Steuer

Allgemeinbildung Thema Steuer

Allgemeinbildung Thema Steuer

Jirayu Purachathammang

Jirayu Purachathammang

Set of flashcards Details

Flashcards 41
Language Deutsch
Category General Education
Level Vocational School
Created / Updated 18.03.2013 / 23.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/steuer
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/steuer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Steuerrecht Übersicht:

Steuerhoheit

Wem stehen die Steuerhoheit zu?

 

Bund, Kantone und Gemeiden

Steuerrecht Übersicht:

Steuerpflicht

Wer hat die Steuerpflicht ?

Natürliche Personen und Juristische Personen.

Auchtung:

Ist nicht an eine bestimmte Alter gebunden

von  Kantonen/ Gemeinden unterschiedlich hoch

Steuerrecht Übersicht:

Stuerzweck

Was sind Steuerzwecke?

fiskalpolitisch

sozialpolitisch

Wirtschaftspolitisch

Steuerarten auf dem Bundes Ebene für:

Direkte Steuen ?

 

Einkommensteuer sowie andere Abgaben.

Bsp.: Verrechnungssteuer, Stempelabgabe, Wehrpflichtersatz

Steuerarten auf dem Bundes Ebene für:

Indirekte Steuen ?

 

Verbrauchsteuern

Bsp.: Mehrwertsteuer, Tabaksteuern, Mineralölsteuer, Biersteuern Steuer auf Spirituosen

Steuerarten auf 26 Kantonen Ebene für:

Direkte Steuen ?

 

Einkommens- und Vermögenssteuern sowie andere direkte Abgaben.

Bsp.: Erbschaft, Grundstück- und Liegenschaftssteuer

Steuerarten auf 26 Kantonen Ebene für:

indirekte Steuen ?

Besitz und Aufwandsteuern

Bsp.: Motorfarzeugsteuer, Stempelsteuer, Vergnügungssteuer (Billettsteuer)

Steuerarten auf 2600 Gemeinden Ebene für:

Direkte Steuen ?

Einkommens- und Vermögenssteuern sowie andere direkte Abgaben.

Bsp.: Kopf-, Personal oder Haushaltssteuer, Grundstück- und Liegenschaftssteuer.

Steuerarten auf 2600 Gemeinden Ebene für:

indirekte Steuen ?

Besitz- und Aufwandsteuern 

Bsp.: Kehrichtgebühren, Abwassergebühren, Hundesteuer, Vergnügungssteuer

Wie lauten die 3 Steuerverlagung?

Steuerbares Einkommen

Steuerbares Vermögen

Progression

Wie lauten die 3 Steuervergehen?

Steuerhinterziehung

Steuerbetrug

Steueramnestie

Rechtsmitteln bei Steuer unzufriedenheit?

Einsprache --> Rekurs

Begriffe

Steuer

Steuern sind Geldleistungen von natürlichen und juristischen Personen, die von der öffentlichen Hand (Bund, Kantone, Gemeinden) erhoeben werden.

Unter welchem Vorraussezung dürfen Steuern erhoben werden?

Steuern dürfen nur auf der Grundlage der Bundesverfassung und der kantonalen Verfassungen sowie auf der Grundlage von Gesetzen erhoben werden.

Begriffe

Steuerhoheit

Das Recht, Steuern zu erheben und über den Ertrag zu verfügen. Dieses Recht besitzen der Bund, die Kantone und die Gemeinden.

Begriffe

Fiskalpolitischer Zweck

Er deckt den Bedarf der Allgemeinheit in den Bereichen Schulen, Verkehr, Umweltschutz, Armee usw.

Begriffe:

Wirtschaftspolitischer Zweck

Eer schützt wirtschaftliche Interessen (Subventionen, Direktzahlungen an die Landwirtschaft, Wirtschaftsförderung usw.

Begriffe:

Sozialpolitischer Zweck

Er erfüllt die sozialen Verfassungaufträge, z.B. Sozialversicherungen, Spitäler, Berbeilligung der Krankenkassenprämien.

Begriffe:

direkte Stuern

Diese Steuern werden auf Einkommen, auf Erträgen und auf Vermögen erhoben. Sie werden mit der Steuererklärung erfasst.

Begriffe:

indirekte Steuern

Sie bedeuten den Verbrauch (z.B. Benzin), den Besizt (z.B. das Motorfahrzeug) oder den Aufwand (z.B. Kehrichtgebühren).

Begriffe:

Quellensteuer

Die Quellenstuer wird vor der Auszahlung des Lohnes  vom Einkommen abgezogen. 

Diese Steuer sind alle ausländischen Staatsangehörigen unterworfen, welche die fremdenpolizeiliche Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) nciht besitzen. Der Arbeitsgeber muss die Steuer, die diese Personen bezahlen müssen, direkt der Steuerbehörden abliefern.

Begriffe:

Kopfstuer (Personal- oder Haushaltssteuer)

Diese Steuer wird meist zu einem fixen Satz zusätzlich zur Einkommens- und Vermögensstuer erhoben. Der Ansatz dieser Steuer ist niedrig (50Fr.) 

