SSK 2a
Fragen aus dem SSK Ordner
Fragen aus dem SSK Ordner
Kartei Details
Karten | 69 |
---|---|
Lernende | 24 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 03.08.2015 / 18.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/ssk_2a
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ssk_2a/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was gehört zum steuerbaren Vermögen?
-Bewegliches und unbewegliches
-Werte mit Nutzniessungsrecht
-Werte mit nicht offengelegtem Treuhandverhältnis
Vermögen von Frau und minderjährigen Kinder
Was ist von der Vermögenssteuer ausgenommen?
- Hausrat
- Anwartschaften
- nicht rückkaufsfähige Versicherungsansprüche
Wie wird das Reinvermögen ermittelt?
Gesamte Vermögenswerte abzüglich nachgewiesenen Schulden
Ab wann sind Darlehen uneinbringlich und wie werde sie steuerlich behandelt?
Je nach Bonität, wobei die Forderung auch bei schlechter Bonität bestehen bleibt. Bei verjährte Verpflichtungen sind als nicht mehr bestehend zu betrachten.
Wie werden Verlustscheine steuerlich behandelt?
Innerhalb der Verjährungspflicht bleiben sie bestehen. Gemäss Bundesgericht bleibt eine (Verlustschein-)Forderung nur dann bestehen, wenn diese mit grosser Wahrscheinlichkeit zu einem Mittelabfluss beim Schuldner (Tilgung oder Teiltilgung der Schuld). Sind voll abzugsfähig.
Wann sind Steuern als Schulden abzugsfähig?
Künftige Steuerforderungen können nicht berücksichtigt werden. Nur dann, wenn am Stichtag Rechts- und Entstehungsgrund bereits gegeben sind. Nachsteuern auch dann, wenn per Stichtag noch nicht festgesetzt waren. Bussen erst ab rechtskräftig festgesetztem Datum.
Wieso Abgrenzung zwischen Privat- und Geschäftsvermögen?
Kapitalgewinne im Privatvermögen steuerfrei.
Bewertung:
Privatvermögen nach Verkehrswert bewertet.
Geschäftsvermögen wird zum Buchwert bewertet (Steuerbilanz)
Wie werden gemäss KS 28 nicht kotierte Wertpapiere bewertet?
Nach Verkehrswert ist nach bestimmten Kriterien zu schätzen.
Entweder Mittelwert von Ertrags- und Substanzwert oder nur Substanzwert.
Welche kollektiven Kapitalanlagen stellen einen Sonderfall dar?
Anlagefonds mit direkten Grundbesitz. Werden den normalen juristischen Personen hinsichtlich der Besteuerung gleichgesetzt. Natürliche Personen werden nur für die Wertdifferenz der Gesamtaktiven des Fonds und dessen Grundbesitz besteuert.
(Grundbesitz als Liegenschaften deklarieren)
Zu welchem Wert wird Bar oder Bank/Postguthaben versteuert?
Zum Nominalwert!
Wie werden nicht landwirtschaftliche Grundstücke bewertet?
Zum Verkehrswert, in der Regel der Kaufpreis. Können geschätzt werden bei wesentlicher Änderung der Verhältnisse.
Wie werden land- oder fortstwirtschaftliche Grundstücke bewertet?
Zum Ertragswert.
Wann kann eine "Ergänzende Vermögenssteuer" erhoben werden.
Bei Umzonung kann bei Veräusserung die Differenz zwischen Verkehrs- und Ertragswert nachträglich die Differenz versteuert. Bei Veräusserung oder Aufgabe der landwirtschaftlichen Nutzung eines Grundstückes kann die Differnz zwischen Ertragswert und Verkehrswert (Verkaufspreis) besteuert werden. Entsprechend der Besitzdauer, seit der Umzonung, max. jedoch für 20 Jahre.
Welcher Zeitpunkt ist für die Vermögensbesteuerung massgebend?
Richtet sich nach dem Stichtagsprinzip, entweder das Ende der Steuerperiode (31.12.) oder bei unterjähriger Steuerpflicht das Ende der Dauer der Steuerpflicht (z.B. Tod, Auslandabmeldung, etc.)
Wozu dient die Vermögensentwicklung?
Ist ein nützliches Hilfsmittel zur Plausibilisierung der deklarierten Einkünfte.
Welche Grössen werden miteinander Verglichen?
