SR Sicherheit und Verantwortung 13/16a

Drittes Thema im Zweiten Lehrjahr

Drittes Thema im Zweiten Lehrjahr

Set of flashcards Details

Flashcards 11
Language Deutsch
Category General Education
Level Vocational School
Created / Updated 10.05.2015 / 07.06.2015
Weblink
https://card2brain.ch/cards/sr_sicherheit_und_verantwortung_1316a5
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sr_sicherheit_und_verantwortung_1316a5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zähle auf auf welche Risiken das Leben birgt. (Zähle pro Risikogruppe je 5 Risiken auf und welche Versichert werden können)

siehe Bild!

Welche drei Versicherungsarten gibt es?

-Personenversicherung

-Sachversicherung

-Haftpflichtversicherung

Welche Krankenversicherung ist bei jeder Krankenkasse gleich? (Abkürzung)

KVG

Ist die VVG bei Krankenversicherungen obligatorisch?

Was muss bei Wagnissportarten in Bezug auf die Krankenkasse geklärt werden?

Ob noch eine Zusätzliche Versicherung abgeschlossen werden muss.

Welche Systeme gibt es bei den Krankenkassen?

- Telmed

- HMO

- Hausartzt- Modell

- Standart- Modell

Was ist an der Unfallversicherung besser als bei der Krankenkasse

Das der Lohn ab dem dritten Tag gezahlt wird.

Was gilt als Unfall?

Eine Plötzliche nicht beabsichtigte schädigender Einwirkung auf den Menschen.

Was bedeutet Franchise? (Krankenkasse)

Das ist der Jahresbeitrag an dem sie sich Versicherten an den Kosten beteiligen.

Wie hoch kann der Selbstbehal maximal sein?

Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen?

Von einer Arztperson verordneten Medikamente. Und jene welche im Gesetzt stehen.