Die Kantonen AG,AI, BE,BS,JU,NE,SG und TG erheben diese Steuer nicht.

Begriffe:

Die Verrechnungssteuer (VSt)

Eine vom Bund erhobene Steuer auf den Ertrag des beweglichen Kapitalvermögens (Zinsen und Dividenden) und auf schweizerischen Lotteriegewinnen (Sport-Tato, Lotto, Pferdewetten)

Diese Verrechungssystem ist ein Instrument zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung.

Das Prinzip der Verrechnungssteuer und Ausnahme

Ausnahme bei Sport-Toto, Lotto usw. wird schon ab einem Ertrag von mehr als 50 Fr. Verrechnungssteuer abgezogen.

Begriffe:

Mehrwertsteuer

-Steuersätze

Eine allgemeine Verbrauchs- und Konsumsteuer.

Es gib unterschidliche Steuersätze. Der Normal beträgt 8%. Lebensmittel, Bücher, Tourismus uws. unterliegen einem reduzierten Steuersatz.

 

Begriffe:

Gebühren

Gebühren sind Abgabenm die als Entgelt für Dienstleistungen der öffentliche Verwaltung oder ide Beanspruchung einer öffentlichen Einrichtung erhben werden.

Begriffe:

Beträge

Beiträge sind Abgaben, die zur ganzen oder teilweisen Deckung der Kosten öffentlicher Anstalten oder Einrichtungen von jenen Personen erhoben werden, die besonders daran interessiert sind, sowie Strassenbau, Kanalisation, Glusskonrrektion, AHV, Arbeitslosenkasse...

Begriffe:

Ersatzabgaben

Ersatzabgaben sind ein Geldwertersatz für die Nichterfüllung einer dem Bürger vom Gemeinwesen auferlegten persönlichen Dienstleistung (Militärdienst, Feuerwhrdienst).

Wieso sind die Steuerbelatung von Gemeinden zu Gemeinden unterschiedlich hoch?

Städtischen Gemeinden mit grossen Einkaufs- , Aktivitätsmöglichkeit  und guten öffentlichen Verkehrsmitteln haben meist höhere Steuerbelastung als dorf-Gemeinden. 

Die Steuerbelastung sind in den einzelnen Gemeinden und Kantonen unterschiedlich hoch. Wie versucht der Staat diese grossen Belastung auszugleichen?

Finanzausgleich ind dem die reche Gemeinden/ Kantonen die ärmeren Gemeinden/Kantonen bezahlen.

(NFA= neuer Finanzauswies)

Gib es ausser Steuer noch andere Geldquelle für Staat, Kanton und Gemeinde?

Busse

Gebühren

Lizenzen (Wassernutzung, Kraftwerken..)

Liegenschaften (Miete, Pacht)

Kantonalbanken

Landverkauf

4 Beispiele für direkte Steuern:

Einkommensteuern

Vermögensteuer

Wehrpflichtsteuer

Erbsteuern

4 Beispiele für indirekte Steuern:

Benzin

Besitz eines Motorfahrzeuges

Alkoholsteuer

Mehrwertsteuer

Arten von Besitz und Aufwandsteuern (indirekte Steuern) nennen.

Kurtaxen, Hundesteuer, Motorfahrzeug und Vergnügungsteuer.

Arten von Verbrauchsteuern (indirekte Steuern) nennen.

Akoholsteuer und Zölle.

Arten von Einkommen und Vermögensteuer (direkte Steuern) nennen.

Verrechunungssteuer, Liegenschaftsteuer, Grundstücksteuer und Handlungssteuer.

Begriffe:

Steuerprogression

Dient der Umverteilung des Einkommens in der Bevölkerung.

Der Steuersatz steigt mit zunehmendem Einkommen an.

Das Resultat ist, dass man mit höherem Einkommen überproportional mehr Steuern bezahlen muss. 

Was tun wenn man mit Steuerveranlagung der Gemeinden nicht zufrieden ist?

Einsprachen:

Einspracheverfahren ist in der Regel kostenlos. Die Steuerbehörde kann im Einspracheverfahren alle Steuerfaktoren neu festsetzen.

Graphic 

Steuerzwecke

Repetion Einsatz der Steuergelder

Alle Arten von Steuern:

 

Bund (Schweiz)

  • Direkte Bundessteuer vom Einkommen der natürlichen Personen und Gewinnen von juristischen Personen (Veranlagung durch die Kantone, gleichzeitig mit der Kantonssteuer)
  • Verrechnungssteuer auf Kapitalerträgen, rückforderbare Quellensteuer mit Sicherungscharakter
  • Mehrwertsteuer (Normalsatz: 7.6 %)

Kanton

  • Kantonssteuer vom Einkommen und Vermögen der natürlichen Personen
  • Gewinn- und Kapitalsteuern von juristischen Personen
  • Grundstückgewinnsteuer
  • Erbschafts- und Schenkungssteuern

Gemeinden

  • Gemeindesteuer zusätzlich zur Kantonssteuer auf Einkommen und Vermögen 
  • Handänderungssteuer