Staatskunde Hauswart

Bestandteil des Fachs Betriebsführung/Administration

Bestandteil des Fachs Betriebsführung/Administration


Set of flashcards Details

Flashcards 9
Students 36
Language Deutsch
Category Politics
Level Other
Created / Updated 02.10.2014 / 13.11.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/staatskunde_hauswart
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/staatskunde_hauswart/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine parlamentarische Initiative?

Parlament gibt sich den Auftrag, einen Entwurf zu einem Erlass vorzuschlagen (Bundesgesetz, Bundesbeschluss, Verordnung)

Was ist eine Motion?

Ein oder mehrere Ratsmitglieder des Parlaments geben dem Bundesrat den Auftrag, dem Parlament einen Erlassentwurf vorzulegen.

Was ist ein Postulat?

Bundesrat erhält den Auftrag, zu prüfen und zu berichten, ob ein Erlassentwurf der Bundesversammlung vorzulegen ist oder ob eine Massnahme zu treffen ist.

Erkläre die vier Möglichkeiten von Erlassen der Bundesversammlung.

Rechtsetzende Bestimmungen:

  • Bundesgesetz
  • Verordnung

Dem Referendum unterstellt:

  • Bundesbeschluss

Nicht dem Referendum unterstellt:

  • einfacher Bundesbeschluss

Was ist eine Interpellation?

Mitglieder der Bundesversammlung verlangen vom Bundesrat Auskunft über Ereignisse der Innen-/Aussenpolitik oder der Verwaltung.

Erkläre in Stichworten die Entstehung eines neuen Gesetzes (Gesetzgebungsverfahren)

Volks-/Standes-/Parlamentarische Initiative oder Motion ⇒ Gesetzesentwurf ⇒ Vernehmlassung ⇒ korr. Entwurf/Botschaft des BR ⇒ parlamentarische Phase (Kommissionen) ⇒ Eintretensdebatte, Differenzbereinigung (NR, SR) ⇒ fakultatives oder obligatorische Referendum ⇒ ev. Volksabstimmung, Inkrafttreten.

s.auch: http://www.parlament.ch/d/dokumentation/dossiers/Documents/Schema-d.pdf

Wieviele Unterschriften werden für eine Volksinitiative benötigt?

100'000

Wieviele Unterschriften werden für ein Referendum benötigt?

Werden diese Unterschriften für ein fakultatives oder für ein obligtorisches Referendum gesammelt?

Erkläre

a) absolutes Mehr

b) relatives Mehr

c) qualifiziertes Mehr

a) die Hälfte aller gültigen Stimmen plus 1

b) gewählt ist, wer die meisten Stimmen hat

c) ein bestimmter Bruchteil der gültigen Stimmen muss erreicht werden