Strategisches Kommunikation-Mgmt

HWZ Strategisches Kommunikation-Mgmt BKO-D13

HWZ Strategisches Kommunikation-Mgmt BKO-D13


Kartei Details

Karten 87
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 30.03.2015 / 02.02.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/strategisches_kommunikationmgmt
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/strategisches_kommunikationmgmt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ingfredient Branding

  • Markenpolitik im B-2-B-Geschäft
  • Marktstufenübergreifende Markenpolitik und bietet sowohl für den Vorprodukte-Hersteller als auch für den Vorprodukte-Nachfrager die Chance für eine Marktporfilierung und damit für die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen
  • Durch die Beeinglussung des Kunden vom Kunden wird eine "Nachfragesog" ausgelöst

Ziele des Ingredient Branding

  • Einfluss auf die Kaufentscheidung von Nachfragern auf nicht unmittelbar nachfolgenden Marktstufen zu nehmen
  • Intel-Inside hat als entscheidender Faktor auf dem markt gewirckt

Brand Mission

  • Wie werdden wir wahrgehommen? Markenbild 1: IST-Positionierung
  • Wie möchten wir wahgenommen werden? Markenbild 2: SOLL-Positionierung
  • Wie erreichen wir die gewünschte Positionierung; wie treten wir auf? Markenbild Architektur: Markenmanagement

Wertepyramiede IST-Positionierung

Ziel: Die Kunden auf allen drei Ebenen ansprechen um eine Steigerung des individuellen Selbstwertgefühls zu erreichen

Impression Management

  • Wer oder was verkörpert unsere Marke? - Dimension der Markenidentität
  • Strategische Markenführung? - Wertepyramide: Imagemanagement
  • Kernkompetenzen im Branding-Mix - Strategien für den Wettbewerbsvorteil

Kreation einer Brand-Essence

  • Produkt: Was definiert die einzigartige Produkteeigenschaft?
  • Nutzen: Wie äussert sich der von uns ermöglichte, einzigartige Kundennutzen?
  • Unternehmen: Was erbringen wir als Unternehmen einzigartiges?
  • Kuden: Was für eine Kundeneinstellung unterstützen wir aktiv?
  • Brand-Essence: Wie lauten die wesentlichen Charakter-Merkmale unserer Marke?

Corporate Identity

  • Corparate Design (Erscheinungsbild)
  • Corporate Communication (Kommunikation)
  • Corporate Bhavior (Verhalten)

Aufbau eines unverwechselbaren profils -> Management von Identitätsprozessen.

marken sind dann erfolgreich, wenn es ihnen gelingt, ihre Botschaften richtig zu konstruieren und die relevante Bedeutung aufzubauen.