ssc Projektmanagement Grundstufe

Projektmanagement Swiss Supply Chain

Projektmanagement Swiss Supply Chain


Kartei Details

Karten 17
Lernende 30
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 22.12.2014 / 26.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/ssc_projektmanagement_grundstufe
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ssc_projektmanagement_grundstufe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein Projekt

Ein Projekt ist ein Vorhaben, dass im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in seiner Gesammtheit gekennzeichnet ist

Aufgaben in Projekten und im Tagesgeschäft
 

Merkmale von Projekten

Welche Projektarten kennen wir

Investitionsprojekte

Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Organisationsprojekte

Was sind Aufgaben im Projektmanagement

Zieldefinition

Strukturierung

Organisation

Personalmanagement

Vertragsmanagement

Aenderungsmanagement

Kostenmanagement

Ablauf- Terminmanagement

Controlling

Risikomanagement

Logistik

Dokumentation

Zielarten im Projektmanagement
 

Systemziele

Vorgehensziele

Mussziele

Wunsch- oder Kannziele

Viel Hauptphasen eines Projektes

Vorphase

Planung

Durchführung

Abschluss

Welche Pläne werden in der Planungsphase erstellt

Projektstrukturplan

Aufwandsplan

Terminplan

Kosten- Ressourcenplan

Kommunikationsplan

Welche Formen der Projektorganisation kennen wir

Reine Projektorganisation

Einfluss- Projektorganisation

Matrix- Projektorganisation

Der Projektstrukturplan, auch Plan der Pläne genannt enthält vier Ebenen

Projekt

Teilprojekt

Arbeitsgebiet

Vorgänge

Was beinhaltet eine SWOT Analyse
 

Stärken - Schwächen

Chancen - Risiken

Was ist eine Nutzwertanalyse

Eine Nutzwertanalyse Beschreibt die Gewichtung der einzelnen Optionen untereinander.

Sie schreibt die Kriterien und Ihre Gewichtung auf und multiplizier sie mit den Punkten der einzelnen Optionen

Nenne Kreativitätstechniken

Brainstorming

Brainwrighting

Morphologische Analyse

Synetik

Mindmapping

Laterales Denken

Reizwortanalyse

Delphiverfahren

Welche Merkmale hat eine Information

Sie ist übertragbar

Ist als Information erkennbar

Hat einen Neuigkeitsgehalt

Das Informationsmanagement hat folgende Aufgaben

Informationsbedarf erfassen

Informationsangebot planen

Informationen verfügbar machen

Informationsfluss organisieren

Welche Informationen enthält das magische Projektdreieck

Ergebnisse

Kosten

Zeit
 

Welche Bestandteile umfasst ein Projektbericht

Terminstatus

Kostenstatus

Projektfortschritt

Einschätzung des Projektleiters

Was kann in einem Abschlussberich enthalten sein

Projektziele

Projektorganisation

Methoden

Einhaltung Termine/Kosten/Aufwände

Ergebnisqualität

Prozessqualität

Zufriedenheit der Intressengruppen

Zufriedenheit der Mitarbeitenden

Empfehlung für die Nachhaltigkeit des Nutzens

Uebertragbare Lehren aus dem Projekt

Zusammenfassung zum Projekterfolg