Das Reinvermögen der Vorperiode mit dem Reinvermögen.
Beim Selbständigerwerbende ist auf die Veränderung des Geschäftsvermögen zu berücksichtigen.
Wieso sind Korrekturen bei Vermögenszu- oder abgänge notwendig?
Nicht jede Vermögensveränderung ist auf das deklarierte Einkommen zurückzuführen (z.B. Säule 3a, Casinogewinne, etc.). Bei einigen Teile des Vermögens ist auf Änderungen in der Bewertung möglich (z.B. Wertpapiere, Kunstgegenstände, etc.)
Welche Auswirkungen haben Änderungen im Liegenschaftsvermögen auf die Vermögensentwicklung?
Vermögen grundsätzlich zum Verkehrswert zu bewerten.Insbesonders bei Liegenschaften werden Ertragswert oder die steuerliche Bewertung miteinbezogen. Beim Kauf einer Liegenschaft ergibt sich eine Vermögensabnahme, beim Verkauf eine Vermögenszunahme. Kommt auch bei einer Neueinschätzung oder bei Investitionen in Liegenschaften vor.
Welche Sätze werden als Lebenshaltungskosten gem. Betreitungs- und Konkursämter angenommen?
Alleinstehender 1'200
Alleinerziehender 1'300
Ehepaar 1'700
Kind bis 10 Jahre 400
Kind älter als 10 Jahre 700
Nenne die typischen Begriffe die im Zusammenhang mit Trust verwendet werden?
Settlor ist der Errichter des Trust.
Beneficiary ist der Begünstigter des Trusts; wird durch Settlor bestimmt, direkte Klagerechte
Trustee ist der Verwalter und hat Verfügungsgewalt über Trustvermögen, im Rahme der Trustbestimmungen
Protector kann durch den Settlor oder durch Trust Deed bestellt werden, überwacht den Trustee
Trust Deed verbindliche Trusturkunde, die Trustvermögen, Begünstigte, Rest vom Vermögen und Rechte+Plichten des Trustee bestimmt.
Letter of wishes kann von Settler seinen Willen und Verfügungen mitteilen, ist unverbindlich
Common Law nicht nur auf Gesetze sonder massgeblich an Präzedenzfälle richtet-
Civil Law basiert auf Gesetze, Richterrecht untergeordnet.
Worin bestehen die Unterschiede zwischen Stiftung und Trust?
Stiftung ist eine juristische Person und wird Eigentümerindes gewidmeten Vermögens. Trust hat keine Rechtspersönlichkeit und damit auch über keine Vermögensfähigkeit.
Worin bestehen die Unterschiede des Treuhandverhältnisses zum Trust
?
Treuhand beruht auf Vertragsverhältnis, inbesonders den Akzept des Treuhänders. Es benötigt hingegen für die Entstehung des Trusts keine Zustimmung des Trustees, Settlor kann durch einseitiges Rechtsgeschäft oder mittels Verfügung einen Trustee bestimmen.
In welchen grundlegenden Kategorien lassen sich Trusts aufteilen?
- Revocable Trust
- Irrevocable Trust
- Fixed Interest Trust
- Discretionary Trust
Wie charakterisiert sich ein Revocable Trust?
Ist widerrufbar, kann durch den Settlor aufgelöst werden (Trust widerrufen), keine definitive Enteignung des Vermögens, wird bei Tod des Settlors zu einem Irrevocable Trust.
Steuerliche Behandlung nicht Trust Deed sondern die tatsächliche Ausgestaltung ist massgeben.
Gründe für Revocable Trust: Settlor ist Begünstigter, Settlor hat Recht Trustee abzustllen, Begünstigte und Protector einzusetzen, Trusturkunde zu ändern, Trust widerrufen,Liquidation fordern, Veto-Recht bei Trustee-Entscheidungen.
Steuerfolgen bei einen Revocable Trust?
Einrichtung: keine definitive Vermögensabgabe, somit keine Steuerfolgen
Während Bestand: Einkommen und Vermögenssteuerpflichtig beim Settlor.
Ausschüttungen an Begünstigten: Schenkungen des Settlors, Schenkungssteuerpflichtig.
Liquidation des Trust: Trust ist ein dauerhates Gebilde, muss abe eine zeitliche Begrenzung haben. Geht Vermögen an Settlor zurück, sind keine Steuerfolgen vorliegend, geht das Vermögen an Beneficiary, dann Schenkungssteuer.
