SPORT TRAININGSLEHRE

NACH FRIEDMANN

NACH FRIEDMANN


Set of flashcards Details

Flashcards 57
Language Deutsch
Category Sports
Level Secondary School
Created / Updated 21.02.2015 / 06.02.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/sport_trainingslehre
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sport_trainingslehre/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

training der maximalkraft:

 Pyramiedentraining

Methode der progressiv steigenden Wiederstände: Mit zunehmendem Gewicht nimmt die Zahl der Wiederholungen ab

training der maximalkraft:

Statisches Krafttraining

Methode mittlerer und hoher Spannungsentwicklung und langer Anspannungszeut durch statische Belastung

Explosiv-reaktives Schnellkrafttraining

Schneller Denhungs-Verkürzungs-Zyklus der Muskulatur mit sehr hoher Intensität, z.B. Mehrfachsprünge über Geräte

Disziplinspezifisches Schnellkrafttraining

Bewegungsformen der Wettkampfdisziplin unter erleichterten Bedingungen, z.B. Stoßen mit leichtern Kugeln, Bergabläufe

Allgemeines Kraftausdauertraining

Die verschiedenen Muskelgruppen werden je nach Leistungsfähigkeit mit zunehmenden Widerholungszahlen und kurzen Pausen trainiert

Disziplinspezifisches Kraftausdauertraining

Phasenhaftes oder komplexes Training der disziplinspezifischen Bewegungsabläufe(auch mit Zusatzlasten) in höheren Wiederholungszahlen oder etwas längerer Belastungszeit als wettkampfmäßig erforderlich

trainingsmittel für krafttraining

Trainingsmittel sind alle organisatorischen und informativen Maßnahmen und Geräte, die den Trainingsablauf ermöglichen und unterstützen

trainingswirkung durch krafttraining

Hypertrophie  
Intramuskuläre Koordination
Intermuskuläre Koordination
Verbesserung der Kontraktionsgeschwindigkeit
Ermüdungswiderstandsfähigkeit

schnelligkeit

Schnelligkeit ist die Fähigkeit des Nerv-Muskel Systems, motorische Aktionen in einem unter den gegebenen Bedingungen minimalen Zeitabschnitt zu vollziehen

Reaktionsschnelligkeit

Reaktionsschnelligkeit ist die Fähigkeit, auf einen Reiz in kürzester Zeit zu reagiern

Azyklische Aktionsschnelligkeit

Azyklische Aktionsschnelligkeit ist die motorische Ablaufschnelligkeit bei azyklischen Bewegungen

Zyklische Aktionsschnelligkeit

Zyklische Aktionsschnelligkeit ist die mototrische Ablaufschnelligkeit bei zyklischen Bewegungen

Schnelligkeitsausdauer

Schnelligkeitsausdauer bezeichnet die Widerstandsfähigkeit gegen Geschwindigkeitsabfall bei zyklischen Schnelligkeitslesitungen zwischen 7 sec und 2 Minuten

Training der Reaktionsschnelligkeit:

Training von Einfachreaktionen

Wiederholtes Reagieren unter gleichen Bedingungen

Training der Reaktionsschnelligkeit :

Training von Auswahlreaktionen

Wiederholtes Reagiern unter variable Bedingungen

trainingswirkungen durch schnelligkeitstraining

Verbesserung der intermuskulären Koordination

Hypertrophie der FT-Fasern + Verbesserung der intramuskulären Koordination

Steigerung der Schnellkraft

Vergrößerung der ATP/KP und Glykogenspeicher 

Steigerung der anaerob-alaktazide  Energiegewinnung 

Verbesserung der anaeron-laktaziden Energiebereitstellung und der Pufferkapazität  

beweglichkeit

Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite ausführen zu können