Steuerlehre II
2. Semester, HWR Berlin, Modul ST-106, AO/USt
2. Semester, HWR Berlin, Modul ST-106, AO/USt
Fichier Détails
Cartes-fiches | 23 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Droit |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 12.03.2013 / 31.12.2014 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/steuerlehre_ii
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/steuerlehre_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
AO
Was bedeutet der begriff "Veranlagung"?
Bearbeitung der Steuereklärung
AO
Wie wird das Steuerfestsetzungsverfahren beendet?
durch Steuerbescheid
AO
Was ist zur Steuerfestsetzung in § 155 zu sagen?
Abs. 2:
- auch wenn kein Grundlagenbescheid existiert, kann Bescheid ergehen
(obwohl noch nicht alle Details erfasst sind)
Abs. 3:
- Eheleute haben zusammengefasster Steuerbescheid
- auch steuerliche Nebenleistungen können darauf stehen
AO
Was besagt § 157 AO?
Form und Inhalt der Steuerbescheide
- sind schriftlich zu erteilen (abernicht unbedingt auf Papier)
- Art, Steuerschuldner, Betrag, Rechtsbehelfsbelehrung (wenn die nicht da, dann hat man 1 Jahr Zeit für Einsprüche)
AO
Was bedeutet Vorbehalt der Nachprüfung?
- Hinweis auf Betriebsprüfung
- Bescheid ohne diesen Zusatz ist endgültig
AO
Was besagt § 165 AO?
Teilweise Vorläufigkeit i.V.m. Erläuterungen zum Steuerbescheid (=Gründe/Themenaufzählung)
z.B wegen Gerichtsstreitigkeiten, Mustereinsprüche
AO
Wie unterscheiden sich Festsetzungs- und Feststellungsbescheide?
Festsetzung der Steuer durch Steuerbescheide
Feststellung der Besteuerungsgrundlagen durch Grundlagenbescheide
AO
Was sind Grundlagenbescheide und wann treten sie auf?
- Feststellungsbescheide
- Steuermessbescheide
- sonstige für eine Steuerfestsetzung bindende Verwaltungsakte
Besteuerungsgrundlagen werden durch Grundlagenbescheide gesondert festgestellt, wenn die
- Besteuerungsgrundlagen für mehrere Steuerarten oder Steuerpflichtige bedeutsam sind oder
- Steuermessbeträge nach den Einzelsteuergesetzen festzusetzen sind
AO
Wie erfolgt das Berichtigungsverfahren bei endgültigen Steuerbescheiden?
- Berichtigung offenbarer Unrichtigkeiten § 129 AO
Finanzbehörde kann:- ähnliche offenbare Unrichtigkeiten
- Rechenfehler
- Schreibfehler
die beim Erlass eines Steuerbescheides unterlaufen sind jederzeit - bis zum Ablauf der Festsetzungsfrist - berichtigen
- Aufhebung und Änderungen §§ 172 ff. AO
- auf Antrag oder Zustimmung des Steuerpflichtigen § 172 AO
- wichtister Fall: Änderung durch Einlegung eines Einspruchs (§ 347 AO)
- wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel § 173 AO
- zu Ungunsten des Steuerpflichtigen
Berichtigung kommt vor Ablauf der Festsetzungsfrist in jedem Fall in Betracht - zu Gunsten des Steuerpflichtigen
kommt nur in Betracht, wenn den Steuerpflichtigen kein grobes Verschulden trifft
- zu Ungunsten des Steuerpflichtigen
- auf Antrag oder Zustimmung des Steuerpflichtigen § 172 AO
AO
Was passiert, wenn die Steuer zu niedrig festgesetzt wurde?
(§172 AO)
§ 172 (1) Nr. 2a
- Zustimmung des Steuerpflichtigen
- Antragstellung des Steuerpflichtigen
AO
Was passiert, wenn die Steuer zu hoch festgesetzt wurde?
(§172 AO)
§ 172 (1) Nr. 2
- Antragstellung innerhalb der Einspruchsfrist auf Steuersenkung
- ggf. zusätzlich Antrag auf Aussetzung der Vollziehung bei Nachzahlungen
- Einspruch (gesamter Steuerbetrag wird untersucht)
oder
- schlichter Änderungsantrag
USt
Was fällt unter die unentgeltlichen Lieferungen nach § 3 (1b) UStG?