Was charakteriesiert den Irrevocable Fixed Interest Trust?
Es findet ein definitiver Vermögensagbang statt, Settlor keine Möglichkeiten mehr. Der Trustee hat keine Ermessensfreiheit mehr bei der Zuteilung von Trusterträge und Vermögen. Beficiary ähnlich wie Nutzniesser.
Welches sind die Steuerfolgen bei einem Irrevocable Fixed Interest Trust?
Einrichtung: Vermögen wechselt definitiv den Besitzer; keine Gegenleistung daher Schenkung vom Settlor zum Beneficiary sofern die Steuerhoheit bejaht wird.
Während Bestand: Handelt es sich um privaten Kapitalgewinn oder steuerbarer Vermögensertrag. Vermögensverwaltungskosten können abgezogen werden. Alle Zuflüsse ausser nachgewiesene Kapitalgewinne sind steuerpflichtig.Rückzahlungen vom Trustvermögen erst wenn alle Erträge ausbezahlt sind. Für den Vermögensanteil wird der Beneficiary steuerpflichtig.
Liquidation des Irrevocable Fixed Interest Trust: Für eingebrachte Kapital und allenfalls spätere Kapitaleinlagen wurde bereits eine Schenkungssteuer entrichtet. Gesamte Auszahlung ist steuerpflichtig, der Pflichtige muss Einzahlungen nachweisen.
Was charaterisiert eien Irrevocable Discretionary Trust?
Settlor gibt Vermögen unwiderruflich ab und hat keine Verfügungsmacht mehr darüber. In der Trusturkunde (Trust Deed) werden abstrakte Klassen von Benificiaries bezeichnet. Wer effektiv etwas erhält entscheidet der Trustee. Settlor kann in einer Letter of wishes dem Trustee seine Vorstellungen mitteilen- Keine Bereicherung von Beneficiary, da noch nicht feststeht wer wieviel erhält. Für Beneficiary nur anwartschaftlicher Natur.
Steuerfolgen bei einen Irrevocable Disretionary Trust?
Einrichtung: Settlor in CH, alles beim Settlor. Ist Settlor im Ausland, Schenkung des Settlors
Während Bestand: Settlor in CH: Ausschüttungen als Schenkung eingestuft. Ist Settlor im Ausland, sind Ausschüttungen grundsätzlich Einkommen. Pflichtiger kann Nachweisen, das es sich um eingebrachtes Trustkapital handelt. Wird nie als Kapitalgewinn angeschaut.
Liquidation: Settlor in CH Schenkungssteuer bei Rückzahlung an Beneficiary. Settlor im Ausland: Gleich wie Ausschüttungen während dem Bestand. Einkommensteuerpflichtig ausser Nachweis dass es sich um eingebrachtes Trustkapital handelt, dass bereits als Schenkung versteuert wurde.
Was ist eine Stiftung?
Eigene Rechtspersönlichkeit, Organe führen den Willen des Stifters gemäss Stiftungsurkunde aus. Zwingende Elemente: Widmung vom bestimmten Vermögen für bestimmter Zweck, mit Mitteln muss Zweckerreichung möglich sein, Formvorschriften, Eintrag im HR
Unterschied zwischen Stiftung und schweizerische Familienstiftung?
Gleiche zivilrechtliche Voraussetzungen wie übrige Stiftungen. Begünstigte sin gemäss Willen des Stifters die Angehörigen ener bestimmten Familie. Kann nur zur Bestreitung der Kosten der Erziehung, Austattung oder Unterstützung von Familienangehörigen in bestimmten Lebenslagen. Ausgeschlossen wenn Angehörige ohne besondere Voraussetzungen in Genuss des Stiftungsvermögens kommen (höhere Lebenshaltung). Inbesonders soll verhindert werden nur als Vermögensanlage benutzt wird.
Steuerfolgen bei der schweizerischen Familienstiftung?
Einrichtung: Zuwendung vom Stifter an die Stiftung die das Stiftungsvermögen bildet. Schenkungssteuer.
Während Bestand: Stiftung ist eigenes Steuersubjekt, Gewinnsteuer 4,25%. Leistungen als allgemeiner Lebensunterhalt nicht als Aufwand akzeptiert.
