Sport
hihih
hihih
Fichier Détails
Cartes-fiches | 101 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Devinettes |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 23.09.2015 / 22.07.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/sport22
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sport22/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beim Modelllernen spielen Aufmerksamkeitsprozesse eine Rolle, die durch Motivation erklärt werden.
Das Prestige eines Modells beeinflusst im Sport die Aufmerksamkeit des Beobachters.
Möglichst lebensnahe Darstellungen sind Voraussetzungen für den Erfolg des Modelllernens.
Das ALI-Modell der Informationsverarbeitung beschreibt den Einfluss vestibulärer Informationsverarbeitung auf den Aufmerksamkeitsfokus.
Das ALI-Modell der Informationsverarbeitung geht von einer vertieften Informationsverarbeitung bei sprachlichem und visuellem Input bei der Wahrnehmung aus.
Das ALI-Modell der Informationsverarbeitung beschreibt den symmetrischen Einfluss beider Gehirnhälften auf die Ausführung von „einseitigen“ (z.B. linkshändigen) Bewegungen.
„Lokalisation“ bei der taktilen Wahrnehmung bedeutet, dass der Ort eines gespürten Objekts erfasst wird.
„Rezeptorpotenzial“ ist die Möglichkeit, taktile Wahrnehmung sehr differenziert erfassen zu können.
Das „Rezeptorpotential“ beschreibt allgemein das Vermögen, überschwellige Reize in Handlungen umzusetzen.
Somatosensorische Rezeptoren sind über den gesamten Körper verteilt.
Schmerzrezeptoren sind nicht über den ganzen Körper verteilt.
Mechanorezeptoren sind extrem spezialisiert und sind vor allem für die Gleichgewichtsregulation relevant.
Beim Gitarre-Spielen spielt die taktile Rückmeldung für die bimanuale Bewegung eine wichtige Rolle – sie beeinflusst die Abstimmung von Greif- und Schlaghand.
Vibrationen von Objekten werden über die taktilen Rezeptoren erfasst.
Der Muskeldehnungsreflex wird kortikal reguliert.
Der Muskeldehnungsreflex basiert auf der Verarbeitung von Informationen aus dem Rückenmark.
Das Golgi-Sehnenorgan besitzt eine wichtige Funktion bei der Wahrnehmung biologischer Bewegung.
Das Golgi-Sehnenorgan erfasst den Spannungszustand im Muskel-Sehnen-System.
Das Golgi-Sehnenorgan liefert Informationen über Körperpositionen relativ zu den bei der Bewegung verwendeten Objekten.
Der Tonus der Nackenmuskulatur wird durch den vestibuokulären Reflex beeinflusst.
Nur bei den Schmerzrezeptoren gibt es polymodale Rezeptoren.