SRK

1. Tag Pflegehelferin, Ekel, Scham, Misshandlungen, Stress, Burnout, Kommunikation, Teamarbeit, Mobbing, Feedback

1. Tag Pflegehelferin, Ekel, Scham, Misshandlungen, Stress, Burnout, Kommunikation, Teamarbeit, Mobbing, Feedback


Fichier Détails

Cartes-fiches 32
Utilisateurs 40
Langue Deutsch
Catégorie Autres
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 01.03.2013 / 10.02.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/srk5
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/srk5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ethik

Sittenlehre

Berufsgeheimniss

Schweigepflicht

5 Ethikregeln für Patienten

  • Autonomie
  • fürsorglich, gutes tun
  • Schaden vermeiden
  • ehrlichkeit
  • gerechtigkeit

Ekel

starke Abneigung

Scham

Verlegenheit

Misshandlung

Verletzung der Würde und Persönlichkeit

Stress

binden, einengen, zusammenschnüren

Burnout

ausbrennen

Kommunikation

gemeinsam

2 Ebene der Kommunikation

Sachebene

Beziehungsebene

Emphati

Einfühlsvermögen

Sprechmuster wo man vermeiden sollte

das Wir

Babysprache Li

sie dürfen nun

Mobbing

angreifen

Feedback

Rückmeldung

6 Feedbackregeln

  • zur rechten Zeit
  • Ich Botschaft
  • Konkret sein
  • Beschreiben
  • Annehmbar
  • positives

5 Regeln zum Feedback entgegennehmen

  • Verlangen
  • Zuhören
  • Nachfragen
  • Annehmen
  • Verarbeiten

In welchen Organisationen kannst du als Pflegehelferin arbeiten?

  • Alters - Pflegeheim
  • Rahabilitation
  • spitex
  • Spital
  • Behindertenheim

Wie lauten die Aufgaben einer Pflegehelferin?

Pflege und betreuung gegenüber kranken, alten, gesunden, behinderten Menschen übernehmen unter Anleitung von ausgebildeten Fachpersonal

Wir geben keine Auskunft und stellen keine Diagnosen

Was verstehst du unter Berufsgeheimnis?

Schweigepflicht

Es darf nicht namentlich über Tatsachen, Krankheiten, Verhaltensweise und persönliche Verhältnisse von betreuten Personen verwertet oder mitgeteilt werden

Nenne 3 Rechte einer betreuten Person

  • Wahrheit
  • Fürsorge
  • ordentliche Pflege
  • Sauberkeit
  • med. Betreuung
  • Privatsphäre

Was ist Mobbing?

angreifen an einer Person, über ihn herfallen, ausgrenzen

Hierarchie über eine Person übernehmen

Wer kann gemobbt werden?

  • jeder
  • die wenig Selbstvertrauen haben
  • ängstliche
  • konfliktscheue

-stress kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Zähle 5 Symptome auf

  • Schlafstörungen
  • Bluthochdruck
  • Kopfschmerzen
  • Durchfall
  • Esstörung
  • psychische Probleme

Welche Massnahmen helfen dir, Stress zu reduzieren? Zähle 3 Massnahmen auf

  • weniger arbeiten
  • sich regelmässig entspannen
  • sich mehr bewegen, Sport
  • Zeitplaner
  • ausgewogenes Essen

Nenne 3 Ursachen eines Burnouts

  • Ueberarbeitung
  • Ueberforderung
  • zu wenig Zeit für Entspannung
  • zu viel Stress
  • allen Recht machen wollen
  • Neinsager

wie übersetzt du Feedback?

Rückmeldungen

Austausch von positiven und kritischen Rückmeldungen

welche Feedbackregeln sind dir persönlich wichtig? Zähle 3 auf

  • konkret, erhlichkeit
  • positives
  • richtiger Zeitpunkt
  • sachorientiert
  • unter vier Augen
  • Ich Botschaft

Zähle die 3 Kommunikationsarten auf

  • Verbale        Worte,Inhalt,Zahlen,Fakten,Daten
  • Nonverbale    Körperlich,Mimik,Formulierung
  • Paraverbale    Stimme, Ton,Rhytmus,Lautstärke

Friedemann Schulz von Thun beschreibt die vier Seiten einer Nachricht

  • Sachebene
  • Beziehungsebene
  • Appelseite
  • Selbstoffenbarung

Was verstehst du unter Sachebene?

  • was wird gesagt
  • was will man
  • Inhalt, Zahlen, Fakten, Daten

was verstehst du unter Beziehungsebene?

  • wie wird etwas gesagt
  • Körpersprache,Gesicht, Mimik, Formulierung

Welche Sprechmuster solltest du vermeiden und weshalb?

  • Das Wir          sie verstehen gemeinsam, ist kränkend
  • Babysprache Li      sie fühlen sich kindlich betreut
  • Sie dürfen nun     sie fühlen sich ausgeliefert und fremdbestimmt