Bei Destinatäre grundsätzlich als Einkommen ausser Unterstützungsleistungen für Lebensunterhalt und Ausbildung (bis übliche Kosten). Wenn unzulässige Ausschüttungen (Lebenshaltunskosten) steuerbares Einkommen.
Liquidation:Gleich wie während dem Bestand.
Welche sind die Grundzüge einer liechtensteinischen Stiftung?
Im liechtensteinischen Recht ist es erlaubt Familienunterhaltstifungen und Familienfideikommisse zu gründen. Steigende Beliebtheit, flexible Ausgestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten.
Muss die Schweiz eine liechtensteinische Stiftung zivilrechtlich anerkennen?
Trotz Verbot der Familienunterhaltsstiftung muss nach Bundesgerichtsentscheid wonach eine Familienstifung rechtswidrig war als selbständiges Rechtssubjekt behandeltm daher muss wohl auch bei einer liechtensteinischen Stiftung davon ausgegangen werden.
Wie charaterisiert sich eine kontrollierte liechtensteinische Stiftung?
Eine kontrollierte Stfitung liegt vor, wenn sich der Stifter ein Widerrufsrecht vorbehält.
Merkmale: statutarischer Vorbehalt des Widerrufs, Stifter Erstbegünstiger, Personenidentität zwischen Stifter, Stiftungsrat und Begünstigten,
Steuerfolgen bei Gründung der kontrollierten Stiftung?
Bei Gründung findet steuerrechtlich keine Widmung des Vermögens an die Stiftung statt. Da der Stifter noch immer die wirtschaftliche Verfügunsmacht innehat, wird also keine Schenkungssteuer ausgelöst.
Während Bestand: Vermögen und Erträge werden weiterhin dem Stifter zugerechnet, Ausschüttungen an Begünstigte unterliegen der Schenkungssteuer.
Bei Liquidation: Lebt der Stifter noch, keine Steuerfolgen. Stirbt der Stifter. Gehen die Befugnisse des Stifters auf die Destinatären über, ändert sich nichts. Geht an Erben, dann unterliegt es der Erbschaftssteuer. Gehen die Rechte nicht an Erben, Erbschafts/Schenkungssteuer. Keine kontrllierte Stiftung mehr-
Wie charakterisiert sich eine nicht kontrollierte Stiftung?
Im Unterschied zur kontrollierten Stiftung keinerlei Kontorllrechte über das Stiftungsvermögen für den Stifter. Entscheid- und Verwaltungsbefugnis durch den Stiftungsrat. Eige Rechtspersönlichkeit und somit eine juristische Person. Begünstigte bestimmt. Stifter kann feste Begünstigung oder Quoten festlegen. Stiftungrat wird eingeschränkt. Begünstigte keine Anwartschaft sondern klagbaren Rechtsanspruch.
Steuerfolgen bei einer nicht kontrollierten liechtensteinischen Stiftung?
Gründung: Vermögen geht unwiderruflich der Stiftung zu. Schenkungssteuer.
Bestand:Stiftung kann unbeschränkt oder beschränkt in der Schweiz steuerpflichtig sein. Ist die Stiftung gemeinnützig, dann kann dies zu einer Steuerbefreiung führen. Stifter können die Vermögensverminderung bei der Einkommenssteuer zum Abzug bingen (Gemeinnützige Zuwendungen). Zuwendungen an die Destinatäre stellen grundsätzlich Einkommen dar. Nur wenn Unterstützungsleistungen, dann steuerfrei. Keine Schenkungssteuer, keine freiwillige Zuwendung, da es sich um eine Rechtsplficht handelt.
Liquidation: Analog dem Bestand stellen die letzen Zuwendungen steuerbares Einkommen dar. Ausnahme Unterstützungsleistungen.
Warum entschliessen sich Unternehmen für die Einführung von Mitarbeiterbeteiligungen?
Steigerung der Motivation
Weitere Gründe: Verbesserung Arbeitsleistung, Förderung des unternehmerischen Denken, Identifikation, etc.
Unterschied zwischen echten und unechten Mitarbeiterbeteiligung?
Echte Beteiligung am Eigenkapital (Aktien, Optionen, etc.)
Unechte Beteiliung: Anwartschaften auf Bargeldabfindung (Kursbezogen), keine Mitgliedschaftsrechte