Steuerlehre I
1. Semester, HWR Berlin, Modul ST-105, AO/USt/ESt
1. Semester, HWR Berlin, Modul ST-105, AO/USt/ESt
43
0.0 (0)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 43 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Droit |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 12.03.2013 / 20.02.2016 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/steuerlehre_i
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/steuerlehre_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
ESt
Wie wird der Betriebsvermögensvergleich berechnet?
BV am Jahresende
- BV am Jahresende Vorjahr
= Unterschiedsbetrag
+ Entnahmen
- Einnahmen
=Gewinn/Verlust
ESt
Welche Besonderheiten gibt es für Einnahmen-Überschussrechner?
- § 4 (3) S. 2 durchlaufende Posten
- § 4 (3) S. 3 Abschreibungsvorschriften sind zu beachten
- § 4 (3) S. 4+5 n. abnutzb. AV ist erst bei Verkuaf eine BA
- H 11 EStH Checks wirken wie Barzahlung
- H 11 EStG "kurze Zeit" → 10-tage-Regel
ESt
Was sind echte und unechte Betriebsausgaben?
echte BE:
- aus der Haupttätitgkeit
- aus Hilfsgeschäften
- aus Nebengeschäften
- sowie Versicherungserstattungen, öffentl. Zuschüsse,...
unechte BE:
- Sachentnahmen
(so als würde sich Privatperson selbst was abkaufen) - Nutzung- und Leistungsentnahmen
- n. abz. BA (§ 4 (5)+(7))