Statistik 2 Zentrale Tendenz Prüfungsvorbereitung

Statistik 1 und 2 des Psychologiestudiums an der Uni Basel, 1. Jahr Erstellt im April 2011

Statistik 1 und 2 des Psychologiestudiums an der Uni Basel, 1. Jahr Erstellt im April 2011

Monika Gisin-Lobsiger

Monika Gisin-Lobsiger

Set of flashcards Details

Flashcards 39
Language Deutsch
Level University
Created / Updated 19.04.2011 / 12.12.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/statistik_2_zentrale_tendenz_pruefungsvorbereitung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/statistik_2_zentrale_tendenz_pruefungsvorbereitung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ausser durch Häufigkeiten und Häufigkeitsverteilungen wird eine Verteilung gut repräsentiert durch weitere Aspekte: nämlich

die zentrale Tendenz

Steuung

Form

Zentrale Tendenz meint

die "Mitte" der Verteilung

Streuung meint

die "Breite" der Verteilung

Form meint

die Form der Verteilung! - Spass muss sein!

Populationsparameter werden in der Statistik mit ... Buchstaben bezeichnet

griechischen

Stichprobenparameter werden in der Statistik mit ... Buchstaben bezeichnet

lateinischen

Häufig will man aufgrund der Stichprobe den Populationsparameter schätzen.

Für den Mittelwert der Population (Populationsmittelwert geschätzt) stimmt der ... überein.

Mittelwert der Stichprobe

Sigma Dach ist ?

Die Standardabweichung für die Population geschätzt = Populationsschätzwert für Standardabweichung

Konzepte für die zentrale Tendenz einer Verteilung sind:

Mittelwert, Modus, Median

Der Mittelwert einer Verteilung ist gleich

dem Durchschnitt aller Messwerte!

Formel: x quer = Summer aller x : n

Der Mittelwert hat folgende Eigenschaften:

1. ist nur für intervallskalierte Daten sinnvoll. 2. Alle Messwerte gehen in die Beobachtung ein. 3. kann durch Ausreisser verfälscht werden. 4. die Summer aller Abweichungen vom Mittelwert ist Null. 5. ist ein erwartungstreuer Schätzwert für den Populationsmittelwert.

Ein erwartungstreuer Schätzwert für den Populationsmittelwert (Sigma Dach) ist

der Mittelwert x quer (aus allen möglichen Stichproben einer Population!)

Das 50. Perzentil einer Verteilung entspricht

dem Modus

Wie sind die Messwerte um den Modus verteilt?

50% liegen darunter, 50% darüber

Bei welchen Skalenniveaus ist der Modus interpretierbar?

Ordinalskalierten, Intervallskalierten

Welchen Wert nimmt man bei der Berechnung des Modus?

nur die Rangdaten

Fliessen beim Modus die Messwerte in die Berechnung ein?

Nein, nur die Ränge

Wie hat es der Modus mit Ausreissern?

er ist gegenüber Ausreisser unempfindlich

Wie ist die Summe der absoluten Abweichungen vom Median?

minimal. Die Summe von (x1 - Median) absolut ist minimal

Ist der Median ein erwartungstreuer Schätzwert?

nein

Was ist der Modus?

Der Modus ist derjenige Messwert mit der grössten Häufigkeit.

Wie nennt man eine Verteilung mit zwei gleich häufig auftretenden Merkmalen?

eine bimodale Verteilung

Der Modus geht für folgende Skalenniveaus:

Nominalskalierte, ordinalskalierte, intervallskalierte

Wie ist es mit den Messwerten beim Modus?

diese gehen nicht in die Berechnung ein

Wie geht der Modus mit Ausreissern um?

er ist unempfindlich gegenüber Ausreisser

Was ist besonders, wenn man den Modus als Schätzwert nimmt?

Hier gibt es am meisten Übereinstimmungen mit tatsächlich auftretenden Messwerten.

Ist der Modus erwartungstreu als Schätzwert?

nein

Vergleich: bei eingipfligen, ungefähr symmetrischen Verteilungen liegen Mittelwert, Modus, Median

eng beieinander

Bei schiefen Verteilungen oder bei Ausreissern wird der Mittelwert von den weit von der Mitte entfernten Punkten beeinflusst, während

Bei einer zweigipfligen Verteilung (bimodal), entspricht

Bei einer zweigipfligen Verteilung (bimodal), entspricht

Bei einer zweigipfligen Verteilung (bimodal), entspricht

Bei eingipfligen, symmetrischen Verteilungen

Weshalb ist der Modus für alles Skalenniveaus interpretierbar?

er nimmt nur die Häufigkeit der Werte - kontrolliere die Antwort

Mittelwert der Population und Stichprobenmittelwert müssen nicht immer genau die gleiche Zahl sein. Was bedeutet das Dach?

Dach bedeutet geschätzt

Müh und x quer sind Patzhalter wie Sigma und s auch. Sigma Dach steht für ?

einen erwartungstreuen Schätzwert aus der Stichprobe heraus für die Population. Sigma ohne Dach ist kein erwartungstreuer Schätzwert

s quadrat ist nicht erwartungstreu für Sigma quadrat. Es sind andere Formeln mit n-1!

Bei Varianz und Standardabweichung gibt es drei Fälle zu unterscheiden:

s, Sigma und Sigma Dach

Was ist Sigma Dach?

Ein Schätzwert für die Population aus der Stichprobe

Wie ist das mit Müh und x Quer?

Ja, dies ist ein erwartungstreuer Schätzwert aus der Stichprobe für die Population, weil Dach nötig!