer angewandt werden.
Welche Unterschiede gibt es im Spanischen im Gegensatz zum Italienischen in Bezug auf Rizzis Modell?
Spanisch: kein FinP (wäre phonetisch leer), kein ForceP und keine FocP (fokussierte Konstituente kann auch in Spec, IP geschrieben werden)
Wie viele Thetarollen kann ein bestimmtes Argument haben?
1
Wie vielen Argumente kann eine bestimmte Rhetarolle zugewiesen werden?
1
Argumentstruktur
Thetaraster
Subkategorisierungsrahmen
<1,2>
<AGENS, THEMA>
V, [DP] - was erfordert XY? Was für eine Kategorie hat das Komplement?
VISH
Subjekt in Spec,VP basisgeneriert und zu Spec, IP verschoben - dort Kasus Nom von I
externe Rolle
Subjektthetarolle bei VISH
liegt außerhalb des Kuschelbereich von V´
interne Rolle
Kuschelbereich von V´
Komplement von V
Was besagt das Erweiterte Projektionsprinzip (EPP) ?
Die Argumentstruktur eines lexikalischen Elements muss auf jeder syntaktischen Repräsentationsebene erhalten bleiben.
Jeder Satz hat ein Subjekt, Spec,IP ist obligatorisch.
abstrakter Kasus
Kasuswert, der nicht in einer morphologischen Realisierung sichtbar wird
(man sieht der Kosntituente den Kasus nicht an)
Bsp: Namen
morphologischer Kasus
Kasuswert, der morphologisch realisiert wird
(Kasus in Konstituente sichtbar)
Bsp: pro Lo veo. (morphologisch und abstrakt)
struktureller Kasus
Kasus, der automatisch in bestimmten Positionen zugewiesen wird
Akk - von Verben, Präpositionen
Nom - von Spec,IP
Bsp: pro Veo un árbol. (abstrakt und strukturell)
inhärenter Kasus
Kasus, der fest mit einer Thetarolle verbunden ist
(REZIPIENT - Dativ)
Bsp: pro Le da un regalo a Juan.
UTAH Hypothese
Thetarollen werden in bestimmten Positionen vergeben.
<AGENS> - Spec, vP
<THEMA> - Spec, VP
<ORT> - Komplement von VP
Numeration
lexikalische Kategorie:
libro N [3.Sg.m, Akk]
busca V [3.Sg., Präs] <AGENS, THEMA>
chico N [3.Sg.m, Nom]
funktionale Kategorie:
el D+def [3.Sg.m, Akk]
el D+def [3.Sg.m, Nom]
Ø v [Vstark, Akk]
Ø T+fin [D stark , Vstark, Nom]
Baum bis Spellout
1. Vstark in v löschen , Verb nach v bewegen (nimmt Merkmale mit)
2. Thetarollenvergabe
3. TP mit Merkmalen erstellen
4. Vstark in T, Verb verschieben
5. Spec,vP nach Spec,TP - Dstark tilgen
6. Tempusmerkmal in T tilgen
7. Kasusmerkmale in Spec,TP tilgen
8. TP: 3.Sg.m interpretierbar (1x tilgen wegen LF) // el (inhärent= immer 3.Person) dort tilgen wo es sich anpasst
9. Merkmalsüberprüfung von T (richtet sich nach Spec,TP)
10. Überprüfung von D und N
Ökonomieprinzipien (Minimalismus)
universale Gültigkeit, Teil der UG, bestmögliches Ergebnis mit geringem Aufwand.
Greed
Überprüfung eigener Merkmale, Nutzen der bewegten Kategorie
Enlightened Self interest
Bewegung erfolgt, wenn Ziel- oder bewegte Kategorie von Operation profitieren.