- Entnahme von Gegenständen
- Sachzuwendungen an das Personal
- Andere unentgeltliche Zuwendungen
USt
Was wird unter "Entnahme von Gegenständen" genau verstanden?
eigene private Verwendung
- Entnahme eines Gegenstandes
- durch einen Unternehmer
- aus seinem Unternehmen
- im Inland
- für zwecke außerhalb seines Unternehmens
- wenn der Gegenstand oder seine Bestandteile zum vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug berechtigt haben
USt
Wann ist ein Gegenstand zum vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug berechtigt?
wenn der Unternehmer zum Vorsteuerabzug berechtigt ist:
- generell darf ein UN VSt abziehen, wenn er selbst auf seinen Rechnungen USt ausweist
Ausnahmen:
- Gegenstand wird nicht für das UN, sonder privat für den Unternehmer angeschafft
- UN hat nur USt-freie Umsätze
- UN ist Kleinunternehmer nach § 19 UStG
- Rechnung ist fehlerhaft ausgestellt
USt
Was wird unter "Sachzwendungen an das Personal" genau verstanden?
Personalüberlassung
- Unentgeltliche Zuwendung eines Gegenstandes
- durch einen Unternehmer
- aus seinem Unternehmen
- im Inland
- an sein Personal für dessen privaten Bedarf, sofern keine Aufmerksamkeiten vorliegen
- wenn der Gegenstand oder seine Bestandteile zum vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug berechtigt haben
USt
Was sind Aufmerksamkeiten?
Abschn. 1.8 Abs. 3 Satz 3 UStAE
- gelegentliche Sachzuwendungen
- bis zu 40€
- besonderes pers. Ereignis
Bsp:
- Blumen
- Genussmittel
- ein Buch
- ein Tonträger
- Getränke und Genussmittel, die zum verzehr im Betrieb unentgeltlich überlassen werden
- Speisen anlässlich oder während eines außergewöhnlichen Arbeitseinsatzes
USt
Was wird unter "Andere unentgeltliche Zuwendungen" genau verstanden?
jede weitere Überlassung
- Andere unentgeltliche Zuwendungen eines Gegenstandes, ausgenommen Geschenke von geringem Wert und Warenmuster,
- durch einen Unternehmer
- aus seinem Unternehmen
- im Inland
- für Zwecke des Unternehmens
- wenn der Gegenstand oder seine Bestandteile zum vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug berechtigt haben
USt
Was genau sind "Geschenke von geringen Wert"?
§ 4 (5) S. 1 Nr. 1 EStG
- an Personen, die nicht Arbeitnehmer sind
- AK + BetriebsausgabeHK der dem Empfänger im WJ zugewendeten Gegenstände < 35€
- Betriebsausgabe
USt
Was fällt unter die unentgeltlichen sonstigen Leistungen nach § 3 (9a) UStG?
- Private Nutzung betrieblicher Gegenstände
- Andere unentgeltliche sonstige Leistungen
USt
Was wird unter "Private Nutzung betrieblicher Gegenstände" genau verstanden?
Nutzungsentnahme durch private Verwendung
- Verwendung eines dem Unternehmen zugeordneten Gegenstandes,
- der zum vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug berechtigt hat,
- durch einen Unternehmer oder sein Personal, sofern keine Aufmerksamkeiten vorliegen
- im Inland
- für zwecke außerhalb des Unternehmens
USt
Was wird unter "Andere unentgeltliche sonstige Leistungen" genau verstanden?
Leistungsentnahme (ohne VSt-Abzug)
- Unentgeltliche Erbringung einer sonstigen Leistung
- durch den Unternehmer oder sein Personal, sofern keine Aufmerksamkeiten vorliegen,
- im Inland
- für Zwecke außerhalb des Unternehmens
USt
Was sind die Bemessungsgrundlagen der einzelnen unentgeltlichen Leistungen?
- Nettoeinkaufspreis, Selbstkosten oder Bestandteilsrestwert zum Zeitpunkt des Umsatzes für:
- Sachzuwendungen an Personal
- andere unentgeltliche Zuwendungen
- Entnahme eines Gegenstandes
- vorsteuerbehafteter Gegenstand
- nicht vorsteuerbehafteter Gegenstand bei eingebauten Bestandteilen (> Bagatellgrenze)
- Neufahrzeug: Fahrtenbuch/ 1%-Regelung/ Schätzung
- private Nutzung des PKW durch den UN
- entstandene Ausgaben
- private Nutzung Telefon durch UN oder Gegenstand durch Personal
- andere unentgeltliche sonst. Leistungen
USt
Was hat eine Rechnung zu enthalten?
- vollständiger Name und vollständige Anschrift des leistenden Unternehmer und des Leistungsempfängers
- Steuernummer oder USt-ID-Nr. des leistenden UN
- Austellungsdatum
- fortlaufende Nummer (Rechnungsnummer)
- Menge und Art (handelsübliche Bezeichnung) der gelieferten Gegenstände oder Umfang und Art der sonstigen Leistung
- Entgelt und im Voraus vereinbarte Entgeltsminderung
- Zeitpunkt der Leistung
- Steuersatz oder Hinweis auf eine Steuerbefreiung
- Hinweis auf Aufbewahrungspflicht in bestimmten Fällen