SRK

5. Tag Haut, Dekubitus, Hautläsion, Körperpflege, Bekleidung, Kommunikation, Berührungen

5. Tag Haut, Dekubitus, Hautläsion, Körperpflege, Bekleidung, Kommunikation, Berührungen


Fichier Détails

Cartes-fiches 23
Utilisateurs 28
Langue Deutsch
Catégorie Autres
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 01.03.2013 / 05.12.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/srk4
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/srk4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Epidermis

Oberhaut

Korium

Lederhaut

Subkutis

Unterhaut

6 Aufgaben der Haut

  • Schutz
  • Wärmeregulation
  • Ausscheidung
  • Sinne
  • Speicher
  • Kommunikation

Wie sieht die Haut ältere Menschen aus?

  • faltig
  • dünn
  • empfindlich
  • blass
  • fehlt oder spürt weniger
  • Altersflecken
  • trocken, schuppig

Dekubitus

wund liegen, Druckgeschwür

die 5 Entzündungszeichen

  • rötung
  • Ueberwärmung
  • schwellung
  • schmerz
  • funktionseinschränkung

Intertrigio

Hautläsion

Wie ist die Haut aufgebaut?

  • Oberhaut ( Epidermis)
  • Lederhaut ( Korium)
  • Unterhaut (Subkutis)

Welche 6 Aufgaben erfüllt die Haut?

  • Schutz
  • Wärmeregulation
  • Speicher
  • Sinne
  • Kommunikation
  • Ausscheidung

Nenne drei Massnahmen damit die Haut gesund bleibt

  • gezieltes, schonendes waschen
  • PH-neutrale Produkte verwenden
  • viel Trinken
  • ausgewogenes Essen (Vitamine, Eiweiss)
  • Sport treiben
  • schützen vor der Sonne

Nennde die Hauptursache eines Dekubitus?

Druckeinwirkung durch längere falsche Lagerung

regelmässiges umlagern alle 2 Std.

Welche Körperstellen sind besonders gefährdet für einen Dekubitus und weshalb?

  • Ohr
  • Ferse
  • Schulter
  • Steissbein
  • Ellbogen
  • Knie

weil sie an diesen Stellen die Knochen nahe unter Haut befinden

Zähle 4 Dekubitusprophylaxen auf?

  • Druckstellen vermeiden, Druckentlastung
  • richtige Lagerung mit Hilfsmittel
  • ausgewogenes und gesundes Essen (Eiweiss,Vitamine)
  • reichend Flüssigkeit
  • keine einengende Kleidung und Schuhe
  • angepasste Körperpflege
  • regelmässiges Umlagern, alle 2 Std.

Was ist der Unterschied zwischen einem Dekubitus und einer Hautläsion?

Dekubitus entsteht durch Druck auf der Haut

Hautläsion entsteht durch Reibungen der Haut

Wie kannst du eine Hautläsion vermeiden? Zähle 3 vorbeugende Massnahmen auf

  • immer gut trocknen
  • Gazen unterlegen
  • nasse Kleider sofort wechseln
  • Baumwollwäsche verwenden

Fingernägel werden in der Regel......geschnitten, um.........vorzubeugen.

Zehennägel werden.......und eher .......... geschnitten, damit sie nicht........

  • rund
  • Verletzungen
  • gerade
  • kurz
  • einwachsen

Wie lauten die fünf Entzündungszeichen?

  • Rötung
  • Schwellung
  • Schmerz
  • Ueberwärmung
  • Funktionseinschränkung

Nenne  vier Regeln der sorgsamen Berührung

  • immer zuerst Blickkontakt auffnehmen
  • immer mit der ganzen Handfläche berühren
  • immer genau Vorhersagen was man berührt
  • langsam und nicht hektisch
  • nur eine Person,nicht mehrere

Du führts eine Prothesenpflege durch, welche Punkte solltest du unbedingt beachten?

nenne 5 Punkte

  • Waschlappen ins Lavabo legen
  • keine Zahnpasta sondern Abwaschmittel verwenden
  • Haftcremrückstände immer gut putzen
  • über Nacht tragen, ansonsten kann sich die Pilger verformen
  • über Nacht trocknen lagern und nicht ins wasser einlegen (Keime)
  • immer vor einlegen gut mit klarem Wasser abspülen
  • bie Teilprothesen nie den Draht berühren

Begründe weshalb es so wichtig ist, die Selbständigkeit der Bewohner zu fördern

  • Selbstbewusstsein
  • Bewegung
  • Wohlbefinden
  • körperlich, geistig
  • Beschäftigung

auf was achtest du allgemein während der Körperpflege? Nenne 5 Punkte

  • genaues Beobachten (Dekubitus, Hautläsion)
  • nur das aufdecken was gewaschen wird, die anderen Körperteilen zudecken
  • gute Kommunikation
  • auf das Wohlbefinden achten
  • Wünsche respektieren
  • Arbeitsplatz gut einrichten, alles in Reichweite
  • Intimsphäre schützen
  • Fenster schliessen
  • sichtschutzwände stellen
  • Raumtemparatur anpassen

Bei der Intimpflege müssen bestimmte Hygienemassnahmen beachtet werden, wie lauten diese?

  • Einwegtüchlein (Intimtüchlein) verwenden
  • Einweghandschuhe tragen
  • von vorne nach hinten reinigen
  • jede Seite des Intimtüchleins nur 1x verwenden
  • frisches Wasser benützen, separates Becken
  • Hände vor und nach der Intimwäsche desinfizieren